Seite 1 von 1
ES 150/1 - welcher Spiegel

Verfasst:
27. August 2016 21:11
von 26kanal
Noch eine Frage zum korrekten Aufbauzustand:
Meine ES150/1 ist von Ende 1972. Die ES ist noch blau/weis, hat noch den Trophy-Schriftzug und dieses typische Linierung z.B. auf dem Kotfluegel vorne und auf dem Seitendeckel, aber schon Federbeine mit offenliegender Schraubenfeder.
Welcher Spiegel gehoert korrekt an diese Maschine?
Als ich sie bekam, war kein Spiegel montiert, aber es lag ein schwarzer, rechteckiger dabei. Stimmt das, ist das schon der richtige? Die ES hat wahrscheinlich mal auf der linken Seite gelegen. Darum bin ich skeptisch. Und zuletzt hat mir jemand erzaehlt, dass meine auch noch den dreieckig/nierenfoermigen silbernen haben muesste.
Wie seht Ihr das?
Gruss
Volker
Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Verfasst:
27. August 2016 21:37
von Steffen89
Hallo,
Ich kann leider keine genaue Aussage machen, aber meine ES150/1 von '73 (auch noch blau/cremefarben) hat auch diesen schwarzen viereckigen kunststoffspiegel.
Edit: letztes wochenende war ich in holdenstedt zum traktor/Oldtimertreffen, da hatte eine 150/1 den Nierenspiegel.
Also bin ich auch mal gespannt, welcher original drangehört

Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Verfasst:
27. August 2016 21:50
von Spass77
Dort war ich auch, mit meiner Rt. Das war ein schönes Treffen. Gut organisiert und viel zu sehen.
Ich glaube aber der Nierenspiegel gehört zu einem älteren Baujahr.
Mit freundlichen Grüßen
Lars
Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Verfasst:
28. August 2016 07:02
von Lorchen
1972 war noch der Nierenspiegel angebaut.
Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Verfasst:
28. August 2016 07:55
von Spass77
Dann muss ich meine zwei ESen umbauen.
:_
Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Verfasst:
28. August 2016 18:18
von Christof
Lorchen hat geschrieben:1972 war noch der Nierenspiegel angebaut.
...und das blieb so bis Serienende.
Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Verfasst:
28. August 2016 18:33
von DlD
Es sind allerdings seeehr oft die rechteckigen Spiegel verbaut. Bei mir sind diese aber aus Blech und nicht Kunststoff.
Mit welchem Modell wurden die dann eigentlich eingeführt? Oder waren die Nierenspiegel im Ersatzteilprogramm einfach nicht mehr verfügbar als die Trabis umgestellt haben?
Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Verfasst:
28. August 2016 18:53
von Christof
Die rechteckigen Spiegel kamen 1976 mit der TS 250/1 auf, waren aber zunächst nur für Motorräder mit elastischer Motoraufhängung zugelassen, also für die ES/2, die ETS 250, die TS 250 und die TS 250/1. Ab 1979/80 wurde sie auch für die TS 125/150 freigegeben und ab da auch serienmäßig verbaut.
Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Verfasst:
1. September 2016 09:47
von 26kanal
Vielleicht noch ein Nachtrag - in der 72er Bedienungsanleitung ist auch der Nierenspiegel zu erkennen, IIRC - ich bin gerade 300 km weg, um nachzuschauen.
Trotzdem fallen auch mir immer wieder Bilder von spaeten ES150/1 auf (noch vor den Prilblumen-farbenen) wo der eckige schwarze Spiegel verbaut ist, darum hatte ich die Frage gestellt. Meine ES muss mal auf der Seite gelandet sein, Fussraste verbogen, darum vielleicht der schwarze, eckige Spiegel bei mir. Klingt fuer mich alles logisch.
Gruss
Volker
Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Verfasst:
1. September 2016 14:14
von tilo_guenther
...habe an meiner TS150 auch den eckigen Spiegel moniert. Frage: wie schaffe ich es, dass er sich nicht mehr verdreht? Eine Scheibe zwischen Feder und Splint packen?
Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Verfasst:
1. September 2016 20:47
von der janne
Da waren original kleine Kunststoffscheiben drin...fehlen die vielleicht bei dir?
Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Verfasst:
1. September 2016 20:52
von tilo_guenther
Fehlen!
Gehören die als Reibungsfämpfer zwischen Halter und Blechteil oder unter den Splint um die Feder vorzuspannen?
Dank+Gruß, Tilo
Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Verfasst:
1. September 2016 20:55
von der janne
Als Reibungsdämpfer....