Sitzbezug TS 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Sitzbezug TS 150

Beitragvon Mell » 20. Januar 2017 21:48

Hallo zusammen,

jetzt geht mein Wiederaufbau in die Endphase. AWO Tank ist geschliffen und gespachtelt,
alles andere auch und jetzt fehlt noch der Lack und die Sitzbank.
Da der Tank etwas größer ist, muss die Bank nach hinten, aber nur ca. 4cm.
Dafür hatte ich mir extra eine alte Sitzbank besorgt und nun mein Problem:
Ich habe mir einen Bezug bei Sausewind bestellt, aber hinten ist er rund genäht und steht über dem Polster hoch, vorne passt er nicht mehr über das Blech,
nur sehr extrem stramm, so dass man auf einen Riss warten kann.

Habt ihr eine Quelle, wo man einen vernünftigen Bezug herbekommen kann, der dann auch auf das Polster passt?

Gruß
Maik

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Sitzbezug TS 150

Beitragvon ftr » 20. Januar 2017 21:51

Du kannst ja mal suchen, ob du so für 80 - 100 Euro noch eine originale Sitzbank finden kannst. Ich hab 2010 noch eine ( seinerzeit preiswerter ) gefunden und sehe eigentlich gelegentlich auch immer mal eine in den Kleinanzeigen auftauchen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Sitzbezug TS 150

Beitragvon Mell » 20. Januar 2017 21:56

Ja, aber da ich die Halterungen versetzen wollte und somit um Verbrennungen zu vermeiden alles entfernen muss,
wollte ich eine Alte nehmen und neu beziehen.
Bei meiner Simson war ich von den Nachbaubezügen vollauf begeistert.

Der für die TS sieht von der Struktur auch sehr gut aus, aber die Passform ist mies, aber es gibt ja mehrere Anbieter und darum frage ich nach Erfahrungen.

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Sitzbezug TS 150

Beitragvon ftr » 20. Januar 2017 22:20

Gibt es in deiner Nähe noch einen Sattler?
Ich hatte an der Plane vom Seitenwagen Risse an mehreren Befestigungen. Ein alter Sattler hat mir dann die Plane geflickt und die Augen zur Befestigung neu eingepasst.
Er hat auch eine Sitzbank von einer ETZ 250 bezogen, individuell und gut gemacht. Die hab ich in der Stadt gesehen, den Fahrer angesprochen und bin so erst auf die Idee mit dem Sattler gekommen. Ich würde mir da also einen Sattler suchen und eine Sonderanfertigung preislich anfragen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Sitzbezug TS 150

Beitragvon lichtan » 20. Januar 2017 22:29

Das mit dem Sattler ist eine gute wenn auch nicht ganz günstige Lösung. So um die 80€ solltest du einplanen.
Habe ich auch schon bei meiner Yamaha dem Berliner und auch bei meinem Bruder seiner ES machen lassen.

Grüße Micha
Grüße Micha

Fuhrpark: MZ RT125/1958 -> im Aufbau
MZ ES125/1968 -> steht so rum
MZ ES 175/1 1963 -> da wird was schickes draus
MZ TS 250/1/1976 -> liegt im Regal
Honda CB500 four 1974 -> im Aufbau
MZ ES 175/250/2 5Gang 1968 -> angemeldet
MZ TS 250/1 Gespann 1979 -> angemeldet
Triumph Rocket III 2005 > angemeldet
Honda Africa Twin DCT 2021 > angemeldet
BMW R60/7 1978 - angemeldet
Depr MT16 2WD 1989 - angemeldet
lichtan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 12
Registriert: 30. Juli 2014 21:51
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49

Re: Sitzbezug TS 150

Beitragvon monsieurincroyable » 20. Januar 2017 22:34

Die MZ Nachbaubezüge passen alle erstmal nicht. Keine Ahnung ob der orginale Schaumkern schrumpft oder ob der Hersteller wieder mal nicht weiß was er da überhaupt fabriziert.
Egal, habe die trotzdem gekauft und dann vom Sattler aufziehen lassen. Der musste dann kürzen, raffen etc. aber das Endergebnis kann sich sehen lassen. Kostenpunkt für eine Sitzbank sind so ca. 100€.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Sitzbezug TS 150

Beitragvon Mell » 20. Januar 2017 22:38

Da habe ich dann wohl etwas daneben gegriffen.
Es gibt für 90€ noch neue original Sitzbänke, aber ich dachte, verwöhnt von der guten Qualität für die Simson S51 Sitzbank,
dass es so etwas auch für die TS gibt. aber die Faltensammlung die ich da jetzt habe ist nur enttäuschend.

Aber bei der Idee mit dem Sattler, da könnte man dann auch eigene Ideen einbringen.

