Hinterrad ts150 fest

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hinterrad ts150 fest

Beitragvon Mell » 23. November 2016 17:42

Hallo,

ich bin immer noch beim restaurieren.
Jetzt kam das Hinterrad wieder rein und als ich die Achse fest zog war auch das Hinterrad fest.
Im ausgebauten Rad läßt sich die Bremse frei drehen.
Wenn ich das Rad einbaue dreht es auch noch, bis ich dann die Achse fest ziehe.
In den Explosionszeichnungen habe ich nichts gefunden was mir fehlen könnte.
Kann mir eine helfen wo mein Fehler liegt :?:

Gruß
Maik

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Hinterrad ts150 fest

Beitragvon elsa150 » 23. November 2016 17:46

Guck mal, ob die Radlager ok sind.
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: Hinterrad ts150 fest

Beitragvon Mell » 23. November 2016 17:48

Ja, die drehen beide wie sie sollen.,
die Bremsplatte liegt in der Nabe aussen auf und stopt so das Rad.
Zwischen Bremse und Radnabe gehört doch aber keine Distanzscheibe,
zumindest ist mir keine rausgefallen.

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Hinterrad ts150 fest

Beitragvon Dorni » 23. November 2016 17:55

Hast du die Radlager gewechselt und dabei die Distanzhülse dazwischen vergessen?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Hinterrad ts150 fest

Beitragvon Mell » 23. November 2016 18:00

Nein, die Radlager sind noch die alten, aber ich bau das Rad noch einmal aus, vielleicht finde ich noch etwas.

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Hinterrad ts150 fest

Beitragvon mzharry » 23. November 2016 18:10

Ich hatte das gleiche Problem beim Neuaufbau eines Sperbers. Am Ende habe ich eine andere Bremsankerplatte genommen und plötzlich passte es. An den Lagern hatte ich nichts verändert.
Es bleibt mir bis heute ein Rätsel.

Fuhrpark: ES 250/1 1966, original; TS 250 1973, ältere Restauration;
2 x Simson Sperber SR 4-3 1968, ältere Restauration (blau-weiß) und Neuanfertigung aus gesammelten Teilen 2016 (rot-weiß); Kawasaki W 800 2021;
mzharry

 
Beiträge: 61
Bilder: 11
Registriert: 2. Juni 2013 16:17
Wohnort: Halle
Alter: 72

Re: Hinterrad ts150 fest

Beitragvon Mell » 23. November 2016 18:52

Der Übeltäter ist gefunden.
Um den Bremsseilweg besser einstellen zu können hatte ich mir eine Distanzplatte bestellt.
Diese hob nun die Bremsbacke in alle Richtungen an, auch in Richtung Nabe.
Ich habe sie jetzt dünner gefeilt, jetzt dreht das Rad wieder frei. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Hinterrad ts150 fest

Beitragvon Marwin87 » 23. November 2016 18:56

Dorni hat geschrieben:Hast du die Radlager gewechselt und dabei die Distanzhülse dazwischen vergessen?

Wenn man das Rad wie Bolle anzieht, kann man diese Hülse auch sehr schnell stauchen und damit zieht man die bremsankerplatte an die Nabe. Hab ich selber schon geschafft :oops:
Neue Lager und die verstärkte Hülse von GüSi und gut ist

Nur ein Plättchen? Liegen dann beide backen gleich an?
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: Hinterrad ts150 fest

Beitragvon UHEF » 23. November 2016 19:38

Mell hat geschrieben:Der Übeltäter ist gefunden.
Um den Bremsseilweg besser einstellen zu können hatte ich mir eine Distanzplatte bestellt.
Diese hob nun die Bremsbacke in alle Richtungen an, auch in Richtung Nabe.
Ich habe sie jetzt dünner gefeilt, jetzt dreht das Rad wieder frei. :D



Dafür sind die nicht gedacht.
LG.Uwe
PS.: Die Schuhe kamen früher beidseitig drauf, um das Verschleißmaß der Beläge zu erhöhen. Bei Dir bremst jetzt nur eine Backe. :(

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Hinterrad ts150 fest

Beitragvon Mell » 23. November 2016 20:28

Ich lass mich ja belehren.
Ich dachte, dass ganze läuft in einer runden Trommel und drückt sich gleichmäßig an die Wand.
Aber die Achse fixiert das natürlich und ich sollte vielleicht zwei Bleche nehmen.

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Hinterrad ts150 fest

Beitragvon Lorchen » 23. November 2016 20:31

Bei Güsi gibt es verschiedene Dicken. Da würde ich mit den dünnsten anfangen. Ich hatte damit auch nie dieses Problem wie du jetzt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hinterrad ts150 fest

Beitragvon Egon Damm » 23. November 2016 20:39

bei unser Frau Neckermann hatte ich auch das Problem nach der Montage von neuen
Bremsbacken. Der Radius der Bremsbacken war größer wie der von der Bremstrommel.

Einmal Drehbank und schon passte alles wunderbar. Beide liegen jetzt sehr gut an.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste