Seite 1 von 1

ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 20:37
von Neumi2o1o
Hey Leute

Ich bin neu hier und hätte glatt mal eine Frage,
Ich habe mir eine normale ETZ 150 gekauft. Allerdings fehlt bei ihr fast alles,also die Frontpartie und der Motor. Jetzt habe ich mich entschlossen meine ETZ aufzubauen und wollte sie wie die letzte DDR Auflage der kleinen ETZ herrichten.
Nun ist meine Frage ob der Rahmen oder irgendwelche Anderen Teile Anders sind oder es wirklich nur die Lackierung und die Scheibenbremse sind die sie verändert haben.

Mfg Lukas

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 20:46
von matthias1
Nur die Lackierung. Auch die Scheibenbremse is wie gehabt.
Da hast du dir ja was schönes vorgenommen.

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2016 21:50 --

Nur die Lackierung. Auch die Scheibenbremse is wie gehabt.
Da hast du dir ja was schönes vorgenommen.

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 20:50
von UlliD
Hast du dafür etwa was bezahlt :?: :cry: :roll:

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 20:52
von Svidhurr
Na viel Spaß beim Aufbau.
Viel ist ja nicht mehr übrig :shock:

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 21:00
von 2A2->roger
Hallo Newbie,

nur Mut, wir haben hier schon Leute in Deinem Alter kennengelernt die so etwas auch durchgezogen haben.
Wenn das Moped Papiere hat würde ich einen 2. Teileträger mit Motor und den Fehlteilen suchen.
Bekommst Du Unterstützung von deinem Vater ??

Gruß Roger

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 21:17
von Neumi2o1o
Ne ich mach alles allein bekomm von meinem Vater nur finanziell unterstützung :D.Hab vor 2 Jahren angefangen zu schrauben die etz ist jetzt mein 8. DDR Zweirad.

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 21:20
von etz15088
ich hoffe, Du hast noch mehr Teile als auf dem 2. Foto ?
viel Glück Gruß Roman

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 21:21
von Neumi2o1o
Von der etz leider nicht

Haben aber im Nachbarort einen Teilehändler der mich mit Rat und Tat unterstützt
Hat fast alles noch original da und will Pfennige dafür haben

Nur eine Gabel hab ich schon geholt

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 21:27
von etz15088
das mit dem Teilehändler und Original behalte für Dich - hier gibt´s ganz viele "Mitbewerber" -
wenn du weiterbaust: mach einige Fotos - wir helfen und bauen mit :D
Gruß Roman

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 06:17
von Neumi2o1o
Das ist gut
Hab bei ihm auch schon die original teilelisten angefordert das ich auch kein Teil vergesse :D

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 06:54
von Maik80
Wenn der lack noch gut isz, erhalten! so war meine erste MZ.
Notfalls kauf ich den lacksatz ab und es kann ein eh versauter in wunschfarbe lackiert werden.

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 07:14
von Neumi2o1o
Das Problem ist nur das der rechte seitendeckel fehlt
Aber das dürfte ja kein Problem sein den in blau zu finden

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 07:58
von UlliD
Ersatzteilliste findest du Hier, Schaltplan Hier Nun musst du dir nur alle Fehlteile zusammensuchen.

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 08:34
von ETZChris
Ist die gabelbrücke gebrochen? Eine unfallmaschine? Schaut euch den Rahmen genau an!

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 08:34
von Neumi2o1o
Nein die haben die eine Seite abgeschnitten :(

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 15:13
von ea2873
hat der Rahmen Papiere? Wenn nicht, wäre es deutlich günstiger eine bessere Maschine zu kaufen. Deine Variante ist praktisch die teuerste vorstellbare Möglichkeit.

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 18:42
von Neumi2o1o
Ja

Aber ich bin in der Ausbildung und gebe mein Geld NUR für meine ddr Räder aus

Und Geduld hab ich auch in massen

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 09:54
von EmmasPapa
Neumi2o1o hat geschrieben: Jetzt habe ich mich entschlossen meine ETZ aufzubauen und wollte sie wie die letzte DDR Auflage der kleinen ETZ herrichten.
Nun ist meine Frage ob der Rahmen oder irgendwelche Anderen Teile Anders sind


Hallo und :tach: ,

bei der letzten DDR-Variante, ergo ab 1989, war die Bremslichtbetätigung bereits über Plus geschaltet. Ein anderer Bremslichtschalter für die hintere Bremse bedingte leichte Änderungen an Rahmen und Bremshebel. Der Schalter in der Bremsankerplatte fiel dafür (endlich) weg. Für die eckige BSKL mit der Doppelfadenglühlampe braucht es die Schaltung über Plus. Da muss Du dann was basteln.

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 21:02
von Neumi2o1o
Ja das stimmt
War ja dann bei simson auch
Da muss ich mal gucken

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 27. Mai 2016 19:06
von audia6v6
Wenn ich mir dein Rücklicht so betrachte sollte deine ja noch die alte variante sein. ergo musste n bissl umbauen. aber musst du ja eh genug :-)

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 27. Mai 2016 19:51
von Neumi2o1o
Ja aber das wird

Notfalls mach ich sie original

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 27. Mai 2016 19:54
von krocki
Hallo Lukas!
Sitzbezug und Schutzblech sehen gut aus, die sind sind schwer zu kriegen wenn noch intakt.
Zerlegen, putzen, weitersehen, das wird schon.
Ist der rechte Gabelholm noch gut? Den linken kannst du von Trommel- oder Scheibenbremsausführung nehmen, die sind gleich.
Schaltung des Bremslichts über Plus ist noch das kleinste Problem.
Alle Gummiteile aufheben, die originalen sind die besten.
Wenn du eckige Blinker willst, brauchst du die Halter mit den 10 mm Röhrchen, die runden haben 8 mm.
So blau war meine auch :roll:
Wünsche dir viel Spass am Schrauben.
Gruss
Carsten

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 27. Mai 2016 20:00
von Maik80
krocki hat geschrieben:Wenn du eckige Blinker willst, brauchst du die Halter mit den 10 mm Röhrchen, die runden haben 8 mm.
Gruss
Carsten


rund Blinker = 10mm
eckige Blinker = 15mm

Re: ETZ 150 UMBAU

BeitragVerfasst: 27. Mai 2016 20:05
von krocki
:oops: Sorry...