Frage Ersatzteilbeschaffung ES250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Frage Ersatzteilbeschaffung ES250

Beitragvon JHNS » 29. Dezember 2016 21:07

Hey zusammen, ich bin auf der Suche nach der sog. Dämpfungsscheibe zum Steuerungsdämpfer für meine ES, Gabor, Güsi, Dietel, Ost2Rad, AKF, Sausewind - überall Fehlanzeige... Hat einer von euch einen Tipp für mich?

Im Anhang ein Bild des Teiles. Der Vorbesitzer meiner Maschine scheint die Flatterbremse einmal so angeknallt zu haben (oder ist draufgetreten, als es ab war, erscheint mir wahrscheinlicher) dass dieses doch recht massive Blechteil bei mir nicht nur verbogen, sondern sogar gerissen ist :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250

Beitragvon Lorchen » 29. Dezember 2016 21:11

Das Teil stellt gleichzeitig den Lenkeranschlag dar und reißt an genau dieser Stelle immer ein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250

Beitragvon Oldimike » 29. Dezember 2016 21:11

auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250

Beitragvon JHNS » 29. Dezember 2016 21:17

Oldimike hat geschrieben:klick


IMG_0808.PNG


Laut Beschreibung sollte dieses Teil passen, sieht aber anders aus:

IMG_0809.PNG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von JHNS am 29. Dezember 2016 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250

Beitragvon Schumi1 » 29. Dezember 2016 21:20

Die läßt sich doch noch locker schweißen. Nur nicht wegwerfen.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250

Beitragvon JHNS » 29. Dezember 2016 22:02

Schumi1 hat geschrieben:Die läßt sich doch noch locker schweißen. Nur nicht wegwerfen.



:grosseaugen: Ich will aber schrauben, und nicht schweißen. Kann ich nebenbei gesagt auch nicht :wimmer:.
Ich kann nur kaufen...

-- Hinzugefügt: 29. Dezember 2016 22:04 --

Lorchen hat geschrieben:Das Teil stellt gleichzeitig den Lenkeranschlag dar und reißt an genau dieser Stelle immer ein.


Eine gute und wichtige Information, die mich an dieser Stelle aber leider nicht weiterbringt... Meine obigen Mutmaßungen waren nur schmückendes Beiwerk zur eigentlichen Frage.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250

Beitragvon Schumi1 » 29. Dezember 2016 22:06

Gibt doch sicher eine Stahlbaufirma in deiner Gegend. Die sollten das können.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250

Beitragvon JHNS » 29. Dezember 2016 22:11

Habe da ein kleines Vetrauensproblem, werde im Rundlampenthread mal posten, was ein Karosseriebaufachbetrieb aus meinem Heckkotflügel gemacht hat...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250

Beitragvon mirkope » 29. Dezember 2016 22:26

Guten Abend,

an meiner ES war die Scheibe auch gerissen, hat mein Kollege per WIG zugeschweißt. Habe danach noch die Naht überschliffen, hält ohne Probleme.

Grüße Mirko

Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR/Baujahr 1987
MZ ETZ 251/Baujahr 1989, leider verkauft!
MZ ES 300/ Baujahr 1963
Simson Schwalbe KR51/2, Baujahr 1985
mirkope

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 2
Registriert: 14. Dezember 2011 20:15
Wohnort: Roßwein

Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250

Beitragvon es-heizer » 29. Dezember 2016 22:51

Habsch bestimmt noch. :gruebel: :lupe: Guck ich morgen ma, sollte ich mich bis Abend nich melden, schick ma en PN :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250

Beitragvon JHNS » 29. Dezember 2016 23:08

:top:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250

Beitragvon Feuereisen » 29. Dezember 2016 23:17

Schick rum das Teil - ist doch schnell geschweißt und gerichtet. Und ein "Karosseriefachbetrieb" muss nicht immer ein Händchen für Oldtimerteile haben...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250

Beitragvon UlliD » 30. Dezember 2016 09:32

Schumi1 hat geschrieben:Die läßt sich doch noch locker schweißen. Nur nicht wegwerfen.

So hab ich auch getan ... und an den Ecken wo der Lenkungsanschlag gegenkommt noch bissel Material aufgeschweißt und jetzt hält das auch schon jahrelang.. :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste