Seite 1 von 1

Lagerbuchse Gasgriff an ALU-Lenker

BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 22:55
von Steffen G
Hallo!
Ich brauche mal eine Einschätzung / Rat.

Und zwar baue ich gerade an meiner AWO, frage hier aber, weil ich den ganzen Vorderbau (Gabel / Griffe usw.) von der ETZ nehme.

Und zwar hab ich einen schönen, gut passenden Aluminiumlenker montiert. Der hat aussen 22,24 mm, innen ca. 14 mm.
Da passt natürlich die Endkappe nicht rein, die den ETZ-Gasgriff klapperfrei führt.

Weiterhin kommt erschwerend hinzu, dass ich Ochsenaugen-LED-Blinker am Lenker anbringen will, zwecks Verkehrssicherheit.
Das ist mit dem TÜV besprochen, und geht in Ordnung.

Also muss ich eine Gleitbuchse für den Gasgriff wohl selbst bauen.

Ich habe Kunststoff-Buchsen, die gecht gut auf den Lenker passen, nahezu ohne Spiel. Die müsste ich mir zurecht drehen, dass die straff in den Gasdrehgriff reinpassen.
Die gleitet dann aber auf dem Lenker.
Sollte ich das so machen, oder ist das Pfusch?

-- Hinzugefügt: 18/2/2017, 23:05 --

Bild noch dazu, Status ist Probemontage.
Bild 20.jpg

Re: Lagerbuchse Gasgriff an ALU-Lenker

BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 23:40
von Rebhahn
Ob das mit Kunststoff- Buchsen gut funktioniert weiß ich nicht, ich habe ein altes Nadellager genommen, das auf der Kurbelwelle der ETZ 250 für die Kupplung, schön gefettet klappt das wunderbar.
DSC00851.JPG
DSC00849.JPG
Ich hatte vorher kleine Stücke Kupferrohr (Sanitär- Bereich) verwendet, die brauchte man nur auf die erforderliche Länge zu schneiden, kurze Stücke habe ich jetzt zur Positionierung des Lagers verwendet (davon habe ich aber leider kein Bild).Kann sein, daß die Gasgriff- Hülse minimal ausgeschliffen werden muß, aber nur mit ganz feinem Schleifpapier von Hand.
Viele Grüße, Rebhahn.

Re: Lagerbuchse Gasgriff an ALU-Lenker

BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 00:47
von der janne
Die Gleitbuchse gab es auch als schmales Teil...da steckten ca. 5mm im Gasgriff und daneben schaute ein Bund von ca. 2mm raus.
gab es glaube ich für ES und TS wenn rechts ein Lenkerklemmspiegel montiert wurde.

Re: Lagerbuchse Gasgriff an ALU-Lenker

BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 01:16
von Feuereisen
Rebhahn hat geschrieben:... ich habe ein altes Nadellager genommen, das auf der Kurbelwelle der ETZ 250 für die Kupplung, schön gefettet klappt das wunderbar.


Das würde aber auf einem Alu Lenker eher kontraproduktiv sein - die Nadeln sind härter als das Lenkerrohr und damit würde das als erstes Abnutzungserscheinungen zeigen.

Eine Kunststoffbuchse ist da eher schon etwas - allerdings empfiehlt es sich jene auf dem Lenker zu fixieren (Madenschraube, Kleber, eingedrehte Nut mit o Ring o.ä.) und zum Gasgriff hin mit etwas Spiel zu arbeiten.

Re: Lagerbuchse Gasgriff an ALU-Lenker

BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 10:15
von Rebhahn
Naja, ich hatte vorher auch einen eloxierten Alu-Lenker (etwa 2 Jahre Lang mit dem Nadellager) und die einzigen Spuren sind Farbunterschiede an den Stellen, die durch Griffe usw. abgedeckt waren. Er wird ja auch den Gasgriff nicht mit ein paar tausend Umdrehungen in der Minute betätigen, auch die Kupferrohrstücke, die ich zum Positionieren genommen habe, haben kaum Spuren hinterlassen und die waren sogar zehn Jahre drauf.
Es war halt eine schnelle und sehr zufrieden stellende Lösung für mich (ohne irgendeine Änderung am Lenker vornehmen zu müssen). Ich habe mir die übrigen Stücke (aus denen ich die Kupferfixierungs- Ringe gemacht habe) nochmal angesehen, es sind die Muffen für 22mm Rohre, bei mir klemmen die von sich aus etwas auf dem Lenker. Vor und hinter dem Lager ein kurzes Stück- fertig.

