Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ea2873 hat geschrieben:miss doch mal ob der Tank nur Lack oder auch Spachtel hat....
Stephan hat geschrieben:Die Form des Tanks kann ich mir nur als Knieschluss erklären, ähnlich der ETS. Wird wohl ein umgeschweißter Tank sein, die Seitenbleche sind wohl vorher so geformt. Auch ist mir der Übergang Mittelteil zu den Seitenteilen zu "scharfkantig", was für eine Schweißnaht spricht.
Kennst du die Herkunft des Motorrades?
Guesi hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Die Form des Tanks kann ich mir nur als Knieschluss erklären, ähnlich der ETS. Wird wohl ein umgeschweißter Tank sein, die Seitenbleche sind wohl vorher so geformt. Auch ist mir der Übergang Mittelteil zu den Seitenteilen zu "scharfkantig", was für eine Schweißnaht spricht.
Kennst du die Herkunft des Motorrades?
Ich hab das Motorrad vor ein paar Tagen gekauft. Mehr weiß ich aber nicht darüber.In den Papieren steht nicht besonderes..
MZ-Radler hat geschrieben: Kann sein das Du einen der ersten Versuchskaninchen für die aufkommende TS Serie hast.
guzzimk hat geschrieben:Wie sieht er denn von innen aus ?
Eingebeult oder mit "Absicht" so gebaut?
Für den besseren Knieschluss müssten die Beulen aber hinten und nicht vorne sein....
Oder da hat jemand aus einem verbeulten Tank "das Beste" herausgeholt......
LG
Markus
MZ-Radler hat geschrieben:Hallo,
bin neu hier, aber habe schon in den 80er Jahren Mz s gefahren (RT 125, ES 150 und 250, TS 125 und 150, gelegentlich TS 250-Gespann, ETZ 250-Gespann und Solo). Kann sein das Du einen der ersten Versuchskaninchen für die aufkommende TS Serie hast. Da wurden die Gummi Kniepads,ähnlich der ES noch aufgeklebt. Hab da mal was drüber im Netz gelesen. Also die Form war da, nur noch nicht ausgereift. Dann kamen die Blenden zum Anschrauben und die Kniepads wurden gesteckt, so wie man es kennt bei den TS.
Aber nicht Steinigen falls Jemand eine andere Erklärung findet zu deinem außergewöhnlichen Tank!
Gruß
euer MZ-Radler
pionierbw hat geschrieben:Für mich sieht das fast so aus als ob jemand die Seitenteile von einem normalen Tank abgesägt hat und
verkehrt herum eingeschweisst hat.
Der Rest sieht ja ziemlich nach TS 250 aus.
Ralf aus Coppanz hat geschrieben:pionierbw hat geschrieben:Für mich sieht das fast so aus als ob jemand die Seitenteile von einem normalen Tank abgesägt hat und
verkehrt herum eingeschweisst hat.
Der Rest sieht ja ziemlich nach TS 250 aus.
das könnte sein...der Grund hierfür könnte aber auch im GS (Geländesport) Bereich liegen. Auch wenn der Rest nicht unbedingt nach GS aus schaut könnte der Tank mal so einen Einsatz gehapt haben...da spielen 3 Lieter weniger auch nicht die Rolle. Händling und Gefühl zwischen den Beinen müssen stimmen....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste