Seite 1 von 1

Überholung Stoßdämpfer ES250/Vorschlag zum Vorgehen

BeitragVerfasst: 6. November 2016 12:12
von JHNS
Hey zusammen,

kann mir einer von euch sagen, woher ich
1. Den Kerbnagel zur Befestigung des oberen Dämpferauges (das Aluding)

2. den Gummiring, der im Bild zwischen Simmering und der Unterlegscheibe sitzt

kriege?

Danke euch!

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 6. November 2016 12:38
von Schumi1
Komplette Dämpferelemente hab ich mir von http://www.stossdaempfer-schwarz.de besorgt.
Ob die auch Einzelteile liefern weis ich zwar nicht, aber nachfragen lohnt sicher.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 6. November 2016 13:55
von Klaus P.
Deine Kolbenstange in mittleren Bild bedarf aber auch einer Politur.

Gruß Klaus

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 6. November 2016 21:05
von JHNS
Is nur Öl.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 6. November 2016 21:18
von Klaus P.
Joo, .......

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 7. November 2016 06:36
von JHNS
Mir würden auch die Ersatzteilnummern helfen, habe leider keine Liste... BJ59.

@Klaus: die Dämpferpleule sind nicht bis ans Ende verchromt, der Bereich zur Aufnahme des Aluauges und ein Stückchen darunter sind unbeschichtet. Falls Du das meintest.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 7. November 2016 08:22
von Stephan
Der Gummiring befindet sich doch nach dem Wellendichtring, ist quasi die Dichtung der Patrone nach außen und erfährt keine Eigenbewegung. Oder liege ich falsch? Versuches es mit dicken O-Ringen oder stanz dir die Dichtungen aus einer Platte Dichtungsmaterial.

Die Dämpferpatronen vom Schwarz sind leider nicht sehr originalgetreu, gerade bei den alten Fahrzeugen.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 7. November 2016 09:52
von UlliD
Kerbstifte und Wellendichtringe sind Normteile, giebts zu kaufen. Wegen dem Gummiring ruf doch mal bei Schwarz an, vielleicht hat der was pssendes, ich hatte mir beim Gummiwaren-Händler was einigermassen passendes gesucht und zurechtgeschnitzt.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 7. November 2016 10:35
von muenstermann
Ich habe die Teile gerade gekauft

hier die Liste deiner Normteile

Wellendichtringe 10x19x7 BA NBR
O-Ring 24x3 NBR 70
Kerbstifte DIN 1473 4x18
alternativ Spiralspannstift DIN 7343 4x18

alle teile bekommst du bein C-Teile Händler deiner Wahl

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 7. November 2016 12:59
von JHNS
Super, danke Euch allen. Und das sind normale O-Ringe? Meine haben eine konkave Unterseite, aber das kann auch ein Abdruck des Simmering-Trägers sein.

Für Dich, Münstermann, der Hinweis, dass in Deiner Aufzählung die Filzringe fehlen. Nicht dass Du Dich ärgerst, wenn sie nicht da sind...

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 7. November 2016 13:22
von muenstermann
es funktioniert mit O-Ringen!

die Filzringe waren bei mir noch ok, ansonsten kann man sie sich schneiden!

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 7. November 2016 18:21
von JHNS
Ich melde mich nochmal kurz. Habe mir die Konstruktion erneut angesehen. Der Ring dichtet tatsächlich den Dämpfer nach aussen ab, und zwar in Kombination mit dem Simmering.

Allerdings können die hier genannten Maße (24x3mm) nicht stimmen. Der Innendurchmesser der Dämpferptrone beträgt ca. 30.7mm, der Träger des Simmerings hat einen Durchmesser von 30.6mm. Der gesuchte O-Ring wird Zwischen dem konischen Simmeringträger und der Unterlegscheibe (siehe meine Bilder) eingeklemmt und kommt durch die die Patrone abschließende Außengewindescheibe (Filzringträger) unter Kompression.

Ich NEHME AN, dass hierbei der O-Ring deformiert (auseinandegedrückt) wird und damit den Dämpfer abdichtet.
Ich würde demnach einen Außendurchmesser des O-Ringes von 30-30.5 mm erwarten, 3mm Dicke können passen.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 7. November 2016 19:03
von Klaus P.
JHNS hat geschrieben:Mir würden auch die Ersatzteilnummern helfen, habe leider keine Liste... BJ59.

@Klaus: die Dämpferpleule sind nicht bis ans Ende verchromt, der Bereich zur Aufnahme des Aluauges und ein Stückchen darunter sind unbeschichtet. Falls Du das meintest.


Ich meinte die Stelle vor dem Dichtungsträger.
Wie der Außendurchmesse von einem O - Ring 24 x 3 ist, kann man auch ergooglen.

Oder so geholfen werden:

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 7. November 2016 19:15
von JHNS
Danke! Das macht Sinn.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 12. November 2016 20:41
von JHNS
Wollte nur kurz Rückmeldung geben. Habe einen Dämpfer montiert, Folgendes ist mir aufgefallen:

-Montage der Kerbnägel (bei mir übrigens 20.5mm lang) ist ohne Spezialwerkzeug (nein, einen Hammer meine ich nicht :wink: ) der HASS
-O-Ring ist prima (siehe Bild)
-Zugstufe ist sehr viel stärker als die Druckstufe (kaum vorhanden)

-- Hinzugefügt: 13. November 2016 13:25 --

Muss mich nochmal mit Fragen melden.

Kurz zur Vorgeschichte: ich hatte die Dämpfer nach der Demontage nicht beschriftet, da ja an Hand der Anschlaggummis, die verbaut sind, zu erkennen sein sollte, ob es sich um einen vorderen (3 Gummipuffer) oder hinteren Dämpfer (4 Gummipuffer) handelt.

Habe also 2 herausgegriffen, waren zufällig scheinbar die 2 hinteren. Beide repariert, und hiernach die Dämpfung überprüft. Habe sie dazu in eingefedertem Zustand aufgehängt und mit jeweils einer vollen 1.5l-Flasche beschwert.

Dämpfer 1: 11s bis komplett ausgefedert. Dämfer 2: ca. 5s, bis komplett ausgefedert. Mist.

Habe dann interessehalber die übrigen Federbeine teildemontiert und die Dämpfer angesehen. Haben auch beide 4 Puffergummis...

Meine Hoffnung ist nun, dass die beiden gemachten Dämpfer ein vorderer und ein hinterer sind, und ich nach Fertigstellung der beiden anderen zwei, von der Dämpfung zueinander passende Paare habe.

Sollte dem nicht so sein, habe ich mir folgendes überlegt: Ich befülle den jeweils schwächeren Dämpfer (ggfs. zum Teil) mit Öl einer höheren Viskosität, so dass beim Wasserflaschentest ungefähr gleiche Zeiten herauskommen.

Z.B. würde ich bei dem gemachten Paar den schwächeren Dämpfer mit Dämpferöl SAE 10 füllen, der stärkere würde das Addinol Dämpferöl B SAE 5 behalten.

Problematisch könnte das werden, wenn Druck-und Zugstufe in verschiedenem Maß nachgelassen haben...

Habt ihr dazu Meinungen?
Hängt die Dämpfung linear von der Viskosität ab? Oder quadratisch oder wie? Dann könnte ich die Ölzusammensetzung an Hand der im Wasserflaschentest gemessenen Zeiten berechnen...

Habe die Navier-Stokes-Gleichung gefunden, werde also empirisch vorgehen... :|

Danke euch!

Johannes

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 15. November 2016 21:40
von Lorchen
JHNS hat geschrieben:Habe die Navier-Stokes-Gleichung gefunden... :|

Ich auch. :stumm:

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 15. November 2016 23:54
von Klaus P.
[quote="JHNS"]

-- Hinzugefügt: 13. November 2016 13:25 --

Muss mich nochmal mit Fragen melden.

Kurz zur Vorgeschichte: ich hatte die Dämpfer nach der Demontage nicht beschriftet, da ja an Hand der Anschlaggummis, die verbaut sind, zu erkennen sein sollte, ob es sich um einen vorderen (3 Gummipuffer) oder hinteren Dämpfer (4 Gummipuffer) handelt.

Habe also 2 herausgegriffen, waren zufällig scheinbar die 2 hinteren. Beide repariert, und hiernach die Dämpfung überprüft. Habe sie dazu in eingefedertem Zustand aufgehängt und mit jeweils einer vollen 1.5l-Flasche beschwert.

Dämpfer 1: 11s bis komplett ausgefedert. Dämfer 2: ca. 5s, bis komplett ausgefedert. Mist.



Da habe ich aber auch Fragen.

1. Haben die hydraulischen Dämpfer vorne und hinten nicht verschiedene Hublängen ? Wird die Dämpfungswerte nicht entscheidend ändern, aber die Zuteilung vorne und hinten erleichtern.

2. gestrichen.

Gruß Klaus

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 16. November 2016 06:14
von JHNS
Guten Morgen

Zu erstens: begrenzt durch Gummischeiben, normalerweise vorne 3, bei mir aber auch 4 (wie hinten) Keine Ahnung, ob das so richtig ist, die Dämpfer sind ja innerhalb der ersten Serie öfter geändert worden... Hab gesehen, dass BastiL-s Maschine auch BJ 59 ist, werde den mal Fragen, er scheint die gleichen Dämpfer zu haben.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 16. November 2016 09:07
von Klaus P.
Dann mal anders gefragt, gab es keine Ersatzteillisten von der ES 250 ?
Ich habe weder eine noch eine Liste davon.

Bei Gabor ist das zu sehen, das Bild kann auch vergrößert werden.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 16. November 2016 13:54
von JHNS
Ja klar, gab es bestimmt. Ich habe aber keine. Und die verschiedenen Abbildungen und Rep-Anleitungen online zeigen immer die späten Varianten, ähnlich denen bei der /1. Hier gibt es im Datensammel-Thread zur ES auch einen Abschnitt über die Stoßdämpfer, in denen werden die Änderungen und verschiedenen Varianten vorgestellt, allerdings leider nicht vollständig.

Aber Deine Anregung ist sehr gut, habe mir gleich eine ET-Liste bestellt. Danke!

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 16. November 2016 15:13
von jmietusch
Hallo Leidensgenossen,

ich hab da auch gleich nochmal eine Frage dazu. Ich stehe gerade an der selben Baustelle bei meiner ES 250/2 und habe die Stossdämpfer zerlegt. Nun bekomme ich aber den Simmerring nicht aus seinem Sitz und steh etwas blöd da. Hier mal das geklaute :stumm: Foto:

Capture.PNG


Ist der einfach nur festgebacken oder hab ich was übersehen? :lupe:
Ach ja, in der ET steh auch immer dieser Filzring, wurde der durch nen Gummiring ersetzt? Ich hab nämlich keinen gefunden :nixweiss:

Danke euch.
LG
Johannes

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 16. November 2016 16:29
von JHNS
Bei mir hat der Träger von der Gegenseite 2 Bohrungen. Hier kann man mit geeignetem Material (3mm Körner) den Ring rausstoßen.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 16. November 2016 16:31
von jmietusch
Moin Johannes 8)

die hab ich schon gesehen... mein minischraubendreher war einen hauch zu dick.
Danke fuer den Tip, ich probier das mal.

Hattest Du die Filzringe auf der Kolbenstange?

LG
Johannes

-- Hinzugefügt: 16. November 2016 16:32 --

Moin Johannes 8)

die hab ich schon gesehen... mein minischraubendreher war einen hauch zu dick.
Danke fuer den Tip, ich probier das mal.

Hattest Du die Filzringe auf der Kolbenstange?

LG
Johannes

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 16. November 2016 18:22
von JHNS
Hallo Namensvetter, Filzringe waren verbaut.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 16. November 2016 21:06
von jmietusch
Hello again,

ich hab grad nochmal Fotos von meinen Dämpfern gemacht. Wie gesagt...ich hab keine Filzringe und irgendwie sieht es alles ein wenig anders als aus. Es ist eine Es 175 von ca. 1971/72.
Auch die Anschläge sin bei mir nicht eine und drei Gummischeiben, sondern wie auf dem Foto zu sehen nur eine Scheibe plus Gummiblock.
Beide haben somit die gleiche Höhe. Ist zwar ne Ecklampe, vom Prinzip passts ja aber ins Thema.

Sorry fürs reindrängeln und danke für eure Hilfe

Gruß
Johannes

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 17. November 2016 21:59
von JHNS
Der Filzring müsste in der Gewindescheibe "oberhalb" des rötlichen O-Ringes liegen.

Habe das "Geheimnis" enträtselt. Die vorderen Dämpfer sind mit "V", die hinteren mit "H" markiert:

Ist ein schönes Detail. Leider habe ich festgestellt, dass alle 4 Dämpferkartuschen gewechselt werden müssen. (1 vorne hat einen Bruch des Ventilträgers, die beiden hinteren dämpfen stark unterschiedlich, das sind die bislang montierten).

Frage mich gerade, ob die Innenleben der Nachbaudämpfer in meine Stoßdämpfergehäuse passen. Hat da wer Erfahrung? Die oben gezeigten scheinen komplett anders aufgebaut zu sein.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 17. November 2016 23:43
von Klaus P.
Warum Nachbaudämpfer,
wenn die Fa Schwarz, der sie vor der Wende herstellte, den Betrieb und Vertrieb noch immer durchführt.
Ein Anruf bei ihm und du bekommst u. U. auch eine Komplettlösung angeboten.

Gruß Klaus

WAR JA VOLLKOMMEN ÜBERFLÜSSIG, HATTE JA SCHON DER SCHUMI GEMACHT.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 18. November 2016 00:46
von robin
jmietusch hat geschrieben:Ach ja, in der ET steh auch immer dieser Filzring, wurde der durch nen Gummiring ersetzt? Ich hab nämlich keinen gefunden


Manchmal sitzt dort auch ein zweiter Simmerring, ist aber vermutlich nicht original...
So siehts mit Filzring aus:
DSC07258.JPG

DSC07260.JPG

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 18. November 2016 08:36
von jmietusch
@ Robin und Johannes,

danke... ist mir noch gar nicht aufgefallen. Da schau ich heut Abend gleich mal nach.

Johannes: Ich hab noch Stossdämpfer für die ES-1, wenn Du bis Anfang Dezember warten kannst, kann ich Dir die zuschicken. Allerdings weiss ich nicht ob die auch defekt sind.
Gabs irgendwann mal bei einem Ersatzteilepaket dazu.

Ich hab mit Schwarz übrigens gerade Mails ausgetauscht und die Ersatzteile für die Stossdämpfer bestellt.

LG
Johannes

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 18. November 2016 08:43
von Stephan
JHNS hat geschrieben:Der Filzring müsste in der Gewindescheibe "oberhalb" des rötlichen O-Ringes liegen.

Habe das "Geheimnis" enträtselt. Die vorderen Dämpfer sind mit "V", die hinteren mit "H" markiert:

Ist ein schönes Detail. Leider habe ich festgestellt, dass alle 4 Dämpferkartuschen gewechselt werden müssen. (1 vorne hat einen Bruch des Ventilträgers, die beiden hinteren dämpfen stark unterschiedlich, das sind die bislang montierten).

Frage mich gerade, ob die Innenleben der Nachbaudämpfer in meine Stoßdämpfergehäuse passen. Hat da wer Erfahrung? Die oben gezeigten scheinen komplett anders aufgebaut zu sein.


Die Dämpfer kann man doch einstellen. Einfach mal die Höhen der Bauelemente vergleichen und ggf. nach korrigieren.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 18. November 2016 10:46
von JHNS
An meinen kann ich nichts verstellen. Siehe Bilder von mir.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 18. November 2016 10:55
von Klaus P.
Falscher Hinweis

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 18. November 2016 10:55
von Stephan
Ich habe mal die Stellen von deinem Foto markiert, die ich meine.

Einstellen.jpg

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 18. November 2016 11:05
von UlliD
Stephan hat geschrieben:Ich habe mal die Stellen von deinem Foto markiert, die ich meine.

Einstellen.jpg

Und genau an der Dämpfung soll man NIIEMALS die Dänpfer auseinandernehmen, weil sie da vom Werk genau eingestellt werden... Also wunder dich nicht, wenn jetzt jeder anders dämpft :cry:

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 18. November 2016 11:10
von Klaus P.
Was kann man da verstellen Stephan ?
Rechts im Bodenventil (Bild von jmietusch, das von JHNSist ja ähnlich) für die Druckstufe (8 kp) die Feder wechsel ? Welche woher ? Und das Ventil ist zudem verstemmt

Ich habe die Teile nicht vor mir liegen aber neulich auch 5 - 6 Dämpfer demontiert.
Ich bin zu dem Schluß gekommen, für mich sind die Reparaturen eher suboptimal, vorsichtig ausgedrückt.
Bis auf eins hatten die Zyl. innen Rost, also Totalschaden.

Der Funktionstest nach N-M hätte schon genug Aussage ob Tonne o. Weiterverwendung.

Gruß Klaus

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 18. November 2016 11:19
von JHNS
UlliD hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Ich habe mal die Stellen von deinem Foto markiert, die ich meine.

Einstellen.jpg

Und genau an der Dämpfung soll man NIIEMALS die Dänpfer auseinandernehmen, weil sie da vom Werk genau eingestellt werden... Also wunder dich nicht, wenn jetzt jeder anders dämpft :cry:


Aber ich hab doch an der Dämpfung nichts gemach, habe die Pleulaugen demontiert.
@Stephan: Wenn Du Infos hast, wie man da nachjustieren kann -her damit!

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 18. November 2016 11:25
von UlliD
Hast Recht, das war jmietusch :wink:

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 18. November 2016 11:59
von Stephan
JHNS hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Ich habe mal die Stellen von deinem Foto markiert, die ich meine.

Einstellen.jpg

Und genau an der Dämpfung soll man NIIEMALS die Dänpfer auseinandernehmen, weil sie da vom Werk genau eingestellt werden... Also wunder dich nicht, wenn jetzt jeder anders dämpft :cry:


Aber ich hab doch an der Dämpfung nichts gemach, habe die Pleulaugen demontiert.
@Stephan: Wenn Du Infos hast, wie man da nachjustieren kann -her damit!


Keine Infos. Ich weiß nur, dass an den beiden Stellen die Dämpfung eingestellt wird. Wie und was :arrow: :nixweiss:

Es war eher als Hinweis gedacht, mal zu schauen, ob beide Dämpfer an der Stelle gleich sind. Nicht das dort schon mal jemand gestellt hat.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 18. November 2016 12:01
von robin
Vielleicht hilft dir das weiter...

Schau dir am besten gleich die untere Zeichnung von Lothar an. Meiner Meinung nach hat Lothar die "Schnüffelbohrungen" im Simmerringträger nicht eingezeichnet, die den Innenraum mit dem Außenraum verbinden. Ich meine die Bohrungen, durch die du den 3mm Körner gesteckt hast. Du hast scheinbar sogar noch den Vorgänger von Lothars Skizze? Daher weiß ich nicht, was du davon dran hast. Kann es auch an deinen Bildern nicht so richtig erkennen.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 18. November 2016 12:51
von JHNS
Ich demontiere heute den völlig defekten Dämpfer und gucke mir das an. Vielleicht kriege ich ja Ei funktionierendes Paar hin.

-- Hinzugefügt: 18. November 2016 17:37 --

robin hat geschrieben:Vielleicht hilft dir das weiter...

Schau dir am besten gleich die untere Zeichnung von Lothar an. Meiner Meinung nach hat Lothar die "Schnüffelbohrungen" im Simmerringträger nicht eingezeichnet, die den Innenraum mit dem Außenraum verbinden...


Hallo Robin, vom Prinzip her sind meine Dämpfer so aufgebaut, wie gezeichnet, habe den defekten seziert. Wahrscheinlich kann man mit Mutter 11 in Lothars Zeichnung die Zugstufendämpfung (durch Vorspannung des Shim-Paketes 10) beeinflussen. Bin mir aber nicht sicher, ob das so geplant ist.

Auf jeden Fall ist die Aussage in Lothars Thread, alles Öl müsse in das innere Rohr, so nicht richtig, wahrscheinlich wegen der von Dir erwähnten Schnüffelbohrungen, die ja unter dem Simmering enden. Meine hab ich jedenfalls irgendwie befüllt, und sie dämpfen auch konstant über den gesamten Dämpferhub.

-- Hinzugefügt: 18. November 2016 22:20 --

So, hat zwar etwas gedauert, war aber wenigstens erfolgreich. Habe die zwei hinteren Dämpfer über die Vorspannung des Shim-Stapels in etwa gleich eingestellt (Ausfahrzeit 9 vs. 9.5s handgestoppt und mit 1.5kg beschwert. Konnte Zeiten zwischen 6 und 15s einstellen, allerdings mit ganz geringer Drehung der Mutter 11. Die Dämpfer vorne und hinten unterscheiden sich bei mir, abgesehen von der Markierung durch die Anzahl der Shims (hinten 6, vorne 3).

Die Druckstufe ließe sich höchstens über eine stärkere Feder innerhalb des Ventilträgers ändern. Hier sind Einstellungen sicher nicht sinnvoll, die Druckstufe ist vom Werk her sehr schwach (ca. 1/8 der Zugstufe). Sie ist vorne und hinten gleich stark.

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Ersatzteilfrage

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 13:09
von JHNS
Wollte euch meine endgültige (?) Lösung meines Stoßdämpferproblemes vorstellen.

Nachdem ich ja euphorisch berichtete hatte, man könne die Dämpfung justieren, schien mir das Ganze doch etwas unsicher (berechtigterweise, siehe weiter unten). Nach längerer Überlegung und einer Email an Herrn Schwarz entschied ich, die alten Dämpfer mit neuem Innenleben (aus den Nachbaudämpfern) auszustatten. Nach einigem Probieren und mit leichten Anpassungen war es möglich.

Testweise hatte ich auch den originalen Dämpferzylinder mit der neuen Ventilgruppe und der neuen Pleulstange montiert. Hier zeigte sich, dass der Verschleiss des Dämpfers maßgeblich auf Abrieb an der Innenseite des Dämpferzylinders zurück zu führen ist. Ein "einfacher" Austausch der Pleulstange (mir technisch unmöglich), wie von Biemeris mal vorgestellt, ist deswegen meiner Meinung nach auch keine suffiziente Instandsetzung. Dies aber nur nebenbei.

Ich habe den Dämpfungszylinder, die Pleulstange und natürlich die Ventilgruppe "transplantiert", jedoch den Simmeringträger und die Abschlussgewindescheibe des alten Dämpfers verbaut:

IMG_0804.JPG


Abgesehen vom oberen Dämpferauge kann man von außen keinen Unterschied zum Original erkennen (dämpft aber viel besser :wink: ).

Nun bestand noch das Problem mit der Optik der oberen Nachbau-Dämpferaugen. Ich zitiere UlliD: :kotz:

Mein Lösungsvorschlag:

IMG_0805.JPG


Montiert mit einer Kontermutter (auf die ich der Optik wegen am liebsten verzichten würde):

IMG_0803.JPG


Das Helicoil-Gewinde ist mit Schraubensicherung hochfest eingeklebt. Ich plane die Montage auf der Pleulstange mit Loctite 243 (mittelfest), dann müsste ich mit Hilfe von Wärme und der Kontermutter (hab ich leider nur in Festigkeit 4.8 bekommen, hätte lieber 8.8 oder mehr gehabt) das Auge auch problemlos demontieren können.

Was denkt ihr?

Re: Überholung Stoßdämpfer ES250/Vorschlag zum Vorgehen

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 17:15
von UlliD
Sieht doch schonmal viiiel besser aus... :gut: :gut: ist eine echt gute Idee. Muttern in passender Größe und Festigkeitsstufe bekommst du im Internet mit Sicherheit, die 4,8 sind ja echt nur Gummieisen :cry: