Ausbau Schwingenlagerbolzen, Schwingenträger ES250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Ausbau Schwingenlagerbolzen, Schwingenträger ES250

Beitragvon JHNS » 9. April 2016 20:19

Guten Abend zusammen, nachdem mir heute (Steckachse hinten) schonmal geholfen wurde, hab ich noch weitere Probleme, bei deren Lösung ich Hilfe gebrauchen könnte:

1.: die auf dem Steuerrohr sitzende (obere) Lagerbahn krieg ich nicht ab... damit den Schwingenträger nicht aus dem Steuerrohr. Ich denke, ein Schlag mit dem Gummihammer auf den Schaft des Schwingenträgers wär nicht schlecht?!
2.:der hintere Schwingenlagerbolzen will nicht raus... auch hier Gummihammer? Mich irritiert die Aufnahme für einen 27er Maulachlüssel auf der rechten Seite (Gespannschwinge), hätte gedacht, der Bolzen wird von rechts eingesteckt und von links festgekontert, zusätzlich mit den zwei Arretierungsaufnahmen festgeschraubt- wozu der 27er Schlüssel?


habt ihr Tricks für mich?

Danke euch!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Ausbau Schwingenlagerbolzen, Schwingenträger ES250

Beitragvon UlliD » 9. April 2016 21:03

Der Schwingenlagerbolzen ist mittig mit gekonnterten M8-Schrauben gesischert, hast du die gelockert? der Bolzen hat da auch eine eingefräste Nut, als Verdrehsicherung. Mit dem 27-er Schüssel kannst du den Bolzen beim demontieren bissel drehen, dann kommt er besser raus. Nie, aber auch NIIE mit Gewalt auf den Bolzen kloppen, wenn du Pech hast, dann himmelst du den Rahmen :cry:

Ach soo, Bolzen gut auswaschen, "Spezialisten" haben die Schwingenbolzen mit Fett abgeschmiert.... da gehört aber nur Öl rein.
Zuletzt geändert von UlliD am 10. April 2016 05:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Ausbau Schwingenlagerbolzen, Schwingenträger ES250

Beitragvon JHNS » 9. April 2016 21:31

wir reden von der hinteren Schwinge? Eine mittige M8 zusätzlich zu den beiden kleineren Arretierungsschrauben etwas aussermittig?? Auf jeden Fall lässt der Bolzen sich nicht im Rahmen drehen, die Schwinge ist jedoch beweglich.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Ausbau Schwingenlagerbolzen, Schwingenträger ES250

Beitragvon Lorchen » 9. April 2016 21:49

Da sind zwei gekonterte Schrauben M8 als Verdrehsicherung dran. Wenn die raus sind und der Bolzen will nicht, dann auf der einen Seite Unterlegscheiben unter die Mutter legen, Mutter anziehen und so den Bolzen auf Zug vorspannen, dann von der anderen Seite mit einem dicken Stück Holz als Zwischenlage und einem großen Hammer draufschlagen. Dann sollte er sich erstmal bewegen. Kriechöl ist dabei Pflicht. Eventuell muß der Bolzen mehrmals etwas hin und her geschlagen werden, damit der sich löst.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ausbau Schwingenlagerbolzen, Schwingenträger ES250

Beitragvon Hinterhofschraubär » 9. April 2016 21:53

niemals mit nem Hammer raufschlagen...die sind innen Hohl und stauchen sich gerne die Schwinglagerbolzen und dann hast du den Salat...Ich würde versuchen entweder das Ding heiss zumachen und denn nochmal oder die Nacht Caramba oder sonst einen brauchbaren Rocstlöser mal wirken zu lassen.
Und statt da raufzukloppen, immer schön mit Unterlegscheiben runter unter die Mutter und rausdrehen...dauert irre lang, ist aber recht schonend.

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj 1966, Simson AWO Sport 1961
Hinterhofschraubär

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 7
Registriert: 18. Juli 2015 19:04

Re: Ausbau Schwingenlagerbolzen, Schwingenträger ES250

Beitragvon UlliD » 9. April 2016 22:05

Bei einem Gespannbolzen ist aber nix mit ziehen...
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Ausbau Schwingenlagerbolzen, Schwingenträger ES250

Beitragvon JHNS » 10. April 2016 05:07

UlliD hat geschrieben:Bei einem Gespannbolzen ist aber nix mit ziehen...


Ja genau, auf der Seite mit der Kugel kann ich ja nichts abschrauben, um ihn in die andere Richtung ziehen zu können...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Ausbau Schwingenlagerbolzen, Schwingenträger ES250

Beitragvon UlliD » 10. April 2016 06:34

Tja, da hilft nur drehen, zur Not eine Verlängerung auf den Schlüssel. Das "Rohr" schön warm machen und guten Rostlöser reinsprühen. Mit guten meine ich kein WD40.... die Plörre bringt garnix.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Ausbau Schwingenlagerbolzen, Schwingenträger ES250

Beitragvon JHNS » 10. April 2016 06:47

Danke Dir! Hast Du denn einen Tipp bzgl. Rostlöser? Ich hatte gester nur Fluid Film, das ist hier auch eher ungeeignet.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Ausbau Schwingenlagerbolzen, Schwingenträger ES250

Beitragvon UlliD » 10. April 2016 06:56

Caramba hat da gutes Zeug. Ach soo, pass auf, wenn du den Schwingenträger aus dem Steuerkopf rausnimmst, mindestens eine Kugel vom oberen Lager versucht in den Rahmen zu verschwinden :wall: :wimmer: :angry: Ich fange die Sachen jetzt immer mit einem Spanngurt ab und pople erst die Kugeln aus dem Lager. Wenn die obere Lagerhälfte nicht kommen will hilft auch Rostlöser und Wärme.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste