Seite 1 von 1
Hinterradantrieb ETZ250

Verfasst:
16. Januar 2017 18:54
von albatros
Meine Tacho zeigte nie mehr als 60-70 Km/h.Ich habe neue Tacho und Welle eingebaut.Nicht besser geworden.
Jetzt habe ich die ganze Hinterrad, Radkasten, Kette.... ausgebaut.
Schraubenrad, Ritzel, Kugellager ,Radkasten von innen, alles kaputt.So sieht aus:
Alles neu bestellt.Heute ist mein Packet da.
Jetzt sieht mal was war los.
Eingebaute Distanzhülse knapp 4mm zu kurz.
Hier mal ein Frage: Schraubenrad wird mit ein Stift fixiert.Was ist das ein Stift? Stahl, Messing...?
Genug wenn ich selbe eins aus Nagel oder Rundeisen ... mache?
Re: Hinterradantrieb ETZ250

Verfasst:
16. Januar 2017 19:01
von OChris
Für das Schraubenrad brauchst du diesen
Hakensprengring zur Befestigung auf dem Dämpfungskörper.
Da muss ja die Kettenflucht vollkommen im Eimer gewesen sein. Haben deine Kettenschläuche das überlebt?

Re: Hinterradantrieb ETZ250

Verfasst:
16. Januar 2017 19:03
von Maik80
Das Schraubenrad wird mit einem Drahtring, welcher ein abgewinkeltes Ende hat fixiert. Das abgewinkelte Ende sitzt in dem kleinen Loch.
Schraubenrad und Ritzel müssen von der Steigung zueinander passen. Also vorher mal die Verzahnung ineinander setzen, dass muss fluchten. Es gibt Ritzel mit 12 Zähnen und verschiedenen Steigungen. Falsche Paarung und Du hast Schrott. Falsches Ritzel/Schraubenradpaar und der Tacho zeigt sonstwas ab.
Re: Hinterradantrieb ETZ250

Verfasst:
16. Januar 2017 19:07
von OChris
Maik80 hat geschrieben:Falsches Ritzel/Schraubenradpaar und der Tacho zeigt sonstwas ab.
Genau so ist das. Bis vor kurzem bin ich mit dem Schraubenrad der ETZ und dem Ritzel der TS250/1 gefahren-->Resultat ca 10% zu wenig km auf dem Tacho. Hab mich immer gewundert bis ich Anhand von meinen Archivbildern festgestellt habe dass ich das falsche Schraubenrad drauf hatte

Nu zeigt der km-Zähler korrekt an.
Re: Hinterradantrieb ETZ250

Verfasst:
16. Januar 2017 19:12
von Dorni
Hattest du etwa ein Nachbauteil drin und der Vorbesitzer hat das passend gemacht? Original sind die Stege nicht abgedreht.
Re: Hinterradantrieb ETZ250

Verfasst:
16. Januar 2017 19:52
von emme33
Das sieht nach Nachbau aus wenn ich mir das Punktmuster angucke, aber warum dreht man die Stege ab.
Rechts Nachbau, links Original.
Re: Hinterradantrieb ETZ250

Verfasst:
16. Januar 2017 22:36
von albatros
Erstmal ich danke euere schnelle Antworte.
Also Hackensperring. Nu bei mir wars weg.Nur ein kleine Stift übrig geblieben.
Kettenschlauch (alle beide ) waren auch kaputt.
Meine Ritzel hat 12 Zähne, Schraubenrad hat 24 Zähne.Ich denke so ist richtig.
Meine neue Zahnrad
Der neue hat ein MZ Ersatzteilnummer auch.( MZ Ersatzteilliste kontrolliert )
Der Vorbesitzer hat die MZ auch nur paar Monate.Er könnte auch nicht dazu sagen.
Re: Hinterradantrieb ETZ250

Verfasst:
17. Januar 2017 10:18
von Klaus P.
Ein Hinweis wenns interessiert:
Dein "neues " scheint aus der gleichen Produktion zu kommen wie das vom BeuteBadener, auch wenn das von einer TS 250 ist.
Hat der emme23 sein neues schon eingebaut und paßt es ?
GÜSI hat ja scheinbar das gleiche, für die ETZ, im Angebot, sollte also passen.
Gruß Klaus
Re: Hinterradantrieb ETZ250

Verfasst:
17. Januar 2017 11:22
von emme33
Der emme33 hat es schon eingebaut, es ist von Güsi, habe den Rundlauf vorher geprüft. Meines hatte eine Abweichung von 0,5mm, ist für mich i.O. Hatte ich hier Forum aber schon mal geschrieben weiß aber gerade nicht wo.
Gruß Jörg
Re: Hinterradantrieb ETZ250

Verfasst:
17. Januar 2017 13:55
von albatros
Ich habe alles, bei Ost2rad gekauft.Ausser Ritzel und Schraubenrad
Heute alles zusammengebaut.
Morgen will ich alles wieder zusammenbauen.
Re: Hinterradantrieb ETZ250

Verfasst:
17. Januar 2017 15:43
von Maik80
Den Tachoantrieb aber noch schön mit Fett vollschmieren. Auch die Führungsbuchse vom Ritzel. Hier hilft ausnahmsweise viel, wirklich mal viel.

Re: Hinterradantrieb ETZ250

Verfasst:
17. Januar 2017 15:53
von albatros
Ja.Das mache ich morgen,bevor ich alles wieder zusammenbaue.
Re: Hinterradantrieb ETZ250

Verfasst:
17. August 2017 19:02
von Moonlightchris
Ich Klinke mich hier mal Rein.
Weil mir hats Gerade auch den Ganzen Tachoantrieb u Kettenkasten Zerrissen -.-*
Das Schraubenrad bekomme ich einfach nachdem ich den Hakenring entfernt habe runter? Bei mir sitzt das fest, aber denke nicht das sich das durch die Laufhitze Verschweist hat.
Muß ich da mit Wärme ran oder nur mal mit etwas "sanfter" gewalt nachhelfen?
Re: Hinterradantrieb ETZ250

Verfasst:
17. August 2017 19:33
von Klaus P.
Das hat normal etwas Luft auf dem Sitz und ist somit leicht abzunehmen.
Es ist aus Stahl , versuch mit dem Schraubenzieher zu hebeln.
Gruß Klaus
Re: Hinterradantrieb ETZ250

Verfasst:
17. August 2017 20:25
von Paule56
albatros hat geschrieben:Erstmal ich danke euere schnelle Antworte.
Also Hackensperring. Nu bei mir wars weg.Nur ein kleine Stift übrig geblieben.
Kettenschlauch (alle beide ) waren auch kaputt.
Meine Ritzel hat 12 Zähne, Schraubenrad hat 24 Zähne.Ich denke so ist richtig.
Meine neue Zahnrad
Der neue hat ein MZ Ersatzteilnummer auch.( MZ Ersatzteilliste kontrolliert )
Der Vorbesitzer hat die MZ auch nur paar Monate.Er könnte auch nicht dazugeben der źsagen.
Ohne jetzt in die Garage zu toben, behaupte ich mal der linke Antrieb ist passend ETZ 250/251, der rechte von den kleinen ETZ?
Re: Hinterradantrieb ETZ250

Verfasst:
17. August 2017 20:37
von Maik80
Der Antrieb der 150er ETZ hat doch die runden Mitnehmer und der ETZ250/251 die länglich ovalen ? Sieht beides nach der großen ETZ aus, aber nach Nachbau und schlechtem Nachbau ?!
