Seite 1 von 1

Frühe Vordere Stoßdämpfer ES 250/0 ?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 12:46
von Thomas110562
Hallo
Habe noch diese Dämpfer in meine Garage gefunden, mal ein paar Fragen dazu. Wann wurden diese denn verbaut ? Habe dazu nichts in den Unterlagen gefunden.
Das unterteil hat eine Alu halterung für die Hülse, oben ist die Halterung verchromt (kenne ich nur aus schwarzen Plaste.
2017-02-21 10.53.53.jpg
2017-02-21 10.54.05.jpg
2017-02-21 10.54.54.jpg

Gruß Thomas

Re: Frühe Vordere Stoßdämpfer ES 250/0 ?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 12:54
von ES-Rischi
Das sieht sehr nach Mischbau aus? Der Grundkörper sieht aus wie große ES/0 ,die Klemmringe sehen aus wie AWO? Von der Dope sehen sie ganz anders aus.

Re: Frühe Vordere Stoßdämpfer ES 250/0 ?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 12:57
von van Aeisl
Ich tippe mal auf den Zeitraum 1958/59. Bei meiner (März 1959) waren welche mit Chromkappen (bei allen vier) verbaut. Im Gegensatz zu deinen hatten meine allerdings eine Verstellung sowohl hinten als auch vorne. D.h. alle Stoßdämpfer waren auf den ersten Blick identisch.

Re: Frühe Vordere Stoßdämpfer ES 250/0 ?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 13:00
von Thomas110562
Habe da keine Ahnung und bin auf Eure Hilfe zur meinungsfindung angewiesen. Mir sagte mal ein MZ kenner das diese Art nur kurzzeitig bei den Großen MZ verbaut waren.
Thomas
Da könnten meine ja eine kurze Übergangslösung gewesen sein bis das Alu durch Plaste ersetzt wurde

Re: Frühe Vordere Stoßdämpfer ES 250/0 ?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 13:01
von van Aeisl
Hab mal Ersatz-Stoßdämpfer von einer Maschine von August 1959 gekauft, die hatte vorne nicht-verstellbare mit beigen Gummikappen, hinten verstellbar mit denselben Kappen. Hier noch ein Thread zu dem Thema: viewtopic.php?f=5&t=44605.

Re: Frühe Vordere Stoßdämpfer ES 250/0 ?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 13:32
von JHNS
Ich tippe Mitte 59, Verstellung Federhärte fehlt schon. Siehe ES-Datenthread, Unterpunkt Stoßdämpfer.

Re: Frühe Vordere Stoßdämpfer ES 250/0 ?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 21:12
von RT-Stefan
Das waren die ersten Dämpfer nach der Doppelport-Version. Also ca. ab FIN. 12.000.

Re: Frühe Vordere Stoßdämpfer ES 250/0 ?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 21:43
von otmar
RT-Stefan hat geschrieben:Das waren die ersten Dämpfer nach der Doppelport-Version. Also ca. ab FIN. 12.000.


Nicht ganz. Bei den Doppelport und den ca. ersten ca. 500 Einports waren die Dämpferzylinder aus Stahl und in Fahrzeugfarbe lackiert. Danach ab ca. September 1957 gab es eine nahezu baugleiche Version, allerdings mit unlackiertem Zylinders aus Leichtmetall.
Die Prägung der Chromhülsen änderte sich im Laufe des Jahres 1958.

Ab FIN 12.000 ca. Februar 1959 kamen dann die Dämpfer mit dem oben gezeigten verchromten Einlegering. Allerdings sahen diese Dämpfer unten anders aus. Die vorderen waren ebenfalls verstellbar. Richtig ist, dass später in 1959 vorn die Verstellung entfiel. Meines Wissens gab es da aber schon die Kunststoffkeile.

Re: Frühe Vordere Stoßdämpfer ES 250/0 ?

BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 08:03
von van Aeisl
JHNS hat geschrieben:Ich tippe Mitte 59, Verstellung Federhärte fehlt schon. Siehe ES-Datenthread, Unterpunkt Stoßdämpfer.


Würde ich zustimmen. Seh grade, dass meine beiden nicht-verstellbaren (August 59) diesen Alu-Ring unten auch haben.

Re: Frühe Vordere Stoßdämpfer ES 250/0 ?

BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 15:00
von Thomas110562
Dann hätte ich mir diese ja an meine 59 ES machen können, dann werde ich diese aufarbeiten und liegen lassen falls ich die Maschine als Solomaschine umbaue.
Thomas

Re: Frühe Vordere Stoßdämpfer ES 250/0 ?

BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 18:24
von JHNS
Hier Bilder der vmtl. Vorgängerversion Deiner Stoßdämpfer. Meine ES ist laut Forenliste im März 59 gebaut worden, der Motor hat dies auch aufgeprägt. Sind aber auch 58-er Bauteile vorhanden (Kondensator 10/58, Bremsankrplatten usw.) Laut Ausührungen von Steffen (luckyluke2, leider verstorben) ist der Aluring Deiner Dämpfer aus den in meinen Bildern gezeigten, gerändelten Ring zur Verstellung der Federhärte hervor gegangen:
IMG_0723.JPG

Das Gehäuse Deiner Dämpfer sollte jedoch nicht mehr über das im unteren Bild gezeigte Anschweißteil zur Federvorspannungsberstellung verfügen (links vorne, rechts hinten):
IMG_0773.JPG


Ich schau mal, dass ich Steffens Beiträge zu diesem Thema finde.

-- Hinzugefügt: 22. Februar 2017 18:32 --

gefunden: viewtopic.php?f=80&t=65419 Demnach wurde ab dem 3. Quartal 59 auf diesen Typ umgestellt.