Ungewöhnlicher Tank TS 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon Guesi » 26. Oktober 2016 14:32

Hallo

Hat jemand schon mal solch einen Tank gesehen ?
Er ist dort, wo üblicherweise die Chromblenden sind nach Innen gewölbt. Es sieht nicht wie eine Heimwerker Arbeit aus, es ist auf beiden Seiten synchron eingedrückt.
Es sind auch keine Gewinde etc. vorhanden zur Befestigung der Chromvblenden o.ä.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon conti » 26. Oktober 2016 14:37

...war da mal Unterdruck am Werk und er hat nach innen nachgegeben???

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon Guesi » 26. Oktober 2016 15:31

Wenn dann hat der Unterdruck auf beiden Seiten synchron reingesaugt und die "Deformierung" auf beiden Seiten gleich gewirkt...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon ea2873 » 26. Oktober 2016 16:03

miss doch mal ob der Tank nur Lack oder auch Spachtel hat....

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon wernermewes » 26. Oktober 2016 18:40

So ähnlich sah mein Tank nach dem Unfall aus,
Das Knie hatte sich reingedrückt :(
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon smokiebrandy » 26. Oktober 2016 18:50

:schlaumeier: ...ein Spartank, ... bei jeder Tankfüllung spart man immer 25 %,egal wie teuer der Sprit gerade ist ... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon Sven Witzel » 26. Oktober 2016 20:50

ea2873 hat geschrieben:miss doch mal ob der Tank nur Lack oder auch Spachtel hat....

War auch mein erster Gedanke, dass da einfach Spachtel aufgezogen wurde.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon ralf0103 » 26. Oktober 2016 20:55

Moin, was hat denn die Kiste da für ein komisches Blech vor dem Motor ? :shock:
Gruß Ralf
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 104

Fuhrpark: MZ TS 250 Standart 1974, AWO T425 1952, EMW R35 1954, Simson SR 2, MZ ES 250/0 1955, DKW KM200 1935, DKW E200 Luxus 1926, Simson Star 1973, Honda CBX 1000CB1 1980, BMW R1250R 2019, MZ ETZ 250A 1986,Fahrrad mit MAW-Motor 1957, Simson S50 1976, RT125/2 1957, BMW R 75/5,
ralf0103

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 2
Registriert: 26. November 2015 19:49
Wohnort: Gommern
Alter: 67

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon Guesi » 26. Oktober 2016 21:08

Soll wohl eine Luftleitwirkung haben...
Ist aber ein Gummilappen, kein Blech.
Kommt weg, das Ding..
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon Stephan » 26. Oktober 2016 21:12

Die Form des Tanks kann ich mir nur als Knieschluss erklären, ähnlich der ETS. Wird wohl ein umgeschweißter Tank sein, die Seitenbleche sind wohl vorher so geformt. Auch ist mir der Übergang Mittelteil zu den Seitenteilen zu "scharfkantig", was für eine Schweißnaht spricht.

Kennst du die Herkunft des Motorrades?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon heizer2977 » 26. Oktober 2016 21:32

da wollte wohl einfach jemand eine individuellere optik für seinen ts tank ist nur daneben gegangen :roll:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon MZ-Radler » 26. Oktober 2016 22:44

Hallo,
bin neu hier, aber habe schon in den 80er Jahren Mz s gefahren (RT 125, ES 150 und 250, TS 125 und 150, gelegentlich TS 250-Gespann, ETZ 250-Gespann und Solo). Kann sein das Du einen der ersten Versuchskaninchen für die aufkommende TS Serie hast. Da wurden die Gummi Kniepads,ähnlich der ES noch aufgeklebt. Hab da mal was drüber im Netz gelesen. Also die Form war da, nur noch nicht ausgereift. Dann kamen die Blenden zum Anschrauben und die Kniepads wurden gesteckt, so wie man es kennt bei den TS.
Aber nicht Steinigen falls Jemand eine andere Erklärung findet zu deinem außergewöhnlichen Tank!
Gruß
euer MZ-Radler
Wer schneller fahren kann, als sein Schutzengel fliegt, riskiert eine Fahrt in die Hölle.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann Super Elastik Personenbeiwagen EZ: Okt.1979 rot seit 2007 still gelegt (mein Restaurationsobjekt), Suzuki GN 125 schwarz (mein kleines Ganzjahresmoped), Yamaha Virago 535 schwarz (mein Sonnenscheinmoped),
MZ-Radler

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 26. Oktober 2016 19:01
Wohnort: Straufhain

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon Guesi » 27. Oktober 2016 06:29

Stephan hat geschrieben:Die Form des Tanks kann ich mir nur als Knieschluss erklären, ähnlich der ETS. Wird wohl ein umgeschweißter Tank sein, die Seitenbleche sind wohl vorher so geformt. Auch ist mir der Übergang Mittelteil zu den Seitenteilen zu "scharfkantig", was für eine Schweißnaht spricht.

Kennst du die Herkunft des Motorrades?


Ich hab das Motorrad vor ein paar Tagen gekauft. Mehr weiß ich aber nicht darüber.In den Papieren steht nicht besonderes..
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon biebsch666 » 27. Oktober 2016 06:38

Was hängt denn da vor`m Zylinder`? :lupe:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon Ysengrin » 27. Oktober 2016 06:48

Ich wage zu bezweifeln, dass es sich um einen Prototypen handelt. Ob er einem gefällt oder nicht ist Geschmacksache. Aber warum sollten Ingenieure so einen Tank konstruieren? Durch die konkave Form verliert der Tank garantiert mehrere Liter Fassungsvermögen. Das hätte bei MZ (und auch sonstwo) sicher keiner so konstruiert.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon Stephan » 27. Oktober 2016 07:48

Guesi hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Die Form des Tanks kann ich mir nur als Knieschluss erklären, ähnlich der ETS. Wird wohl ein umgeschweißter Tank sein, die Seitenbleche sind wohl vorher so geformt. Auch ist mir der Übergang Mittelteil zu den Seitenteilen zu "scharfkantig", was für eine Schweißnaht spricht.

Kennst du die Herkunft des Motorrades?


Ich hab das Motorrad vor ein paar Tagen gekauft. Mehr weiß ich aber nicht darüber.In den Papieren steht nicht besonderes..


Ok, hätte ja sein können, dass der Vorbesitzer Metallbauer war. :wink:

MZ-Radler hat geschrieben: Kann sein das Du einen der ersten Versuchskaninchen für die aufkommende TS Serie hast.


Nein, ausgeschlossen. Die Kniekissen zum Kleben wurden direkt geklebt, da, wo auch die Bleche befestigt wurden.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon guzzimk » 27. Oktober 2016 07:50

Wie sieht er denn von innen aus ?
Eingebeult oder mit "Absicht" so gebaut?
Für den besseren Knieschluss müssten die Beulen aber hinten und nicht vorne sein....
Oder da hat jemand aus einem verbeulten Tank "das Beste" herausgeholt......

LG
Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon Guesi » 27. Oktober 2016 07:54

Hab leider noch keinen Schlüssel f.d. Tankdeckel :-(

Den schickt mir der Vorbesitzer noch zu…
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon Stephan » 27. Oktober 2016 07:54

guzzimk hat geschrieben:Wie sieht er denn von innen aus ?
Eingebeult oder mit "Absicht" so gebaut?
Für den besseren Knieschluss müssten die Beulen aber hinten und nicht vorne sein....
Oder da hat jemand aus einem verbeulten Tank "das Beste" herausgeholt......

LG
Markus


Es soll auch Leute geben, die größer sind als 1,78m :wink: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon EmmasPapa » 27. Oktober 2016 09:06

MZ-Radler hat geschrieben:Hallo,
bin neu hier, aber habe schon in den 80er Jahren Mz s gefahren (RT 125, ES 150 und 250, TS 125 und 150, gelegentlich TS 250-Gespann, ETZ 250-Gespann und Solo). Kann sein das Du einen der ersten Versuchskaninchen für die aufkommende TS Serie hast. Da wurden die Gummi Kniepads,ähnlich der ES noch aufgeklebt. Hab da mal was drüber im Netz gelesen. Also die Form war da, nur noch nicht ausgereift. Dann kamen die Blenden zum Anschrauben und die Kniepads wurden gesteckt, so wie man es kennt bei den TS.
Aber nicht Steinigen falls Jemand eine andere Erklärung findet zu deinem außergewöhnlichen Tank!
Gruß
euer MZ-Radler


Was Du da beschreibst ist einfach die Standardversion der TS-Tanks ohne die Chromblenden. Ich habe hier noch einen kleinen gelben TS-Tank in Standardversion mit geklebten Kniekissen. Von einer anderen Tankform (außer eben klein 12 l und groß 17 l) bei der TS habe ich jedoch noch nie gehört oder gelesen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5292
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon pionierbw » 27. Oktober 2016 11:40

Für mich sieht das fast so aus als ob jemand die Seitenteile von einem normalen Tank abgesägt hat und
verkehrt herum eingeschweisst hat.
Der Rest sieht ja ziemlich nach TS 250 aus.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon Ralf aus Coppanz » 27. Oktober 2016 12:22

pionierbw hat geschrieben:Für mich sieht das fast so aus als ob jemand die Seitenteile von einem normalen Tank abgesägt hat und
verkehrt herum eingeschweisst hat.
Der Rest sieht ja ziemlich nach TS 250 aus.


das könnte sein...der Grund hierfür könnte aber auch im GS (Geländesport) Bereich liegen. Auch wenn der Rest nicht unbedingt nach GS aus schaut könnte der Tank mal so einen Einsatz gehapt haben...da spielen 3 Lieter weniger auch nicht die Rolle. Händling und Gefühl zwischen den Beinen müssen stimmen.... :)

Fuhrpark: MZ-RT 125-2/1958; MZ-TS 250/1974; Berlin Roller/?; Spatz; Schwalbe; Minimopet Eigenbau/1972; Aprilia RSV1000/1998; SR2/1961; EMW/1952; ES250/2-Gespann/1962; ES-175-GS/1964, Ravat H08/1928...und Standzeug
Ralf aus Coppanz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 285
Themen: 3
Registriert: 11. Februar 2013 17:34
Wohnort: Coppanz
Alter: 46

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon thuttle » 27. Oktober 2016 13:08

Ich tippe mal auf Reparaturschweißung und anschließende Dichtigkeitsprüfung mit Unterdruck a la Meister Röhrich.

Jörg

Fuhrpark: Fuhrpark: Triumph Tiger 885i
Standpark: ES 125 Bj63, Es250/2, Aprilia Pegaso
thuttle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Bilder: 7
Registriert: 8. Mai 2016 21:31
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 55

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon Guesi » 27. Oktober 2016 15:03

Also, ein Magnet hält auf jeden Fall an jeder Stelle des Tanks....
Also wohl kein oder nicht viel Spachtel drinter.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon Dorni » 27. Oktober 2016 19:47

Ralf aus Coppanz hat geschrieben:
pionierbw hat geschrieben:Für mich sieht das fast so aus als ob jemand die Seitenteile von einem normalen Tank abgesägt hat und
verkehrt herum eingeschweisst hat.
Der Rest sieht ja ziemlich nach TS 250 aus.


das könnte sein...der Grund hierfür könnte aber auch im GS (Geländesport) Bereich liegen. Auch wenn der Rest nicht unbedingt nach GS aus schaut könnte der Tank mal so einen Einsatz gehapt haben...da spielen 3 Lieter weniger auch nicht die Rolle. Händling und Gefühl zwischen den Beinen müssen stimmen.... :)


Habt ihr mal in einen Tank reingeschaut? Da sind die Beulen/Sicken drin von den Schraublöchern draussen. Und auch so diverse andere Oberflächenunebenheiten. Vielleicht ist das doch ein Tank von der Forst-TS? :unsicher: Wie sieht denn dieser Tank von innen aus?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon Spass77 » 27. Oktober 2016 19:49

Der Erbauer dieses Unikums hätte bestimmt seine Freude wenn er wüsste wie wir uns heute den Kopf darüber zerbrechen.

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1027
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Beitragvon der garst » 27. Oktober 2016 20:09

Ich hab so einen umgebauten Tank mal vor Jahren zum Wintertreffen auf der Augustusburg gesehen.
Ist halt zum einen Geschmackssache, denn nicht jedem gefällt die Chromoptik, zum anderen rostet das Chrom im Wintersalz, und dann gibt es kaum noch gute Ersatzteile.

Für Geländeeinsätze wären die kleinen 12l Tanks sicher sinnvoller als sich soviel Mühe mit dem Umbau des Originaltanks zu machen für 1,5L weniger Volumen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste