ETZ 150 UMBAU

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 UMBAU

Beitragvon Neumi2o1o » 24. Mai 2016 20:37

Hey Leute

Ich bin neu hier und hätte glatt mal eine Frage,
Ich habe mir eine normale ETZ 150 gekauft. Allerdings fehlt bei ihr fast alles,also die Frontpartie und der Motor. Jetzt habe ich mich entschlossen meine ETZ aufzubauen und wollte sie wie die letzte DDR Auflage der kleinen ETZ herrichten.
Nun ist meine Frage ob der Rahmen oder irgendwelche Anderen Teile Anders sind oder es wirklich nur die Lackierung und die Scheibenbremse sind die sie verändert haben.

Mfg Lukas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ150/1986,MZ TS150/1974,SIMSON S51/1982 MAW A5.2/55,SIMSON SL1/1971,SIMSON SPATZ/1965,SIMSON STAR/71,SIMSON S50/1976
Neumi2o1o

 
Beiträge: 47
Themen: 8
Registriert: 24. Mai 2016 07:52
Wohnort: Guttau
Alter: 26

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon matthias1 » 24. Mai 2016 20:46

Nur die Lackierung. Auch die Scheibenbremse is wie gehabt.
Da hast du dir ja was schönes vorgenommen.

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2016 21:50 --

Nur die Lackierung. Auch die Scheibenbremse is wie gehabt.
Da hast du dir ja was schönes vorgenommen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon UlliD » 24. Mai 2016 20:50

Hast du dafür etwa was bezahlt :?: :cry: :roll:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon Svidhurr » 24. Mai 2016 20:52

Na viel Spaß beim Aufbau.
Viel ist ja nicht mehr übrig :shock:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon 2A2->roger » 24. Mai 2016 21:00

Hallo Newbie,

nur Mut, wir haben hier schon Leute in Deinem Alter kennengelernt die so etwas auch durchgezogen haben.
Wenn das Moped Papiere hat würde ich einen 2. Teileträger mit Motor und den Fehlteilen suchen.
Bekommst Du Unterstützung von deinem Vater ??

Gruß Roger

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr: TS 250/1 / 1977
Yamaha XS 400-2A2 / 1981
Honda CL 250-S / 1982
2A2->roger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 60
Themen: 4
Registriert: 26. September 2010 18:50
Alter: 57

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon Neumi2o1o » 24. Mai 2016 21:17

Ne ich mach alles allein bekomm von meinem Vater nur finanziell unterstützung :D.Hab vor 2 Jahren angefangen zu schrauben die etz ist jetzt mein 8. DDR Zweirad.

Fuhrpark: MZ ETZ150/1986,MZ TS150/1974,SIMSON S51/1982 MAW A5.2/55,SIMSON SL1/1971,SIMSON SPATZ/1965,SIMSON STAR/71,SIMSON S50/1976
Neumi2o1o

 
Beiträge: 47
Themen: 8
Registriert: 24. Mai 2016 07:52
Wohnort: Guttau
Alter: 26

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon etz15088 » 24. Mai 2016 21:20

ich hoffe, Du hast noch mehr Teile als auf dem 2. Foto ?
viel Glück Gruß Roman

Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel
etz15088

 
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2012 13:37
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon Neumi2o1o » 24. Mai 2016 21:21

Von der etz leider nicht

Haben aber im Nachbarort einen Teilehändler der mich mit Rat und Tat unterstützt
Hat fast alles noch original da und will Pfennige dafür haben

Nur eine Gabel hab ich schon geholt

Fuhrpark: MZ ETZ150/1986,MZ TS150/1974,SIMSON S51/1982 MAW A5.2/55,SIMSON SL1/1971,SIMSON SPATZ/1965,SIMSON STAR/71,SIMSON S50/1976
Neumi2o1o

 
Beiträge: 47
Themen: 8
Registriert: 24. Mai 2016 07:52
Wohnort: Guttau
Alter: 26

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon etz15088 » 24. Mai 2016 21:27

das mit dem Teilehändler und Original behalte für Dich - hier gibt´s ganz viele "Mitbewerber" -
wenn du weiterbaust: mach einige Fotos - wir helfen und bauen mit :D
Gruß Roman

Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel
etz15088

 
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2012 13:37
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon Neumi2o1o » 25. Mai 2016 06:17

Das ist gut
Hab bei ihm auch schon die original teilelisten angefordert das ich auch kein Teil vergesse :D

Fuhrpark: MZ ETZ150/1986,MZ TS150/1974,SIMSON S51/1982 MAW A5.2/55,SIMSON SL1/1971,SIMSON SPATZ/1965,SIMSON STAR/71,SIMSON S50/1976
Neumi2o1o

 
Beiträge: 47
Themen: 8
Registriert: 24. Mai 2016 07:52
Wohnort: Guttau
Alter: 26

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon Maik80 » 25. Mai 2016 06:54

Wenn der lack noch gut isz, erhalten! so war meine erste MZ.
Notfalls kauf ich den lacksatz ab und es kann ein eh versauter in wunschfarbe lackiert werden.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon Neumi2o1o » 25. Mai 2016 07:14

Das Problem ist nur das der rechte seitendeckel fehlt
Aber das dürfte ja kein Problem sein den in blau zu finden