Re: Lagerbuchse Gasgriff an ALU-Lenker

BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 10:41
von P-J
Zu den seeliogen Zeiten wo ich noch MZ Gasgriffe genutzt hab hatte ich das gleiche Problem wegen Ochsenaugen. Hatte mir ne Griffverlängerung aus Alu gedreht mit passendem Innendurchmesser. Das ist nicht einfach wels ne zimmlich dünne Wandung ist. Heute fah ich nur noch Maggura Schnellgasgriffe, teuer aber aufriessen ohne nachgreifen und einfacher zu montieren und Zug einzuhängen. http://www.kickstartershop.de/de/Gas-dr ... twist-grip

Re: Lagerbuchse Gasgriff an ALU-Lenker

BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 11:23
von Matthias-Aw
Es gibt z.b. bei Louis passende Teflonfolie dafür. Bei ebay gibt's das Zeug auch in beliebiger Größe und Dicke. Das würde ich benutzen.

Re: Lagerbuchse Gasgriff an ALU-Lenker

BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 11:30
von zweitaktkombinat
Nimm nen Simson Gasgriff ;-)

Re: Lagerbuchse Gasgriff an ALU-Lenker

BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 13:11
von MaxNice
Ganz ehrlich, ich verstehe dein Problem nicht, die Gasgriffführungsbuchse wird doch auf den Lenker geschoben, Platz dafür hast du doch, den Abschlusspilz der alles fixieren würde kannst du ja weglassen und anstelle dessen die Blinker montieren.

Ich habe aus einem anderen Grund den MZ-Gasgriff modifiziert, mich hatte der übergroße Außendurchmesser gestört, ich wollte Heizgriffe montieren, die haben aber für 22mm Lenker einen Innendurchmesser von 1" am Gasgriff.
Meine Lösung: Stahlblechrohr vom Gasgriff abgesägt, 25x1,5mm Alurohr auf einem alten Lenker kalt mit dem Hammer soweit treiben, bis es leicht auf diesem gleitet, danach entsprechend ablängen und in die Bowdenzugaufnahme einpressen /-kleben. Das Gleitstück voel so ersatzlos weg, funktioniert seit Jahren problemlos.

Re: Lagerbuchse Gasgriff an ALU-Lenker

BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 19:22
von Steffen G
Hallo!

Danke sehr für die vielen Anregungen.
Mit den ganzen Ideen´n hab ich nich heute mal an´s Werk gemacht.

Vom Zweitakt-Trabant, die Lagerbuchse vom unteren Lenkungslager der Vorderachse war schon mal eine gute Basis.
Hab mir da eine zurechtgedreht, das war bei dem Pertinax-Zeugs aber schwierig, die ist mir dann auch gerissen. Viel Wandung ist da ja nicht...

Nach der Wende gab es aber als Ersatzteil solche Buchsen aus PVC, da hatte ich auch noch welche.
Damit hat es dann geklappt.

Ich hab mir die so zurechtgearbeitet, dass die recht straff auf dem Lenker sitzt, aber so dass ich die zur Not gerade noch mit der Hand wieder runterbekomme.
Und aussen so zurechtgedreht, dass der Gasgriff spielfrei und leichtgängig darauf drehbar ist. Hätte nicht gedacht, dass mir das gleich so gut gelingt, aber ich hatte heute eh einen guten Tag.

Ich denke, das ist gut so. Den Gasgriff muss ich dann halt irgendwie mit den Lenkerblinker noch fixieren, dass der seitlich nicht abrurscht.