Seite 1 von 1

Stoßdämpfer ES 250/0

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 21:48
von lucky-mystic
Hallö Forum,

ich habe eine ES 250/0 mit den Chromhülsen an den Dämfern. An den hinteren Dämpern ist an der Stelle, wo die beiden Chromhülsen ineinanderschieben, ein paar "Abstandshalter" gewesen. Jetzt sind die bei mir nicht mehr da und die Hülsen schaben sich gegeneinander ab.
hat jemand einen guten Vorschlag, diese Abstandshalter zu ersetzen???

Gruß
Tobias

BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 06:04
von tippi
Provisorium:
Dünner Streifen Textilklebeband anstelle des Plasteringes rundum geklebt

Aber mach es lieber richtig und kauf neue Abstandhalter - gibts als Nachfertigung für kleines Geld, Händler hierzu kannst Du der Linkliste entnehmen.
Ich habe meine hier gekauft:
http://www.zweirad-schubert.com/

BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 07:14
von kutt

BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 07:45
von lucky-mystic
Wie sahen die Dinger denn im Original aus??
Und vor allem: Wie ist die korr. Bezeichnung???

Gruß
Tobias

BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 07:51
von mareafahrer
lucky-mystic hat geschrieben:Wie sahen die Dinger denn im Original aus??
Und vor allem: Wie ist die korr. Bezeichnung???

Gruß
Tobias


Siehe z.B Ersatzteilliste für das Motorrad ETS 250 Trophy-Sport Tafel 4 - Hinterradfederung.

Ciao

ich nochmal

BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 07:58
von lucky-mystic
Danke, aber das trift es nicht. Es sind wohl zwei Varianten im Umlauf: Eine welche die Feder unten auf die Auflage drückt und dann eine, wo die Hülse mit ca. 3 oder 4 Schrauben (weiß ich jetzt nicht genau) am Vorspannhebel angeschraubt ist. Ich habe letztere. An dieser Hülse sind dann oben umlaufend Bohrungen ca. Dm 4mm. Dort müssen mal so eine Art Gleitklötzchen drin gewesen sein.

Gruß
Tobias

BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 08:14
von mareafahrer
Hast du dir schon mal auf miraculis die Ersatzteillisten und Rep.handbücher gezogen? Dort ist verschiedene Stoßdämpfer beschrieben.

Es könnte sein, dass bei deinen Stößdämpfern keine Abstandsklötzchen waren, da die obere Schutzhülle auch verschraubt wurde und damit fest sitzt. Die Abstandshalter sind wahrscheinlich nur bei denen mit "lockeren" Stützringhälften verbaut.

Ciao

BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 16:49
von Lorchen
Am oberen Ende der unteren Hülse ist ein weißer Plastering aufgeschoben, der innen drei umlaufende Nasen hat, die in die Löcher der Hülse greifen. Damit ist er gegen Verrutschen gesichert.

BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 18:19
von kutt
... genau den meinte ich -- nur das der heute schwarz ist :D

BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 16:37
von lucky-mystic
Ach so, jetzt isses klar.

Danke euch
Gruß
Tobias