Fuhrpark: MZ ETZ150/1986,MZ TS150/1974,SIMSON S51/1982 MAW A5.2/55,SIMSON SL1/1971,SIMSON SPATZ/1965,SIMSON STAR/71,SIMSON S50/1976
Neumi2o1o

 
Beiträge: 47
Themen: 8
Registriert: 24. Mai 2016 07:52
Wohnort: Guttau
Alter: 26

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon UlliD » 25. Mai 2016 07:58

Ersatzteilliste findest du Hier, Schaltplan Hier Nun musst du dir nur alle Fehlteile zusammensuchen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon ETZChris » 25. Mai 2016 08:34

Ist die gabelbrücke gebrochen? Eine unfallmaschine? Schaut euch den Rahmen genau an!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon Neumi2o1o » 25. Mai 2016 08:34

Nein die haben die eine Seite abgeschnitten :(

Fuhrpark: MZ ETZ150/1986,MZ TS150/1974,SIMSON S51/1982 MAW A5.2/55,SIMSON SL1/1971,SIMSON SPATZ/1965,SIMSON STAR/71,SIMSON S50/1976
Neumi2o1o

 
Beiträge: 47
Themen: 8
Registriert: 24. Mai 2016 07:52
Wohnort: Guttau
Alter: 26

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon ea2873 » 25. Mai 2016 15:13

hat der Rahmen Papiere? Wenn nicht, wäre es deutlich günstiger eine bessere Maschine zu kaufen. Deine Variante ist praktisch die teuerste vorstellbare Möglichkeit.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon Neumi2o1o » 25. Mai 2016 18:42

Ja

Aber ich bin in der Ausbildung und gebe mein Geld NUR für meine ddr Räder aus

Und Geduld hab ich auch in massen

Fuhrpark: MZ ETZ150/1986,MZ TS150/1974,SIMSON S51/1982 MAW A5.2/55,SIMSON SL1/1971,SIMSON SPATZ/1965,SIMSON STAR/71,SIMSON S50/1976
Neumi2o1o

 
Beiträge: 47
Themen: 8
Registriert: 24. Mai 2016 07:52
Wohnort: Guttau
Alter: 26

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon EmmasPapa » 26. Mai 2016 09:54

Neumi2o1o hat geschrieben: Jetzt habe ich mich entschlossen meine ETZ aufzubauen und wollte sie wie die letzte DDR Auflage der kleinen ETZ herrichten.
Nun ist meine Frage ob der Rahmen oder irgendwelche Anderen Teile Anders sind


Hallo und :tach: ,

bei der letzten DDR-Variante, ergo ab 1989, war die Bremslichtbetätigung bereits über Plus geschaltet. Ein anderer Bremslichtschalter für die hintere Bremse bedingte leichte Änderungen an Rahmen und Bremshebel. Der Schalter in der Bremsankerplatte fiel dafür (endlich) weg. Für die eckige BSKL mit der Doppelfadenglühlampe braucht es die Schaltung über Plus. Da muss Du dann was basteln.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5291
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon Neumi2o1o » 26. Mai 2016 21:02

Ja das stimmt
War ja dann bei simson auch
Da muss ich mal gucken

Fuhrpark: MZ ETZ150/1986,MZ TS150/1974,SIMSON S51/1982 MAW A5.2/55,SIMSON SL1/1971,SIMSON SPATZ/1965,SIMSON STAR/71,SIMSON S50/1976
Neumi2o1o

 
Beiträge: 47
Themen: 8
Registriert: 24. Mai 2016 07:52
Wohnort: Guttau
Alter: 26

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon audia6v6 » 27. Mai 2016 19:06

Wenn ich mir dein Rücklicht so betrachte sollte deine ja noch die alte variante sein. ergo musste n bissl umbauen. aber musst du ja eh genug :-)
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon Neumi2o1o » 27. Mai 2016 19:51

Ja aber das wird

Notfalls mach ich sie original

Fuhrpark: MZ ETZ150/1986,MZ TS150/1974,SIMSON S51/1982 MAW A5.2/55,SIMSON SL1/1971,SIMSON SPATZ/1965,SIMSON STAR/71,SIMSON S50/1976
Neumi2o1o

 
Beiträge: 47
Themen: 8
Registriert: 24. Mai 2016 07:52
Wohnort: Guttau
Alter: 26

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon krocki » 27. Mai 2016 19:54

Hallo Lukas!
Sitzbezug und Schutzblech sehen gut aus, die sind sind schwer zu kriegen wenn noch intakt.
Zerlegen, putzen, weitersehen, das wird schon.
Ist der rechte Gabelholm noch gut? Den linken kannst du von Trommel- oder Scheibenbremsausführung nehmen, die sind gleich.
Schaltung des Bremslichts über Plus ist noch das kleinste Problem.
Alle Gummiteile aufheben, die originalen sind die besten.
Wenn du eckige Blinker willst, brauchst du die Halter mit den 10 mm Röhrchen, die runden haben 8 mm.
So blau war meine auch :roll:
Wünsche dir viel Spass am Schrauben.
Gruss
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon Maik80 » 27. Mai 2016 20:00

krocki hat geschrieben:Wenn du eckige Blinker willst, brauchst du die Halter mit den 10 mm Röhrchen, die runden haben 8 mm.
Gruss
Carsten


rund Blinker = 10mm
eckige Blinker = 15mm
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 UMBAU

Beitragvon krocki » 27. Mai 2016 20:05

:oops: Sorry...
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 9 Gäste