Bremssystem-Alternative für Grimeca-Scheibe

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremssystem-Alternative für Grimeca-Scheibe

Beitragvon TigerRC » 4. Mai 2016 10:55

In ermagelung der alten MZ-Bremsscheibe und Regenerationsbedarf, wollte ich mich mit der Anschaffung eines neuen Bremssattels gleich für die Grimeca-Scheibe rüsten.
Nun passt mir dieses "man darf die Bremsklötze nicht komplett runter bremsen" irgendwie nicht. Wenn ich schon einen neuen Sattel anschaffe, dann doch am besten einen der sowohl die neue, wie auch die alte Scheibe packt. Der alte Grimeca-Sattel konnte das, ist aber neu nur sehr sehr selten zu bekommen. Gebraucht und dann regenerien will ich mir nicht an tun. Kostet auch viel Geld und man weiß nicht was man bekommt. Dann lieber noch etwas dazu und neu und gut.

Nun hab ich mir einen Kopf über eine passende Kombination gemacht, komme aber zu keinem für mich befriedigendes Ergebnis "so viel Geld" aus zu geben. Ich hätte gerne noch etwas mehr Druck auf der Bremse, bei gleicher Handkraft. Ich müsste also die Übersetzung weiter erhöhen. Dazu habe ich mir aus den momentan gängigen Kombinationen von HBZ und BS über MZ, Grimeca und Brembo mal die Übersetzungsverhältnisse ausgerechnet. Momentan fahre ich Grimcea-HBZ und MZ-BS(0,02250).

Bei den HBZ von MZ mit 12,7mm, Grimeca mit 12mm und Brembo mit 13mm.... dazu die BS von MZ mit 2x40mm, Grimeca 2x41mm und Brembo 2x38mm. Eine Brembo-Kombination(0,02926) kommt nicht in Frage mit diesen Komponenten, da das Übersetzungsverhältnis noch kleiner ist als MZ-Standard(0,02520). Grimeca-HBZ und Brembo-BS würde ich mich auch noch "verschlechtern"(0,02493). Grimeca-Komplett wäre Ideal(0,02142), aber ist leider nicht mehr zu bekommen.

Jetzt gibt es von Brembo zwar noch einen PS11... als einen HBZ mit 11mm der zusammen mit dem Brembo-BS noch etwas "besser"(0,02095) wäre als die Grimeca-Kombi. Aber es bleibt das Problem mit dem Verschleiß der Bremsklötze stehen. Ich meine klar, im Notfall nehm ich das so. Aber ich frage doch lieber vorher ob jemand noch was anderes kennt. Ich würde den Grimeca-HBZ gerne behalten, weil er funktioniert, daher wäre abgesehen von der Bremsklotz-Geschichte ein Kolbenmaße von mindest. 41mm top.

Wie es auch schon im anderen Thread "kritisiert" wurde... Yamaha-HBZ -> Nissin-BS -> 4-Kolben-Suzuki... klingt alles nach einer modernen und vielversprechenden Alternative, aber welche Modelle den jetzt genau?

DIe Werte in den Klammern sind im übrigen das hydraulische Übersetzungsverhältnis der jewahligen Kombination. Desto kleiner diese Zahl, desto größer das Übersetzungsverhältnis. Die Werte mögen zwar klein erscheinen, aber sehr viele haben sich mehr als positiv über die neue Wunderbremse geäußert, wenn sie von MZ mit 0,02520 auf Grimeca 0,02142 gewechselt sind.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Bremssystem-Alternative für Grimeca-Scheibe

Beitragvon Klaus P. » 4. Mai 2016 14:15

Wie kommst du zu den Übersetzungsverhältnissen ??

Fläche HBZ : Fläche/Flächen RBZ

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bremssystem-Alternative für Grimeca-Scheibe

Beitragvon TigerRC » 4. Mai 2016 19:19

Die Formel habe ich genommen, aber irgendwie hat mir Excel das Pi nicht abgenommen. Naja gut, alle Ergebnisse x2 und es passt. Die Verhältnisse zueinander stimmen zum Glück.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Bremssystem-Alternative für Grimeca-Scheibe

Beitragvon Klaus P. » 4. Mai 2016 19:57

Wenn du beide male auf das pi verzichtest, dann kommst du doch auch auf das gleiche Verhältnis; 12,7 mm : 40 mm x 2 = 1:20.

Der spätere MZ HBZ ab `91 hatte D = 11,5 mm.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bremssystem-Alternative für Grimeca-Scheibe

Beitragvon TigerRC » 4. Mai 2016 20:30

ich habe nichts davon geschrieben das ich Pi weggelassen habe, sondern das Excel Pi nicht wollte. hab jetzt händisch ein gerundetes Pi eingegeben und auch die Formel nochmal nach getippt, aber bis auf das Pi ist es gleich geblieben. Jetzt passt es, auch wenn die Verhältnisse auch mit den Flaschen Zahlen zumindest die Tendenz aufzeigen. Danke für den Hinweis

Das mit dem HBZ ist mir neu. Ich wusste nur das die ersten HBZ vom Brembo 11,7 haben, aber danke dafür.

Mein Problem ist ja aber eigentlich der Bremssattel. Hast du jetzt auch noch einen dankbaren Tipp?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Bremssystem-Alternative für Grimeca-Scheibe

Beitragvon Klaus P. » 4. Mai 2016 20:51

Langsam, ich habe das nur verkürzt.

Nein habe ich nicht, ich bin bisher mit aufgearbeiteten MZ Teilen klar gekommen,
auch, wenn es manchmal viel engagement braucht.

HBZ kannst du auch von BMW gebrauchen, die haben 11,12 und 13 mm Kolben.
Nur den Gasgriff mußt du auch übernehmen und der B-Zyl. ist neu auch um 80 €.

Bei den RBZ wird es schon schwieriger,

weil nicht nur der Kolbend., sondern auch noch der Lochabstand stimmen muß.
Dazu der Abstand von der Anlage am Holm zur Scheibenmitte.
UND die Lage der Kolben in der Zange ist auch noch unterschiedlich selbst, wenn die obigen Maße stimmen.

Ich habe das mit BMW Zangen (Brembo) durch, weil ich damit einiges gemacht habe.
Wenn 2 o. 3 Maße stimmen ist die Kolbenlage daneben.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 4. Mai 2016 21:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bremssystem-Alternative für Grimeca-Scheibe

Beitragvon Egon Damm » 4. Mai 2016 21:04

das ausrechnen allein ist schon gut. Sicherlich gibt es da die nötigen Komponenten. Aber wie sollen diese
eingebaut werden. Die Bremszange muss dann noch an das Gabelrohr passen, die Bremsscheibe mittig laufen.
Die Radnabe muss dann auch noch angepasst werden.

Das ist ein Eingriff in die allgemeine Betriebserlaubnis und bedarf einer Abnahme. Also müssen alle Teile eine
ABE passend zu dem Fahrzeug haben. Sprich: die Bremsscheibe, die Radnabe und der Handbremszylinder
müssen explezit in der ABE aufgeführt sein.

Für kleines Geld ist das schon eine Herrausforderung. Die Gespannbauer können dir da ein hohes Lied von singen.

@ Klaus P.

genau das meinste ich auch....du warst schneller

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Bremssystem-Alternative für Grimeca-Scheibe

Beitragvon Klaus P. » 4. Mai 2016 21:13

Ja nochmal,

von tauglichen HBZ wird hier viel berichtet, über die Kolbend. weniger.

Von tauglichen Bremszangen habe ich noch nichts gelesen

Ich habe z. B. einige BMW`s von einer auf 2 Scheiben umgebaut
und da ist ein D von 1 mm eine Welt was einen guten Druckpunkt ausmacht.
Die vielgerühmte Stahlflex braucht der Bartel da nicht.
Wenn allerdings eine neue ansteht, dann nehme ich die auch.

Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 4. Mai 2016 21:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bremssystem-Alternative für Grimeca-Scheibe

Beitragvon Egon Damm » 4. Mai 2016 21:29

Klaus P. hat geschrieben:Ja nochmal,
von tauglichen HBZ wird hier viel berichtet, über die Kolbend. weniger.

Ich habe z. B. einige BMW`s von einer auf 2 Scheiben umgebaut
und da ist ein D von 1 mm eine Welt was einen guten Druckpunkt ausmacht.
Die vielgerühmte Stahlflex braucht der Bartel da nicht.
Wenn allerdings eine neue ansteht, dann nehme ich die auch.

Klaus

Von tauglichen Bremszangen habe ich noch nichts gelesen.


also taugliche gibt es schon..........aber ich suche da noch die passende für die Aufnahme an das Standrohr.
Klaus, Stahlflex kostet aber..... :D

Ich fahre immer noch mit den ollen Teilen. Ja gut, zweimal im Jahr ist ein Satz Bremsklötze fällig. Das wirft
mich nicht aus der Kurve die kaufen zu müssen. Eigendlich fahre ich die nicht bis 1 mm bis Eisen ab.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Bremssystem-Alternative für Grimeca-Scheibe

Beitragvon audia6v6 » 4. Mai 2016 21:33

Wieso nimmst du nicht einfach den Brembo 08 wie ich ihn hab. Gibt es wie Sand am Meer für nen günstigen Taler
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: Bremssystem-Alternative für Grimeca-Scheibe

Beitragvon TigerRC » 4. Mai 2016 21:54

Jetzt geht der Thread in die richtige Richtung :)

Natürlich habt ihr Recht damit das mehr als nur Kolbendurchmesser oder ein Lochabstand passen muss. Gerade weil es so viel zu beachten gibt, wollte ich das mit einem Gespräch im Forum klären.

Ich habe momentan leider nicht die Geduld und Zeit groß Teile aufzuarbeiten. Und wenn es dann schon ein neuer wird... steht ja weiter oben schon. Auch das ich den P08 im Auge habe, er aber auch wieder, zumindest für mich, auch Nachteile mitbringt die wieder kompensiert werden müssen. wie z.b. das dieser nur 38er Kolben hat und ich dann lieber auf einen 11er HBZ um steigen wurde. Aber das sind dann mal 250€ all inklusive. dafür bekommt man aller Hand andere Bremssättel, wenn davon einer passen würde.

Stahlflex von Mevlin kann ich nur empfehlen. Fahre sie an der MZ und der 750er GSXR. Qualitativ hochwertig und vom Preis her schon fast billig, im Vergleich zum Restmarkt.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Bremssystem-Alternative für Grimeca-Scheibe

Beitragvon Klaus P. » 4. Mai 2016 21:58

Aha Brembo 08 !!

Das ist ein Allgemeinbegriff für Bremsklötze.
Wobei wir beim Thema sind.
Die Zangen haben einen Lochabstand von 108 o. 118 mm.
Dazu das von mir oben genannte.

Die Zange heißt dann P2 F 08 mit 108 mm Lochabstand, weiteres kann ich nicht dazu sagen.

Diese Klötze 08 passen auch in alle MZ Zangen und jetzt nicht wieder Brembo Nachbau ins Spiel bringen.
Die 08 passen auch in die Zangen der BMW 2 Kolben K 100.
Und in alle anderen Brembo Zangen mit D 38 oder 48 mm.

@ audia 6v6,
wenn du mir jetzt noch sagen könntest wo deine "08" eingebaut war ?

Bei Stein Dinse brauchst du nicht nachzufragen, die alten Dackel haben sie entsorgt und mit ihnen deren Unterlagen.
Das war schon `08/``09.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bremssystem-Alternative für Grimeca-Scheibe

Beitragvon Egon Damm » 4. Mai 2016 22:21

die Fahrzeug kommen/sind einfach in einem Alter und nicht mehr genügende auf der Straße, das es sich
lohnt ,gute passende Bauteile für einen schmalen Taler zu fertigen.

Das ist einfach so. Entweder ich habe die Kohle auf Tasche oder ich halte die Sache am Leben. Unser Oldi Baujahr 1959
hat mal neu 2.600 Westmark gekostet. Einmal Bremse rundum instandsetzten hat meinen Geldbeutel um 500 € erleichert nur für
die Teile.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: elsa150 und 6 Gäste