Seite 1 von 1

Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 24. Januar 2017 23:55
von Marwin87
Hallo
Ich habe einen gut gebrauchten Gespannrahmen, der wieder zu neuem Leben erweckt werden soll.
Da ich aber nich der leichteste bin und beim aufsteigen auf mein jetziges Gespann die Fussraste immer ein wenig wackelig ist und das ja immer ein Schwachpunkt ist, möchte ich den Rahmen "untenrum" gerne verstärken. Hat das hier schon mal jemand gemacht oder habt ihr tips für mich wo und wie ich das nachbessern kann? Mir ist der Ausleger vom Hauptständer und der Fußrastenaufnahme etwas zu schwach ausgelegt. Bitte jetzt keine Diskussionen wie da darf man nich rumbrutzeln usw....

Also für Ideen und Inspirationen Feuer frei :ja: :wink:

Re: Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 05:05
von Svidhurr
Beim Aufsteigen nicht auf die Fußraste stellen :wink:

Re: Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 12:00
von EmmasPapa
Svidhurr hat geschrieben:Beim Aufsteigen nicht auf die Fußraste stellen :wink:


So ist es!

Der alte Fritz hatte da mal was: :arrow: viewtopic.php?f=10&t=68400

Re: Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 12:29
von Ex-User Der alte Fritz
EmmasPapa hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Beim Aufsteigen nicht auf die Fußraste stellen :wink:


So ist es!

Der alte Fritz hatte da mal was: :arrow: viewtopic.php?f=10&t=68400



Hallo Marwin,

sehe gerade, daß mein alter Beitrag zu Deiner Anfrage verlinkt wurde.

Nach wie vor kann ich die dort beschriebenen Verstärkungen uneingeschränkt empfehlen. Haben sich absolut bewährt! Als alter Sack :D hat man es gerne bequem, drum steige ich i m m e r über die Fußrasten auf und trete bei Bedarf sogar auf denselben stehend den Motor an. Dabei rührt geschweige denn verbiegt sich nichts.

Aber auch Du in der Blüte der Jugend wirst das zu schätzen wissen. :ja:

Viel Erfolg beim Bauen, Fritz.

Re: Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 13:10
von Maik80
Wenn das eigene Gewicht (inklu Schutzausrüstung) mit dem Leergewicht der Solo - MZ konkuriert, abstand halten vom über die Rasten aufsteigen.

Re: Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 13:26
von hiha
Das mag zwar zielführend sein, beantwortet aber nicht Deine Frage. Ich selber hab das auch noch nie genauer anschauen dürfen (hab eine ES/1, da ist das anders), deshalb allgemeiner Tipp:

Ich würd mir an Deiner Stelle das Ganze mal im zerlegten Zustand anschauen, und dann Verstärkungsbleche setzen, die die beim Aufsteigen auftretenden Kräfte gleichmäßig in den Rahmen einleiten.
So schweißen, dass es keiner auf den ersten Blick erkennen kann, dass das nicht original ist. Lack ebenso auftragen.

Gruß
Hans

Re: Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 13:29
von flotter 3er
Das allgemein empohlen wird, nicht über die Rasten aufzusteigen dürfte de TE wissen, war aber nicht seine Frage.... :wink: Ich würde mit Sicherheit auch über die Rasten aufsteigen (weil es einfach bequem ist) wenn es eine vernünftige Idee gibt. Das vom Fritz schaue ich mir mal an.

Re: Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 13:51
von hiha
Gerade beim Gespannfahren und im Gelände kommt man um die Rasten nicht umhin. Die müssen das einfach aushalten können.

Gruß
Hans

Re: Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 14:25
von Ex-User Der alte Fritz
Hallo, noch ergänzend:

Bei meiner Konstruktion braucht nichts geschweißt werden; es ist alles geschraubt.

Re: Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 16:01
von Marwin87
EmmasPapa hat geschrieben:
Der alte Fritz hatte da mal was: :arrow: viewtopic.php?f=10&t=68400

Das ist natürlich eine sehr gute Idee. die Werd ich auf jeden Fall noch im Auge behalten!
hiha hat geschrieben:Das mag zwar zielführend sein, beantwortet aber nicht Deine Frage. Ich selber hab das auch noch nie genauer anschauen dürfen (hab eine ES/1, da ist das anders), deshalb allgemeiner Tipp:

Ich würd mir an Deiner Stelle das Ganze mal im zerlegten Zustand anschauen, und dann Verstärkungsbleche setzen, die die beim Aufsteigen auftretenden Kräfte gleichmäßig in den Rahmen einleiten.
So schweißen, dass es keiner auf den ersten Blick erkennen kann, dass das nicht original ist. Lack ebenso auftragen.

Gruß
Hans
Der Rahmen ist eh Nackig zur zeit, er soll noch gestrahlt werden und da bietet es sich ja Quasi an hier und da noch ein 2-3mm Blech anzubringen.

Maik80 hat geschrieben:Wenn das eigene Gewicht (inklu Schutzausrüstung) mit dem Leergewicht der Solo - MZ konkuriert, abstand halten vom über die Rasten aufsteigen.

Gibt aber auch schon Probleme wenn du das Mopped immer mit viel Schwung auf den Hauptständer aufbockst! Habe selber schon 2x den Fall gehabt (1 x bei mir selber :oops: ) wo dieser ausleger sich dann am Getriebe angelegt hat, weil es irgendwann mal nachgegeben hat. :roll:

Re: Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 18:01
von Maik80
Marwin87 hat geschrieben:Gibt aber auch schon Probleme wenn du das Mopped immer mit viel Schwung auf den Hauptständer aufbockst! Habe selber schon 2x den Fall gehabt (1 x bei mir selber :oops: ) wo dieser ausleger sich dann am Getriebe angelegt hat, weil es irgendwann mal nachgegeben hat. :roll:

Gespann aufbocken habe ich mir abgewöhnt. Trotz Schwanenhals Hauptständer gehts nur mit Gewalt. Aufgebockt steht es eh nur auf einem Fuß. ;D

Re: Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 18:07
von P-J
Maik80 hat geschrieben:Gespann aufbocken habe ich mir abgewöhnt. Trotz Schwanenhals Hauptständer gehts nur mit Gewalt. Aufgebockt steht es eh nur auf einem Fuß. ;D

Rischtisch! :mrgreen:

flotter 3er hat geschrieben: Ich würde mit Sicherheit auch über die Rasten aufsteigen (weil es einfach bequem ist)
Mach ich auch, bisher nix kapputgegangen.

Re: Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 18:14
von flotter 3er
P-J hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben: Ich würde mit Sicherheit auch über die Rasten aufsteigen (weil es einfach bequem ist)
Mach ich auch, bisher nix kapputgegangen.


Du wiegst auch keine 2,5 Zentner.... :wink:

Re: Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 18:33
von Marwin87
Vom Gespann aufbocken rede ich gar nicht, waren beide solo's. Beim Gespann hab ich nich mal nen hauptständer dran, nur nen seitenständer ;-)

Re: Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 18:35
von Der Gärtner
P-J hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Gespann aufbocken habe ich mir abgewöhnt. Trotz Schwanenhals Hauptständer gehts nur mit Gewalt. Aufgebockt steht es eh nur auf einem Fuß. ;D

Rischtisch! :mrgreen:

flotter 3er hat geschrieben: Ich würde mit Sicherheit auch über die Rasten aufsteigen (weil es einfach bequem ist)
Mach ich auch, bisher nix kapputgegangen.

Damit hab ich mir auch schon einen Rahmen verbogen, deshalb laß ich es. Dafür ist das Ding einfach nicht gebaut, zumal, wenn man zu den ausgewachsenen Zeitgenossen gehört... ;D

Re: Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 18:36
von P-J
flotter 3er hat geschrieben:Du wiegst auch keine 2,5 Zentner.... :wink:


Womit das zulässige Gesamtgewicht von 500KG vom Gespann überschritten wäre. :mrgreen:

Re: Rahmen verstärken

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 18:45
von CJ
P-J hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Du wiegst auch keine 2,5 Zentner.... :wink:


Womit das zulässige Gesamtgewicht von 500KG vom Gespann überschritten wäre. :mrgreen:

Na da tust du Frank aber unrecht. Zuladung ist gut 6 Zentner :mrgreen: