Seite 1 von 1
Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
26. Oktober 2016 14:32
von Guesi
Hallo
Hat jemand schon mal solch einen Tank gesehen ?
Er ist dort, wo üblicherweise die Chromblenden sind nach Innen gewölbt. Es sieht nicht wie eine Heimwerker Arbeit aus, es ist auf beiden Seiten synchron eingedrückt.
Es sind auch keine Gewinde etc. vorhanden zur Befestigung der Chromvblenden o.ä.
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
26. Oktober 2016 14:37
von conti
...war da mal Unterdruck am Werk und er hat nach innen nachgegeben???
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
26. Oktober 2016 15:31
von Guesi
Wenn dann hat der Unterdruck auf beiden Seiten synchron reingesaugt und die "Deformierung" auf beiden Seiten gleich gewirkt...
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
26. Oktober 2016 16:03
von ea2873
miss doch mal ob der Tank nur Lack oder auch Spachtel hat....
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
26. Oktober 2016 18:40
von wernermewes
So ähnlich sah mein Tank nach dem Unfall aus,
Das Knie hatte sich reingedrückt

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
26. Oktober 2016 18:50
von smokiebrandy

...ein Spartank, ... bei jeder Tankfüllung spart man immer 25 %,egal wie teuer der Sprit gerade ist ...

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
26. Oktober 2016 20:50
von Sven Witzel
ea2873 hat geschrieben:miss doch mal ob der Tank nur Lack oder auch Spachtel hat....
War auch mein erster Gedanke, dass da einfach Spachtel aufgezogen wurde.
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
26. Oktober 2016 20:55
von ralf0103
Moin, was hat denn die Kiste da für ein komisches Blech vor dem Motor ?
Gruß Ralf
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
26. Oktober 2016 21:08
von Guesi
Soll wohl eine Luftleitwirkung haben...
Ist aber ein Gummilappen, kein Blech.
Kommt weg, das Ding..
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
26. Oktober 2016 21:12
von Stephan
Die Form des Tanks kann ich mir nur als Knieschluss erklären, ähnlich der ETS. Wird wohl ein umgeschweißter Tank sein, die Seitenbleche sind wohl vorher so geformt. Auch ist mir der Übergang Mittelteil zu den Seitenteilen zu "scharfkantig", was für eine Schweißnaht spricht.
Kennst du die Herkunft des Motorrades?
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
26. Oktober 2016 21:32
von heizer2977
da wollte wohl einfach jemand eine individuellere optik für seinen ts tank ist nur daneben gegangen

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
26. Oktober 2016 22:44
von MZ-Radler
Hallo,
bin neu hier, aber habe schon in den 80er Jahren Mz s gefahren (RT 125, ES 150 und 250, TS 125 und 150, gelegentlich TS 250-Gespann, ETZ 250-Gespann und Solo). Kann sein das Du einen der ersten Versuchskaninchen für die aufkommende TS Serie hast. Da wurden die Gummi Kniepads,ähnlich der ES noch aufgeklebt. Hab da mal was drüber im Netz gelesen. Also die Form war da, nur noch nicht ausgereift. Dann kamen die Blenden zum Anschrauben und die Kniepads wurden gesteckt, so wie man es kennt bei den TS.
Aber nicht Steinigen falls Jemand eine andere Erklärung findet zu deinem außergewöhnlichen Tank!
Gruß
euer MZ-Radler
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
27. Oktober 2016 06:29
von Guesi
Stephan hat geschrieben:Die Form des Tanks kann ich mir nur als Knieschluss erklären, ähnlich der ETS. Wird wohl ein umgeschweißter Tank sein, die Seitenbleche sind wohl vorher so geformt. Auch ist mir der Übergang Mittelteil zu den Seitenteilen zu "scharfkantig", was für eine Schweißnaht spricht.
Kennst du die Herkunft des Motorrades?
Ich hab das Motorrad vor ein paar Tagen gekauft. Mehr weiß ich aber nicht darüber.In den Papieren steht nicht besonderes..
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
27. Oktober 2016 06:38
von biebsch666
Was hängt denn da vor`m Zylinder`?

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
27. Oktober 2016 06:48
von Ysengrin
Ich wage zu bezweifeln, dass es sich um einen Prototypen handelt. Ob er einem gefällt oder nicht ist Geschmacksache. Aber warum sollten Ingenieure so einen Tank konstruieren? Durch die konkave Form verliert der Tank garantiert mehrere Liter Fassungsvermögen. Das hätte bei MZ (und auch sonstwo) sicher keiner so konstruiert.
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
27. Oktober 2016 07:48
von Stephan
Guesi hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Die Form des Tanks kann ich mir nur als Knieschluss erklären, ähnlich der ETS. Wird wohl ein umgeschweißter Tank sein, die Seitenbleche sind wohl vorher so geformt. Auch ist mir der Übergang Mittelteil zu den Seitenteilen zu "scharfkantig", was für eine Schweißnaht spricht.
Kennst du die Herkunft des Motorrades?
Ich hab das Motorrad vor ein paar Tagen gekauft. Mehr weiß ich aber nicht darüber.In den Papieren steht nicht besonderes..
Ok, hätte ja sein können, dass der Vorbesitzer Metallbauer war.
MZ-Radler hat geschrieben: Kann sein das Du einen der ersten Versuchskaninchen für die aufkommende TS Serie hast.
Nein, ausgeschlossen. Die Kniekissen zum Kleben wurden direkt geklebt, da, wo auch die Bleche befestigt wurden.
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
27. Oktober 2016 07:50
von guzzimk
Wie sieht er denn von innen aus ?
Eingebeult oder mit "Absicht" so gebaut?
Für den besseren Knieschluss müssten die Beulen aber hinten und nicht vorne sein....
Oder da hat jemand aus einem verbeulten Tank "das Beste" herausgeholt......
LG
Markus
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
27. Oktober 2016 07:54
von Guesi
Hab leider noch keinen Schlüssel f.d. Tankdeckel

Den schickt mir der Vorbesitzer noch zu…
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
27. Oktober 2016 07:54
von Stephan
guzzimk hat geschrieben:Wie sieht er denn von innen aus ?
Eingebeult oder mit "Absicht" so gebaut?
Für den besseren Knieschluss müssten die Beulen aber hinten und nicht vorne sein....
Oder da hat jemand aus einem verbeulten Tank "das Beste" herausgeholt......
LG
Markus
Es soll auch Leute geben, die größer sind als 1,78m

.
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
27. Oktober 2016 09:06
von EmmasPapa
MZ-Radler hat geschrieben:Hallo,
bin neu hier, aber habe schon in den 80er Jahren Mz s gefahren (RT 125, ES 150 und 250, TS 125 und 150, gelegentlich TS 250-Gespann, ETZ 250-Gespann und Solo). Kann sein das Du einen der ersten Versuchskaninchen für die aufkommende TS Serie hast. Da wurden die Gummi Kniepads,ähnlich der ES noch aufgeklebt. Hab da mal was drüber im Netz gelesen. Also die Form war da, nur noch nicht ausgereift. Dann kamen die Blenden zum Anschrauben und die Kniepads wurden gesteckt, so wie man es kennt bei den TS.
Aber nicht Steinigen falls Jemand eine andere Erklärung findet zu deinem außergewöhnlichen Tank!
Gruß
euer MZ-Radler
Was Du da beschreibst ist einfach die Standardversion der TS-Tanks ohne die Chromblenden. Ich habe hier noch einen kleinen gelben TS-Tank in Standardversion mit geklebten Kniekissen. Von einer anderen Tankform (außer eben klein 12 l und groß 17 l) bei der TS habe ich jedoch noch nie gehört oder gelesen.
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
27. Oktober 2016 11:40
von pionierbw
Für mich sieht das fast so aus als ob jemand die Seitenteile von einem normalen Tank abgesägt hat und
verkehrt herum eingeschweisst hat.
Der Rest sieht ja ziemlich nach TS 250 aus.
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
27. Oktober 2016 12:22
von Ralf aus Coppanz
pionierbw hat geschrieben:Für mich sieht das fast so aus als ob jemand die Seitenteile von einem normalen Tank abgesägt hat und
verkehrt herum eingeschweisst hat.
Der Rest sieht ja ziemlich nach TS 250 aus.
das könnte sein...der Grund hierfür könnte aber auch im GS (Geländesport) Bereich liegen. Auch wenn der Rest nicht unbedingt nach GS aus schaut könnte der Tank mal so einen Einsatz gehapt haben...da spielen 3 Lieter weniger auch nicht die Rolle. Händling und Gefühl zwischen den Beinen müssen stimmen....

Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
27. Oktober 2016 13:08
von thuttle
Ich tippe mal auf Reparaturschweißung und anschließende Dichtigkeitsprüfung mit Unterdruck a la Meister Röhrich.
Jörg
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
27. Oktober 2016 15:03
von Guesi
Also, ein Magnet hält auf jeden Fall an jeder Stelle des Tanks....
Also wohl kein oder nicht viel Spachtel drinter.
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
27. Oktober 2016 19:47
von Dorni
Ralf aus Coppanz hat geschrieben:pionierbw hat geschrieben:Für mich sieht das fast so aus als ob jemand die Seitenteile von einem normalen Tank abgesägt hat und
verkehrt herum eingeschweisst hat.
Der Rest sieht ja ziemlich nach TS 250 aus.
das könnte sein...der Grund hierfür könnte aber auch im GS (Geländesport) Bereich liegen. Auch wenn der Rest nicht unbedingt nach GS aus schaut könnte der Tank mal so einen Einsatz gehapt haben...da spielen 3 Lieter weniger auch nicht die Rolle. Händling und Gefühl zwischen den Beinen müssen stimmen....

Habt ihr mal in einen Tank reingeschaut? Da sind die Beulen/Sicken drin von den Schraublöchern draussen. Und auch so diverse andere Oberflächenunebenheiten. Vielleicht ist das doch ein Tank von der Forst-TS?

Wie sieht denn dieser Tank von innen aus?
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
27. Oktober 2016 19:49
von Spass77
Der Erbauer dieses Unikums hätte bestimmt seine Freude wenn er wüsste wie wir uns heute den Kopf darüber zerbrechen.
Re: Ungewöhnlicher Tank TS 250

Verfasst:
27. Oktober 2016 20:09
von der garst
Ich hab so einen umgebauten Tank mal vor Jahren zum Wintertreffen auf der Augustusburg gesehen.
Ist halt zum einen Geschmackssache, denn nicht jedem gefällt die Chromoptik, zum anderen rostet das Chrom im Wintersalz, und dann gibt es kaum noch gute Ersatzteile.
Für Geländeeinsätze wären die kleinen 12l Tanks sicher sinnvoller als sich soviel Mühe mit dem Umbau des Originaltanks zu machen für 1,5L weniger Volumen.