Seite 1 von 1

Dämpfungsgummi Hinterrad ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. März 2017 17:36
von schoenwetterfahrer
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende die Hinterradnabe demontiert und bin auf den mehrfach gerissenen, sehr harten Dämpfungsgummi gestoßen. Aus meiner Sicht ist das Teil hin, ich würde einen neuen einbauen. Oder sieht ein Neuteil nach wenigen 100km genauso aus?

Re: Dämpfungsgummi Hinterrad ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. März 2017 17:46
von Nordlicht
das Neuteil...wenn es nicht Made in GDR ist sieht nach kurzer Zeit noch schlimmer aus....

Re: Dämpfungsgummi Hinterrad ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. März 2017 19:00
von schoenwetterfahrer
sind die Dämpfungsgummis von Güsi eine Alternative?

Re: Dämpfungsgummi Hinterrad ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. März 2017 19:04
von TS-Jens
Nordlicht hat geschrieben: Made in GDR


Und die taugten schon nicht allzu viel.
Leider halten die Dinger nicht so sehr lang, ob DDR oder Nachfertigung :?

Re: Dämpfungsgummi Hinterrad ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. März 2017 21:12
von Guesi
Ich hab die Dinger extra selbst ferigen lassen, da viele Leute hier im Forum über die Qualität der am Markt befindlichen Nachbauteile gemeckert haben.

Re: Dämpfungsgummi Hinterrad ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. März 2017 21:40
von schoenwetterfahrer
Günter, sind Deine Dämpfungsgummis wirklich aus Naturkautschuk (also NR)? NR verträgt theoretisch kein Schmieröl, und ob es bei der Nähe zum Kettenkasten wirklich öl- und fettfrei abgeht?

Viele Grüße

Re: Dämpfungsgummi Hinterrad ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. März 2017 21:48
von Guesi
Das größere Problem ist wohl Elastizität. Und da ist Naturkautschuk wohl besser.
Und etwas Konzakt mit Fett dürfte wohl auch kein Problem sein. Hab auf jeden Fall keine negative
rückmeldung diesbezüglich bekommen.

Re: Dämpfungsgummi Hinterrad ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. März 2017 21:52
von Kai2014
Nur kein Sprühfett nehmen, sondern aus der Dose.

Re: Dämpfungsgummi Hinterrad ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. März 2017 23:16
von Egon Damm
Den Ruckdämpfer musste ich schon an unser Rotax vor langer Zeit austauschen. Motorrad Ente lieferte Ersatz.
Da aber der Kettentrieb ein Problem war, in Sachen Kettenflucht und Durchhang, wurde das abgestellt und
der Ruckdämpfer sah vor 14 Tagen noch wie neu aus, wobei da über 40 PS werkeln und schon 7 Jahre.

Zuvor hatte es alles zerrissen. Der Ruckdämpfer ist nicht das Problem sondern der Kettenantrieb an sich
in einer reibungsarmen Einstellung, was leider mit einem gekapselten Antrieb eine Herrausforderung ist.

Abgesehen von dem Radlagerverschleiß an dem Antriebsrad spielen natürlich die Benutzungsgewohnheiten
beim Anfahren und den Schaltvorgängen mit ein. Sehr oft sehe ich bei einigen auch nicht Mzen, wenn die
den ersten Gang einlegen ein leichter Ruck zu merken ist. Das muss nicht sein. Das kann der beste Gummi
auf Dauer nicht ab.

Re: Dämpfungsgummi Hinterrad ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. März 2017 08:02
von TS-Jens
Egon, der an der 500er ist aber von der Bauform nicht mit diesem hier vergleichbar, ebenso wie der der 250er.

Re: Dämpfungsgummi Hinterrad ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. März 2017 08:55
von Nordlicht
TS-Jens hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: Made in GDR


Und die taugten schon nicht allzu viel.
Leider halten die Dinger nicht so sehr lang, ob DDR oder Nachfertigung :?
der aus der DDR hat aber wenigstens 30 Jahre gehalten :ja:

Re: Dämpfungsgummi Hinterrad ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. März 2017 13:02
von Maik80
TS-Jens hat geschrieben:Egon, der an der 500er ist aber von der Bauform nicht mit diesem hier vergleichbar, ebenso wie der der 250er.

Aber det Egon wollte doch auch was beitragen. :irre:

Re: Dämpfungsgummi Hinterrad ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. März 2017 13:51
von Egon Damm
TS-Jens hat geschrieben:Egon, der an der 500er ist aber von der Bauform nicht mit diesem hier vergleichbar, ebenso wie der der 250er.


Das ist so. Gleich welche Bauform von dem Ruckdämpfer, erfüllt er den gleichen Zweck.
Maik 80 wird bestimmt noch etwas dazu schreiben.

Re: Dämpfungsgummi Hinterrad ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. März 2017 14:45
von TS-Jens
Egon Damm hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Egon, der an der 500er ist aber von der Bauform nicht mit diesem hier vergleichbar, ebenso wie der der 250er.


Das ist so. Gleich welche Bauform von dem Ruckdämpfer, erfüllt er den gleichen Zweck.


Ist aber nicht miteinander vergleichbar, weil hier ein runder Zapfen eingreift und bei der Rotax wie auch bei der 250er eine Fläche trägt.