Seite 1 von 1

Kaufempfehlung Kettensatz bei ETZ-Motor in TS250/1

BeitragVerfasst: 24. August 2016 23:40
von Beachcruiser
Spitz zulaufende Zähne an den Zahnrädern und ein Knarren beim Schieben - nach ca. 25000 km wird es nun Zeit..

Wäre sehr dankbar für gute Tipps, wie Bezugsquelle und Maße des Kettensatzes.

Ich denke an eine verstärkte Kette und vorne darf das Ritzel gerne etwas mehr Zähne haben (vorwiegend Überlandfahrten)

Welche Zähnezahl kann max. gewählt werden?

Gibt es eine Übesicht, wie viele Glieder die Kette bei der jeweiligen Zähnezahl haben soll?

Erlaubt der Kettenkasten statt 47 Zähnen auch 48 - so wie sie auch teils angeboten werden?

Gruß

Re: Kaufempfehlung Kettensatz bei ETZ-Motor in TS250/1

BeitragVerfasst: 25. August 2016 00:42
von rockebilly
Geh vorne nicht über 20...19 ist besser...( lass den ETZ Motor wann immer es geht im Teillastbereich arbeiten ) ...48 hinten ist ok aber achte peinlich sowohl vorne wie hinten darauf das die Ritzel wirklich rund sind. Da ist sehr viel Schund als Nachbau im Umlauf .

Als Kette nimm zB eine DID. meine ist vom GÜSI.

Ich hoffe 5 Jahre komplett durch alle Jahreszeiten am Stück genügen als Referenz. Ca 55000 km.

Re: Kaufempfehlung Kettensatz bei ETZ-Motor in TS250/1

BeitragVerfasst: 25. August 2016 10:18
von Beachcruiser
Schätze, bei 21 Zähnen vorn geht es zu knapp am Seitendeckel hindurch - Sturzgefahr wegen möglichen Blockierens?

Oder nicht über 21 Zähne, wegen mangelnden Durchzugs?


Andere Frage - habe ich richtig verstanden - es gibt mehrere verschiedene Teilungen bei Kette und Zahnrädern?

Bei Einzelkauf dann verhängnisvoll, wenn Komponenten nicht zusammenpassen. :|

Re: Kaufempfehlung Kettensatz bei ETZ-Motor in TS250/1

BeitragVerfasst: 25. August 2016 10:24
von Martin H.
Beachcruiser hat geschrieben:Ich denke an eine verstärkte Kette und vorne darf das Ritzel gerne etwas mehr Zähne haben (vorwiegend Überlandfahrten)

Welche Zähnezahl kann max. gewählt werden?

Bedenke, daß der ETZ-Motor einen nicht so guten Durchzug wie der TS-Motor hat... von daher würde ich lieber kein größeres Ritzel wählen! Kommt auch auf die Gegend an, z. B. bergig.
Quelle für verstärkte Kette: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... dd72d09/?_

Re: Kaufempfehlung Kettensatz bei ETZ-Motor in TS250/1

BeitragVerfasst: 25. August 2016 10:47
von Maik80
Beachcruiser hat geschrieben:Schätze, bei 21 Zähnen vorn geht es zu knapp am Seitendeckel hindurch - Sturzgefahr wegen möglichen Blockierens?


Wat ? In der ETZ 301 gab es ab Werk ein 22er Ritzel (der Motorblock wurde quasi unverändert weiter verwedet/Details erspare ich Dir).

Mit ETZ Motor in der TS kannst Du Dich mit den Ritzelgrößen an der ETZ 251 orientieren (ETZ Motor + 16" Hinterrad). Die Werksberitzelung mit 21 Zähne war mir (ca.90kg/1,80m) in der Ebene (Brandenburg/Sachsen-Anhalt) schon zu groß. Mit einem 20er war es ok. In bergigerer Gegend würde ich gar auf ein 19er gehen. Kostet zwar Endgeschwindigkeit, dafür verhungert sie aber nicht bei Steigungen/Gegenwind).

Re: Kaufempfehlung Kettensatz bei ETZ-Motor in TS250/1

BeitragVerfasst: 25. August 2016 10:53
von Beachcruiser
Martin H. hat geschrieben:
Beachcruiser hat geschrieben:Ich denke an eine verstärkte Kette und vorne darf das Ritzel gerne etwas mehr Zähne haben (vorwiegend Überlandfahrten)

Welche Zähnezahl kann max. gewählt werden?

Bedenke, daß der ETZ-Motor einen nicht so guten Durchzug wie der TS-Motor hat... von daher würde ich lieber kein größeres Ritzel wählen! Kommt auch auf die Gegend an, z. B. bergig.
Quelle für verstärkte Kette: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... dd72d09/?_



Durchzug trotz mehr Leistung geringer bei der ETZ?

Leistungsentfaltung dann erst "oben hinaus" - bisschen schade oder?

Re: Kaufempfehlung Kettensatz bei ETZ-Motor in TS250/1

BeitragVerfasst: 25. August 2016 11:03
von Martin H.
Ja, die ETZ 250 ist zwar schneller als die TS/1, die hat aber einen super Durchzug gerade bei niedrigen Drehzahlen.

Re: Kaufempfehlung Kettensatz bei ETZ-Motor in TS250/1

BeitragVerfasst: 25. August 2016 11:04
von Gallium
Ich habe in meiner TS auch das 19er im ETZ Motor, fährt sich am besten.