Seite 1 von 1

ROSTPICKEL AM STANDROHR TELEGABEL

BeitragVerfasst: 20. Juni 2007 19:11
von Stephan
Hallo, ich wollt heut so schön von der HS losfahren und lasse meine Blick mal Richtung Vorderrad schweifen und siehe da, "sag hallo zum Ölfleck"...so ein Mist.

:!: Das rechte Standrohr hat einen Rostpickel gehabt, der aufgegeangen ist und dadurch den Simmerring zerstört hat. Öl tritt aus, geht aber noch.

:?: Was kann man da machen? das Ding ist ca. 0,3mm tief. Die schadhafte Stelle ist ca. 4cm über dem Wedi und an der Motorseite. Ich werd versuchen das Standrohr zu drehen, damit das vorne ist und mir nicht so viel Öl rauskommt.

:?: Hat jemand schon mal Erfahrung mit sowas gemacht? Wie könnteman das behandeln (Schleifen???).

BeitragVerfasst: 20. Juni 2007 19:37
von Nordlicht
Entweder altes Standrohr neu verchromen lassen oder durch ein Neues... besseres ersetzen.

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 15:19
von Stephan
Gibt es keine anderen Tipps?

Danke Uwe.

Heut Abend stell ich mal ein Bild rein und hoffe mal auf mehr Ratschläge.

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 15:26
von mareafahrer
Stephan hat geschrieben:Gibt es keine anderen Tipps?


Eigentlich nicht. Die Oberfläche bekommst du mit nix anderem "glatt" versiegelt. Also wird der SiRi immer wieder über die Lochkante streifen und sich immer weiter schädigen und Öl rauslassen.

Ciao

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 15:32
von Nordlicht
Stephan hat geschrieben:Gibt es keine anderen Tipps?

Danke Uwe.

Heut Abend stell ich mal ein Bild rein und hoffe mal auf mehr Ratschläge.

Bitte .......... auf welche Antwort hast du denn gewartet?......

Re: ROSTPICKEL AM STANDROHR TELEGABEL

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 15:43
von Ex User Otis
Stephan hat geschrieben::?: Was kann man da machen? das Ding ist ca. 0,3mm tief. :?: Hat jemand schon mal Erfahrung mit sowas gemacht? Wie könnteman das behandeln (Schleifen???) .


..in Polen für Dünnes ein neues "Rohr" beschaffen..
oder:
Polieren..und einen reduzierten Simmerring in Mutterschiedt ordern..34,5 mm..

Entscheide selber..

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 17:05
von Andreas
Bau es aus und stell es in die Ecke als Verlängerung für den Krümmermutternschlüssel.
Neue sind nicht wirklich teuer (~30 ?).
Ich hatte bis vor kurzem innerhalb kürzester Zeit 3 doppellippige Simmis verschlissen (auch wegen Rostpickel), mit dem neuen Rohr ist nun endlich Ruhe.

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 19:31
von Stephan
Danke!

Na dann wird mir wohl nix anderes übrigbleiben, als ein neues Rohr zu besorgen. Ich dachte, das kann man irgendwie "auffüllen".

Wie wirkt sich das dann auf das Gleitrohr aus? Kann es da zu Problemen kommen, wegen der neuen Paarung? Die andere ist ja eingelaufen, wegen "Unruhe" bzw. Einfederverhalten.

Ich werde erst mal versuchen das Standrohr zu drehen und wenn dann nächste Woche mal Zeit(vorrausgesetzt neues Rohr) mal zu wechseln.

Bild hat leider nicht geklappt, beschäftige mich grade mit CAD-Beleg hochladen.

BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 17:04
von Stephan
So, Rohr schon vor zwei Wochen getauscht. Bisher keine Probleme beim Federverhalten.

Werd mit dem alten mal zu Technocoat gehen, fragen was man da machen könnte.