Haltebügel ETZ 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Haltebügel ETZ 250

Beitragvon peterf » 14. August 2016 18:29

Hallo MZ Freunde
Hätte gern für meine TS 250 einen
Haltebügel ! Leider gibt es nur einen
für die ETZ250, weiss jemand ob der
für meine passt ?? LG Peter

Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990
peterf

 
Beiträge: 80
Themen: 18
Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Wohnort: Straubing
Alter: 67

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon muenstermann » 14. August 2016 18:43

für die TS 250 gibt es den in der Bucht

Bild
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon peterf » 14. August 2016 19:02

Der kostet aber auch über 90 €, ausserdem
brauche ich keinen Gepäckträger !
Werde mir wohl den Haltebügel bestellen,
vielleicht passt er ja an meine Sitz Bank ?!

Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990
peterf

 
Beiträge: 80
Themen: 18
Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Wohnort: Straubing
Alter: 67

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon muenstermann » 14. August 2016 19:06

wenn der Abstand der beiden Rahmenrohre gleich ist paßt er. Möglicherweise kann du aber das Werkzeugfach nicht mehr nutzen.
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 14. August 2016 19:07

Den ETZ 250 Haltebügel haben eigentlich viele an der großen TS... Muss man wohl ein wenig zusammen biegen aber dann passt er wohl in den Obergurt.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon P-J » 14. August 2016 19:10

soweit mir bekannt gabs den auch für TS, an einer der Schlacht TSén war einer dran der schnell verkauft war.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon der garst » 14. August 2016 19:13

Mit ein wenig Muskelschmalz bekommt man das schon hin.
Die Rahmenrohre stehen bei der TS etwa nen cm weiter zusammen, haben aber den gleichen Durchmesser.

Der dafür vorgesehene Gepäckträger, wie er oben gezeigt ist, schaut optisch aber stimmiger aus und vergrößert auch die ansonsten ja sehr zierliche Maschine noch etwas.

Störend am Bügel finde ich die verschlechterte Erreichbarkeit des Werkzeugfachs und das der Bügel in seiner runden Form nicht der Sitzbank folgt.

Aber das ist freilich Geschmackssache.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon UlliD » 14. August 2016 19:44

Hab den von der ETZ mal versucht zusammenzubiegen dass er an die TS passt.... der Chrom hatte eine andere Meinung dazu :kotz: Seitdem hängt das Ding in der Garage rum...
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon Guesi » 14. August 2016 20:04

Den Gepäckträger lasse ICH produzieren. Deshalb ist er bei mir ein bisschen billiger.
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5acfac8/?_
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon peterf » 14. August 2016 20:44

Würde ich gerne nehmen, aber warum habt
Ihr keine Faltgarage für die TS ??

Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990
peterf

 
Beiträge: 80
Themen: 18
Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Wohnort: Straubing
Alter: 67

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon Guesi » 14. August 2016 20:54

Weil ich sowas nicht brauche...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon peterf » 14. August 2016 21:03

Ich schon, für den Winter !

Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990
peterf

 
Beiträge: 80
Themen: 18
Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Wohnort: Straubing
Alter: 67

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon alexander » 14. August 2016 22:01

Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon mzheizer » 15. August 2016 07:42

wie wird der haltebügel eigendlich befestigt
Fuhrpark: BMW-R50 / MZ TS-250 Gespann / MZ 250 / BMW R100R / Batavus Mofa

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
mzheizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 11
Registriert: 4. September 2011 15:49

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon Guesi » 15. August 2016 07:57

Der wird hinten in die Rahmenrohre gesteckt.
Dort hält er meistens schon durch die enge Passung. Ansonsten kann man noch eine Schraube mit Mutter durch das Rahmenrohr machen. So steht es in der Montageanleitung von MZ.
Wegen der engen Passung gibt es auch kaum gebrauchte Träger, da man die Träger mit beherzten Hammerschlägen wieder aus dem Rahmen schlagen muß :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon peterf » 15. August 2016 10:18

Hallo Guesi
Habe G - Träger bestellt,leider keine Mail
bekommen zwecks KTO Nummer für
Vorauszahlung. LG Peter

Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990
peterf

 
Beiträge: 80
Themen: 18
Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Wohnort: Straubing
Alter: 67

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon Guesi » 15. August 2016 10:33

Heute ist bei uns Feiertag....
Außerdem hab ich schon ne mail geschickt...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon peterf » 15. August 2016 19:23

Noch nicht da.

Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990
peterf

 
Beiträge: 80
Themen: 18
Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Wohnort: Straubing
Alter: 67

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon sammycolonia » 15. August 2016 19:38

peterf hat geschrieben:Ich schon, für den Winter !
Ich würde es lassen! Dann kannst du deine Emme auch gleich in ner Tropfsteinhöhle parken... Die Dinger ziehen Kondenswasser ohne Ende... :ja:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon je125sx » 16. August 2016 20:19

Guesi hat geschrieben:Der wird hinten in die Rahmenrohre gesteckt. Ansonsten kann man noch eine Schraube mit Mutter durch das Rahmenrohr machen.

Wird das nicht mit einer Schelle geklemmt?

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon Guesi » 16. August 2016 20:20

Nee, bei der TS 250 nicht. Nur bei der ETZ 250.
https://www.guesi-motorradteile.de/serv ... erMZ22.pdf
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Haltebügel ETZ 250

Beitragvon je125sx » 16. August 2016 20:23

Guesi hat geschrieben:Nur bei der ETZ 250.

Okay, da habe ich auch gekguckt.

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matze_2 und 7 Gäste