Seite 1 von 1

Ausbau Wellendichtring Federbein ?

BeitragVerfasst: 8. März 2017 17:16
von hollekubi
Hallo

Habe meine rechtes Federbein hinten (ETZ 150) erfolgreich auseinandergebaut. Aber wie bekomme ich den Wellendichtring anständig raus ? Wenn ich versuche, ihn rauszufummeln, reisst er ein. Muss ich dieses Metallteil (weiß nicht wie es heißt) wo der Ring drin ist, irgendwie auch noch auseinanderbauen ?

Danke
Holger

Re: Ausbau Wellendichtring Federbein ?

BeitragVerfasst: 8. März 2017 18:29
von pierrej
Servus, soweit ich mich erinnere muss der Simmerring nur rausgehebelt werden, der kann schon sehr fest eingepresst sein (oder eingeklebt?) das wohl eher nicht. Ich habe meine zwei Stoßdämpfer auch vor ca.2 Jahren gemacht und das klappte wunderbar.

Gruß Pierre

Re: Ausbau Wellendichtring Federbein ?

BeitragVerfasst: 8. März 2017 18:31
von Christof
Schlag den Ring von oben aussen mit einem Schraubendreher und einem Hammer leicht nach innen unten. Pass aber auf, dass du mit dem Schraubendreher immer auf der Stirnseite aufliegst und so den Ringträger selbst nicht beschädigst. Es kann passieren, dass du das an mehreren Stellen wiederholen musst. Irgendwann ist aber der Ring so verformt, dass er rausfällt.

WEDI Federbein.jpg

Re: Ausbau Wellendichtring Federbein ?

BeitragVerfasst: 8. März 2017 20:13
von hollekubi
Okay, danke. Aber den Ring brauch ich doch dann wieder ?? Wenn der dann verformt ist, was dann ?

Re: Ausbau Wellendichtring Federbein ?

BeitragVerfasst: 8. März 2017 20:15
von daniel_f
Vorheriges Erwärmen der ganzen Geschichte mit dem Heißluftfön hilft auch. Dann wird der meist harte Gummi wieder etwas geschmeidiger und der Wellendichtring geht leichter heraus.

Man nimmt einen neuen Wellendichtring, wenn man den alten demontiert hat.

Gruß
Daniel

Re: Ausbau Wellendichtring Federbein ?

BeitragVerfasst: 8. März 2017 20:15
von hollekubi
Ach quatsch, sorry. Ich dachte, du meintest das Metallteil, wo der Dichtring drauf sitzt. Schnell meinen letzten Post vergessen :)

Re: Ausbau Wellendichtring Federbein ?

BeitragVerfasst: 8. März 2017 21:38
von Dragonbeast
Zuvor die Kappe die von oben zu sehen ist mit dem Metallring zuvor runter nehmen. Dann geht der Wellendichtring ziemlich leicht raus. Habe Ich die Tage erst gemacht...

Re: Ausbau Wellendichtring Federbein ?

BeitragVerfasst: 8. März 2017 21:42
von hollekubi
Ahaaa!! Okay, also dieser Metallteil, der auf dem Bild zu sehen quasi den Dichtring von aussen umschließt abhebeln? Dann würde ich verstehen, warum ich das bisher vergeblich versucht habe.

Re: Ausbau Wellendichtring Federbein ?

BeitragVerfasst: 8. März 2017 21:52
von Dragonbeast
Genau. Das wird im eingebauten Zustand mit dem schmalen Metall-. und Gummiring zusammengepresst. Wenn ausgebaut ist versuchen vorsichtig nach oben hochzuschieben. Hebeln ist weniger gut.

Re: Ausbau Wellendichtring Federbein ?

BeitragVerfasst: 10. März 2017 08:57
von hollekubi
Also ich hab jetzt den Dichtring wechseln können. Allerdings bekomme ich diesen Metall-Aussenring nicht mehr fest drauf. Auch ein straffes Einspannen im Schraubstock bringt nichts. Wenn ich das Ganze wieder aus dem Schraubstock rausnehme, ist es wieder lose.

-- Hinzugefügt: 10. März 2017 23:05 --

Ich habe das jetzt so wie es ist wieder in den Innenzylinder gebracht, da ja von oben wieder die Spezialverschraubung draufkommt und diese das Ganze dann ja von oben automatisch zusammendrückt. Sollte also alles wieder dicht sein.

Gruß
Holger