Seite 1 von 1

Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauerei?

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:13
von Dorni
Mahlzeit.

Ich befülle ja gern meine Bremsen egal ob MZ oder BMW von unten. Gerade auch jetzt bei kompletter Leeranlage nach Revision. Spritze mit Schlauch an den Entlüftungsnippel dran und eigentlich sollte das sauber von statten gehen. Tut es aber nicht, da sich immer was am Gewinde der Entlüftungsschraube vorbeimogelt. Habt ihr da n Trick? Bei mir geht's nicht ohne Lappen und Geduld.

Gruss Robert

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:23
von P-J
von oben mit Unterdruck von unten, fedisch.

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:24
von schmiere0
Von oben befüllen und unten am enlüftungsventil mit unterdruck ziehen oder von oben befüllen und den enlüftungsschlauch so hoch hängen das er über dem vorratsbehälter hägt klappt immer.

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:28
von UlliD
Um das Gewinde vom Entlüftungsnippel eine dicke Schicht härteres Fett rumschmieren und gaaanz langsam mit Spritze befüllen, dann gehts auch. Darf sich nur kein großer Druck beim Befüllen aufbauen.

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:30
von Dorni
hmm, viele Lösungsansätze. Ich lasse die Anlage nun mit gezogenem Hebel über Nacht stehen in der Hoffnung das sich die Luftblasen nach oben sammeln und morgen beim lösen des Hebels rausploppen. Dann kommt die Bremsanlage der TS dran. Da ziehe ich mal von unten. Vielen Dank.

Gruss Robert

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 14:18
von Egon Damm
ohne Lappen geht es nicht. Ich verwende ein Vakuum Entlüftergerät. Vorratsbehälter voll, Entlüfterventil eine halbe Umdrehung auf und die Flüssigkeit durchziehen. Zwischendurch nachfüllen. Kommen keine Luftblasen, Ventil zu.
Die Tröpfchen abwischen.

Merke: die Kolben müssen vollständig in der Bremszange auf Nullstellung sein. Ich schiebe immer einen dünnen
Keil zwischen Reibbelag und Bremsscheibe.

PS: Entlüftergerät kostet ca. 27 €.

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 16:21
von UlliD
Ja Egon, hab ich auch hier ... aber auch das Unterdruckgerätchen kann durch das Gewinde "Nebenluft" ziehen und du hast noch Blasen im Schlauch auch wenn in der Anlage schon keine Luft mehr ist. Deswegen ein Fettkragen um das Gewinde, da ziehts dann keine Luft mehr.

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 16:28
von wernermewes
Geht das "von unten befüllen" bei der Seitenwagenbremse auch :?: :?:

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 16:39
von ultra80sw
wernermewes hat geschrieben:Geht das "von unten befüllen" bei der Seitenwagenbremse auch :?: :?:

Ja.Kannst alled von unten befüllen.Ich würde den Schlauch mit Kabelbinder fest machen.

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 16:46
von Egon Damm
UlliD hat geschrieben:Ja Egon, hab ich auch hier ... aber auch das Unterdruckgerätchen kann durch das Gewinde "Nebenluft" ziehen und du hast noch Blasen im Schlauch auch wenn in der Anlage schon keine Luft mehr ist. Deswegen ein Fettkragen um das Gewinde, da ziehts dann keine Luft mehr.


das ist so richtig Ulli. Bei meinem Unterdruckentlüftergerät drücke ich den Gummipimogel auf das Entlüfterventil
bei dem Entlüftungsvorgang richtig drauf, damit ich blasenfrei entlüfte.

@ Dorni

mal gefragt, warum das System von unten befüllen.

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 19:31
von Dorni
Hätte den Vorteil, das die Luftblasen nach oben gedrückt werden. Da muss man aber trotzdem erst mal die Kolben zur Mitte drücken lassen, das sich der Raum ordentlich schon mit Flüssigkeit füllt - und beim erneuten zurückdrücken schiebt sich dann Restluft raus. So habe ich das heute gemacht. Das mit dem Unterdruck ziehen von unten ging echt prima. Ob es Luft ist, die durchs Gewinde kommt oder aus der Zange merkt man. Übers Gewinde hört der Bläschenstrom nicht auf.

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 13:21
von Dorni
Ich bin ja absolut begeistert!

Eben die Bremse mit 2 Nippeln am Brembosattel der BMW frisch gemacht und befüllt. Kleiner Fettrand um den Nippel und mit der Spritze von unten ziehen geht richtig gut. Erst den äusseren Nippel (am weitesten entfernt), dann den inneren. So schnell habe ich noch nie eine Anlage sauber befüllt und so einen knackigen Druckpunkt hatte ich noch nie an der BMW. Sau geil. Und der kleine Fettrand der beim abwischen auf dem untersten sichtbaren Gewindegang übrig bleibt, schützt bischen vor dem Eindringen von Wasser.

Gruss Robert

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 13:33
von heizer2977
Anstatt Fett kann man auch Ate Bremsenmontagepaste 03.9902-0501.2 nehmen da isses nicht schlimm wen was mit der Bremsflüssigkeit bzw Gummiteilen zusammenkommt.

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

BeitragVerfasst: 16. Januar 2017 13:10
von motorang
Teflonband aufs Gewinde der Entlüfterschraube.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

BeitragVerfasst: 17. Januar 2017 11:47
von g-spann
motorang hat geschrieben:Teflonband aufs Gewinde der Entlüfterschraube.

Gryße!
Andreas, der motorang

...genau so mach ichs auch...erleichtert auch den Einsatz von Vakuumentlüftern...

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

BeitragVerfasst: 17. Januar 2017 12:38
von PeterG
motorang hat geschrieben:Teflonband aufs Gewinde der Entlüfterschraube.

Gryße!
Andreas, der motorang


schöner Tipp :top: :ja: