Seite 1 von 1

Telegabel Etz 250

BeitragVerfasst: 4. März 2017 08:17
von gerdbein
Hallo miteinander!
Ich bin gerade dabei meine Gabel zu überholen. Beim zerlegen ist mir aufgefallen das die Führungsrohre am unteren Ende Kratzer und Riefen haben (siehe Bilder)!
Kann ich diese noch einmal nehmen oder sollte ich sie austauschen?
Wenn Austausch, kann mir jemand was zu den Nachbauten von MZA sagen?

Re: Telegabel Etz 250

BeitragVerfasst: 4. März 2017 08:23
von Lorchen
Ich würde sie umdrehen, also das vordere nach hinten und dann weiterfahren.

Re: Telegabel Etz 250

BeitragVerfasst: 4. März 2017 08:37
von P-J
Nimm dir ne anständige Schieblehre und mess das alte Standrohr, sollte so um 34,95mm sein und bestell die Nachbauten und wenn die dünner sind schickste die einfach wieder zurück bis welche kommen die dick genug sind. Die Post oder Packetdienste verdienen sich dumm und dämlich an euch. :lach: :mrgreen:

Re: Telegabel Etz 250

BeitragVerfasst: 4. März 2017 17:42
von gerdbein
Das ist auch wieder eine super Aussage, vielen Dank!

Re: Telegabel Etz 250

BeitragVerfasst: 4. März 2017 17:50
von Kai2014
Du kannst auch bei Gobor Originale für 75€ pro Rohr kaufen.

Re: Telegabel Etz 250

BeitragVerfasst: 4. März 2017 17:57
von gerdbein
Mir geht es in erster Linie darum ob die überhaupt noch zu gebrauchen sind, also ob die Riefen vielleicht gar nicht so tragisch sind?

Re: Telegabel Etz 250

BeitragVerfasst: 4. März 2017 18:02
von Svidhurr
Du fährst sie doch Solo - wie Lorchen schon geschrieben hat ...

Re: Telegabel Etz 250

BeitragVerfasst: 4. März 2017 18:02
von Martin H.
Ich würde es so machen, wie Lorchen gesagt hat. Einfach umdrehen.
Wurde m. W. auch von MZ so empfohlen.

Re: Telegabel Etz 250

BeitragVerfasst: 4. März 2017 18:32
von P-J
Hab für ne komplette, neue, originale MZ Gabel 280 bezahlt. Sowas wächst nicht mehr an Bäumen nach.

Re: Telegabel Etz 250

BeitragVerfasst: 4. März 2017 19:14
von Stephan
P-J hat geschrieben:Hab für ne komplette, neue, originale MZ Gabel 280 bezahlt. Sowas wächst nicht mehr an Bäumen nach.


Was nützt die Antwort hier? :roll:

Schau auf jeden Fall die Gleitrohr an, diese sollten noch verwendbar sein. Die Riefen im Führungsrohr sind schon recht stark, allerdings ist dies nicht der Hauptarbeitsbereich der Gabel. Verschleißmaße stehen in der Reparaturanleitung bzw. Dem Neuber-Müller.

Wenn die Führungsrohr nur einseitig so abgearbeitet sind, dann um 180° drehen, wie von MZ freigegeben.

Re: Telegabel Etz 250

BeitragVerfasst: 4. März 2017 19:27
von P-J
Stephan hat geschrieben:Was nützt die Antwort hier? :roll:


Ganz einfach, wir müssen und von der Niedrigpreisteorie auch bie MZ verabschieden, Nachbaudinger taugen nicht, Originale sind rar und Teuer. Noch besteht die Möglichkeit anständige Teile zu finden auch wenn man etwas suchen muss oder die etwas teurer sind, noch, also zugreifen solang es noch was gibt.

Re: Telegabel Etz 250

BeitragVerfasst: 4. März 2017 19:28
von gerdbein
Okay ich schaue mir morgen nochmal alles genau an und drehe die Rohre ggf.und baue die Gabel wieder zusammen
erstmal Danke für die Tipps

Re: Telegabel Etz 250

BeitragVerfasst: 4. März 2017 20:05
von Egon Damm
Svidhurr hat geschrieben:Du fährst sie doch Solo - wie Lorchen schon geschrieben hat ...


Lorchen hat NUR etwas von drehen geschrieben. Nix von Solo und/oder Gespann. Hier
fließen Infos aus anderen Verbindungen ein, welche HIER keinen Sinn ergeben.

Re: Telegabel Etz 250

BeitragVerfasst: 4. März 2017 23:44
von Lorchen
Junge, Junge, das wird ja hier wieder kompliziert... :roll:

Edit: Ich werfe jetzt noch eine Drehung um 90° je Rohr in den Raum.

Re: Telegabel Etz 250

BeitragVerfasst: 4. März 2017 23:46
von Feuereisen
Egon Damm hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Du fährst sie doch Solo - wie Lorchen schon geschrieben hat ...


Hier fließen Infos aus anderen Verbindungen ein, welche HIER keinen Sinn ergeben.


Ja, ja die Sinnhaftigkeit von manchen Beiträgen.... :gruebel: :roll:

Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest mal in die Fuhrparkaufstellung des TE oder seine anderen Themen zu schauen, wüsstest auch Du das es sich bei der ETZ um eine leicht umgebaute Solomaschine handelt.... :wink: