Seite 1 von 1

Saxon Sportstar zu 251 Umbau

BeitragVerfasst: 8. März 2017 23:33
von Matthias-Aw
Ich hab den Beitrag mal umbenannt da sicher noch weitere Fragen von mir zur Saxon auftauchen

Hallo,
Ich habe gerade angefangen eine zerlegte Saxon zu begutachten. Brems und Kupplungshebel sind beide ganz leicht nach unten gebogen. Ich dachte erst unfall und versuchen zurückzubiegen. Aber beide Seiten und symmetrisch. War das villeicht so oder Zufall? Dann ist ein Spiegelhalter abgebrochen. Der ist ja an der Schelle und nicht an der Griffseite wie sonst bei der Etz. Gibt es die Teile noch irgendwo? Wo sind die Teile noch verbaut ? Die Armaturen wurden ja sicher irgendwo zugekauft.
Matthias

Re: Saxon Griffe und Spiegelhalter

BeitragVerfasst: 9. März 2017 08:33
von Nr.Zwo
Ich glaube die waren von "Domino" und verbaut wurde der Kram bei fast allen Nachwende-Modellen inkl. der 660er Palette.
Ansonsten mal bei italienischen Fabrikaten schauen.

-- Hinzugefügt: 9/3/2017, 08:37 --

Suchst du vielleicht dieses Teil?

Re: Saxon Griffe und Spiegelhalter

BeitragVerfasst: 9. März 2017 16:40
von michi89
Die Schellen gab es bei den Saxons original mit 2 verschiedenen Spiegelgewinden. Einmal mit M10x1,25 (häufiger, passend für alle "neueren" Spiegel) und einmal mit M10x1,5 (seltener, passend für DDR-Spiegel und meine Nachwende-Spiegel). Pass auf, dass du das richtige Gewinde kaufst.

Re: Saxon Sportstar zu 251 Umbau

BeitragVerfasst: 10. März 2017 09:30
von Matthias-Aw
Danke für den Tip, ich hab noch keine Spiegel, aber die zweite Seite ist ja noch ganz...

Nun geht's weiter mit SAXON Fragen. Ich hab also eine zerlegte Sportstar aus der eine 251 werden soll. Alle 125er Teile hab ich schon vor Jahren verkauft und ab und zu 251er dazugekauft. Als nächstes gehts um die Kanzel. Auf dem bild sieht man die beiden Träger die ich habe ich denke mal der Rechte ist von der Tour mit großen Tank. Das steuerkopoberteil von der 125er. Irgenwie pass das aber nicht zusammen. Da wäre etwas Hilfe gut, wie sieht das bei der 251 aus? Die Kanzel passt an den roten und Grünen Pfeilen an den Träger. Allerdings sind je zwei Löcher gebohrt wo die Kanzel mal steiler mal flacher steht. Gab es dafür einen Grund? sieht es besser aus? Dann scheint auf der Rückseite (gruner Pfeil) etwas abgesägt (Bild drunter obere Roststelle). War da was? Evt. zum Steuerkopfunterteil? Die einzige Verbindung zum Rahmen ist eine 6er Schraube beim blauen Pfeil und das viereckige Loch. Da ist aber 3 cm Platz dazwischen. Geht also nicht so einfach. Am Ende passt so auch das ganze garnicht hinter die Scheibe... Wie sah das ganze nun eigendlich an der 251 aus? Fotos wären nicht schlecht, Danke.
Clipboard02.jpg

Re: Saxon Sportstar zu 251 Umbau

BeitragVerfasst: 10. März 2017 10:10
von Nr.Zwo
Matthias-Aw hat geschrieben:Die einzige Verbindung zum Rahmen ist eine 6er Schraube beim blauen Pfeil und das viereckige Loch. Da ist aber 3 cm Platz dazwischen.

Dieses Eckige Loch und das M6 Gewinde sind zur Blinkerbefestigung einiger Modelle, ich weiß zwar nicht wo die Blinker bei der 125er Saxon saßen aber bei der 500R sind dort die Blinker.
Aber diese Halterung brauchst du eh nich mehr wenn du auf den großen Tank umbaust, da Blinker, Tacho und Drehzahlmesser auf den Scheinwerferhalter geschraubt werden.
Die Kanzel zum großen Tank wird direkt an den Tank geschraubt sowie die Halterung des Scheinwerfers, Bilder habe ich momentan höchstens im zusammengebauten Zustand...
Desweiteren haben sie bei MZ/MuZ damals die Namen etwas unlogisch verteilt, die Modelle mit dem großen Tank heißen "Fun" und die mit dem kleineren Tank und der Lenkerfesten Kanzel "Tour", warum auch immer.
Im übrigen sollte auch Tank u. Kanzel von den 500er Fun und Country passen, vielleicht für die Teile-Suche interessant.

Re: Saxon Sportstar zu 251 Umbau

BeitragVerfasst: 10. März 2017 10:33
von Paule56
Die 125er hatte als erstes eine eigenständige Kanzel, die sich durch eine längere Windschutzscheibe (durchsichtiges Plexiglas) und einen schmaleren Lichtaustritt für den Scheinwerfer auszeichnete,.
Ich bezweifele, dass da von Tour Fun/Country was dran passt.
Imho war nur der kleinere Tank bei Tour/Voyager und der Sportstar gleich.
Kanzel war bei Fun, Country und der Polizei direkt mit dem Tank verschraubt und starr, alle anderen Modelle hatten die Kanzel an einer Art Bügelhalterung am Lenkkopf befestigt und lenkten mit!
Zwischen starr und beweglich war auch die Befestigung der Tacho- Drehzahlmessereinheit unterschiedlich

Re: Saxon Sportstar zu 251 Umbau

BeitragVerfasst: 10. März 2017 10:33
von Matthias-Aw
Hallo, ich hab den kleinen Tank der 125er und die Lenkerfeste Kanzel der 251. Die Zweite Halterung hab ich nur wegen des Scheinwerfeinsatzes erebayd :-). (wer eine braucht, ist übrig) Soll also so werden wie auf dem Foto nur eben mit 251er Motor.

http://moto-data.com/moto/MuZ-500-R-id-98.jpg

offensichtlich ist die Tachohalterung bei 125er und 251er beweglicher Kanzel unterschiedlich. Der Bügel passt schon zur Kanzel aber nicht zr Tachohalterung. Ich müsste also mal sehen wie die der 251er aussieht...Gabs für die eigenlich ein Ersatzteilkatalog oder ne gute Anleitung? Ich hab ein Rep.Handbuch zur 500 aber da drin ist dazu garnix zu sehen.

Re: Saxon Sportstar zu 251 Umbau

BeitragVerfasst: 10. März 2017 10:44
von Paule56
also so, schnief :cry:

P10100015.JPG


P10100031.JPG



Ich gucke gleich nach mehr Detailfotos ;-)

Re: Saxon Sportstar zu 251 Umbau

BeitragVerfasst: 10. März 2017 10:51
von Matthias-Aw
Danke, wenn ich irgenwann mal am Motor angekommen bin, siehst Du dann ja einen alten Bekannten wieder :-)

Fragen wären ob die Kanzel irgendwie am unteren Steuerkopf befestigt ist und wie das auf der Innenseite der Blinkerbefestigung aussieht. Könnte mir vorstellen das das eine U-förmige Halterung zwischengebaut ist.

Re: Saxon Sportstar zu 251 Umbau

BeitragVerfasst: 10. März 2017 11:07
von Paule56
Matthias-Aw hat geschrieben:
Fragen wären ob die Kanzel irgendwie am unteren Steuerkopf befestigt ist

ja 2 Schrauben in Silentbuchsen direkt in der unteren Brille
Matthias-Aw hat geschrieben:und wie das auf der Innenseite der Blinkerbefestigung aussieht. Könnte mir vorstellen das das eine U-förmige Halterung zwischengebaut ist.


Da sind Knotenbleche um die Schrauben der Standrohre an der Telegabel verschraubt, mit dem Lampenhalter als Geweih nicht verbunden, stützen dann mit den Blinkern wiederum die Kanzel

Re: Saxon Sportstar zu 251 Umbau

BeitragVerfasst: 10. März 2017 11:29
von Matthias-Aw
Danke, So langsam wird es... Die unteren Halterungs sind bei mir warum auch immer abgesägt :-( Ansonsten müsste es so passen. Nr. 20, 21 sind bei der 125er gleich, die 4-kant Löcher am Tachohalter sind überflüssig. Da kommen wohl die Bliker nur beim ganz kleinen Lampenschild und runder Lampe dran. Ich hab die 4-Kantlöcher mit denen in der Kanzel deckungsgleich gelegt und darum passte die Tacho nicht hinter die Scheibe. Ich komm wohl nicht drumrum mal alles zusammenzubauen...

PS wenn jemand die Länge der untere Halterung ausmessen könnte würde das eine Menge Arbeit sparen. Ich müsste ja komplett zuasmmenbauen und sehen wohin der Scheinwerfer leuchtet... und dann Länge ausmessen...:gruebel:

Clipboard01.jpg


-- Hinzugefügt: 10/3/2017, 17:41 --

Gleich das nächste, dann ist Schluss für diese Woche...Die Kabel sind mit Kabelclips am Rahmen fest. Daür ist überall sowas wie ein ca. 1mm raussehender Nagelkopf angeschweißt, wo die aufgeschoben werden. Da sind doch bestimmt irgendwelche Normteile? Weiss vielleicht jemand wie die heißen oder wo es die gibt? Also die "Clips".
2017-03-10 20.18.11.png

Re: Saxon Sportstar zu 251 Umbau

BeitragVerfasst: 21. März 2017 21:28
von mz125
Suche Mechaniker oder Werkstatt, die mir für n Appel und n Ei (Rockefeller ist gestorben) einen 150er - Satz auf den 125er Motor SAXON SPORTSTAR 125 schraubt oder wer hatte einen Elektromotor angepasst?
Ich komme mit Gepäck kaum noch an 100km/h ran......
Preisvorstellung?