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Sitzbezug TS 150

Beitragvon jemxt » 20. Januar 2017 22:41

Mell hat geschrieben:Da habe ich dann wohl etwas daneben gegriffen.
Es gibt für 90€ noch neue original Sitzbänke, aber ich dachte, verwöhnt von der guten Qualität für die Simson S51 Sitzbank,
dass es so etwas auch für die TS gibt. aber die Faltensammlung die ich da jetzt habe ist nur enttäuschend.

Aber bei der Idee mit dem Sattler, da könnte man dann auch eigene Ideen einbringen.

Wo gibt es noch welche? ich brauche eine.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Sitzbezug TS 150

Beitragvon ftr » 20. Januar 2017 22:42

monsieurincroyable hat geschrieben:Die MZ Nachbaubezüge passen alle erstmal nicht.

Also den von der großen TS ( bei Güsi gekauft ) haben wir mit Ute in Teamarbeit bei draufknien und ziehen so gut auf das Gespann bekommen, dass eben der Sattler meinte, als Erstlingswerk eines Ungelernten geht es. :wink:
Den für Grün hab ich immer noch liegen, der originale ist mir noch nicht wechselbedürftig genug. :roll:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Sitzbezug TS 150

Beitragvon Mell » 20. Januar 2017 22:47

http://ddr-motorrad.de/epages/es177658. ... /180009-TS

das wäre wohl eine neue Sitzbank,
keine Falten und wie neu :shock:

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Sitzbezug TS 150

Beitragvon ftr » 20. Januar 2017 23:03

Mell hat geschrieben:http://ddr-motorrad.de/epages/es177658. ... /180009-TS

das wäre wohl eine neue Sitzbank,
keine Falten und wie neu :shock:

Originalform ist ja nicht original. Aber du willst ja sowieso was ändern. Ich täte den Umbau mit dem Nachbaubezug probieren und die alte Originaldecke aufheben, falls du doch zum Sattler gehst.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Sitzbezug TS 150

Beitragvon jemxt » 20. Januar 2017 23:05

Mell hat geschrieben:http://ddr-motorrad.de/epages/es177658. ... /180009-TS

das wäre wohl eine neue Sitzbank,
keine Falten und wie neu :shock:

Na, ob die noch ein Originalteil ist???
Ich glaube nicht wirklich dran. Ist so schwammig beschrieben.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Sitzbezug TS 150

Beitragvon dokat3 » 21. Januar 2017 00:51

Moin, versuchs mal mit dem bezug von gabors mz laden, habe meinen da vor 2 jahren bei ihm gekauft, bin sehr zufrieden mit dem Bezug für die ts 150. Ist zwar etwas teuer aber der passt. Hatte es vorher mit einem billigen Teil versucht und aufgeben, hat nicht ringsum nicht gepasst.
Gabors Bezug ist spitze.

Fuhrpark: mehrere mz´s
dokat3

 
Beiträge: 130
Themen: 3
Registriert: 20. August 2013 11:00
Wohnort: Jabel

Re: Sitzbezug TS 150

Beitragvon Pokrischkin » 21. Januar 2017 07:15

Moin, mein TS150 Bezug ist von GÜSI, der passt perfekt und hat auch die originale Struktur. Möglicherweise aus der selben Quelle wie der bei Gabor? Ich hatte zuerst auch einen etwas preiswerteren mit Struktur ähnlich der ETZ Sitze der sehr schlecht gepasst hat und dazu eben garnicht original aussah. Wer billig kauft kauft eben doch zweimal...
Kann auch gerne mal ein Bild machen.

-- Hinzugefügt: 21st Januar 2017, 7:27 am --

Was das beziehen betrifft, so macht sich das generell bei warmer Umgebungstemperatur besser. Simson und TS Bezug hatte ich eine halbe Stunde in der prallen Sonne liegen. Weich durch die Wärme lässt sich das Teil natürlich viel besser aufziehen. Den von der ETZ, weil im Winter aufgezogen, hatte ich ein paar Minuten im auf 50°C vorgewärmten Umluftherd. Aber lass den Grill aus :(
Es ist mir auch nach dem abkühlen noch kein Bezug eingerissen.

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 55

Re: Sitzbezug TS 150

Beitragvon Guesi » 21. Januar 2017 08:00

Die lasse ich fertigen. Gabor hat sie von mir.

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 333141e/?_

Gibt es auch für die ES 150.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Sitzbezug TS 150

Beitragvon Mell » 21. Januar 2017 09:21

Hallo Güsi,

das Bild sieht gut aus, alle anderen vermeiden es ihren Bezug auf der Sitzbank zu fotografieren.
Dann werde ich es mal mit deinem versuchen.

Da bin ich dem Forum mal wieder dankbar

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste