Seite 1 von 2

Heidenau K39 oder K45 auf ETZ150

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 19:41
von ETZChris
hallo zusammen,

ich stehe vor der frage welchen reifen ich VORNE drauf mache...heidenau K39 oder K45.

HINTEN soll der K36 draufkommen, den fahre ich jetzt schon und bin sehr zu frieden damit.

meine frage ist jetzt, wer erfahrung mit den genannten vorderbereifungen hat. im speziellen mit dem K45.

freue mich auf eure antworten und danke schonmal ;)

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 19:55
von Emmebauer
Also ich hab den K39 drauf. Haftungsprobleme hat ich bisher nicht. Jedoch hat sich durch die Anordnung des Profils ein Haifischmuster ergeben. Hast du ja letztens gesehen. Ich würde also mal den K45 ausprobieren.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 20:05
von Ex-User AirHead
@Emmenbauer Haifischbildung? = Sägezahnbildung?

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 20:33
von Emmebauer
Ja so kann man das auch nennen. Kommt nunmal von der SB vorne. Wirkt sich aber nicht negativ aus konnte zumindestens nix feststellen.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 10:54
von ETZChris
hat noch jemand "erfahrung" mit oben genannten profilen in serienmaßen (2.75-18") und könnte diese hier zum besten geben...

den K39 fahren lt. anderen threads doch einige und haben wohl auch gute erfahrungen damit...mich würden aber auch meinungen zum K45 interessieren...

freue mich auf weitere meinungen ;)

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 11:12
von mareafahrer
Ist der K45 überhaupt zulässig? Er hat nämlich nur die Tragzahl 42, die früheren Reifen hatten 48.

Außerdem scheint der K45 ein neuentwickelter Reifen zu sein. Der ist mir bisher noch nie aufgefallen und wurde auch bei den Onlinehändlern bisher nicht gelistet.

Ciao

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 11:26
von ETZChris
mareafahrer hat geschrieben:Ist der K45 überhaupt zulässig? Er hat nämlich nur die Tragzahl 42, die früheren Reifen hatten 48.

Außerdem scheint der K45 ein neuentwickelter Reifen zu sein. Der ist mir bisher noch nie aufgefallen und wurde auch bei den Onlinehändlern bisher nicht gelistet.

Ciao


uufff...da fragste jetzt aber was :roll: was sagt denn diese tragzahl aus???

also am besten mal ne freigabe bei heidenauer für den reifen einholen, was?!?

und wie lange heidenauer den schon im programm hat weiß ich nicht, aber einige online-händler haben den gelistet...den günstigsten preis hat bisher www.motyre.de

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 12:08
von mareafahrer

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 12:17
von mareafahrer
... d.h. die Tragzahl 42 ist für eine Achslast bis 150kg.

Eine ETZ 125 hat eine max. Gesamtmasse von 290kg.

"Dabei ist die Summe aller Achslasten mindestens gleich, meist aber höher als das zulässige Gesamtgewicht. Dies ermöglicht eine unterschiedliche Belastung der Achsen je nach Beladung."

Ich habe noch keine Angaben zur max. Achslast bei Emmen gefunden. Aber die 150kg sind wahrscheinlich zu niedrig.

Ciao

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 16:43
von muffel
Hallo Chris, ich hatte für den K45 mal eine Freigabe für die ETZ 250, leider finde ich das Schreiben momentan nicht :nixweiss: , ich hab mich jedoch dann für NQ entschieden. Schick einfach ein Mail nach Heidenau, ein paar Tage später hast Du die Freigabe.
Ich sehe gerade, in der Typenliste von Heidenau steht der K45 als Vorderreifen für ETZ 251 und 301 NE und VE.

Viele Grüße

Uwe

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 16:49
von Lorchen
Chris, wenn ich am Montag aus der Österreichischen Sozialistischen Volksrepublik (ÖSVR) :unknown: zurück bin, kann ich mal bei mir nachsehen. Ich habe die gängige Heidenau-Bereifung drauf. Niederquerschnitt geht ja nicht, weil es hinten zu eng wird am Kettenschlauch.

Vom Bild her sieht es aus wie K39. K45 ist es keinesfalls.

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 17:18
von Jorg
Chris vorne fahre ich noch K39 in 2.75-18 und hinten K36 in 110/80-16 und bin damit eigendlich zufrieden. Obwohl beim nächsten mal vorne auch ein Niederquerschnitt drauf kommt. Vorne nach 12000Km noch kein großer Verschleiß feststellbar, habe aber auch vorne nur eine Trommelbremse an der ETZ150 welche wiederum von einer 250er ist.

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 18:18
von Lorchen
Hinten 110/80 :!: :?: :shock: Dafür gibt es keine Freigabe. Der Platz ist seitlich zu gering. Zu DDR-Zeiten haben wir hinten den NQ-Reifen draufgezogen. Das war ja sooo geil mit dem breiten Latsch. Aber der hat immer am Kettenschlauch geschliffen. Damals hat es keinen interessiert, und heute gibt es den TÜV. :roll:

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 18:33
von ETZChris
danke für die bisherigen infos...ich werde mal ne anfrage an heidenauer schicken...

hat denn jemand auch praktische erfahrungen mit dem K45 vorne??? das wäre noch interessant...

PS: es sollen serienmaße rauf: HiRa 3.25-16 VoRa 2.75-18

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 18:40
von Jorg
Lorchen ICH habe den Reifen auf einer ETZ150 hinten eingetragen!!! Siehe meine Bilder, obwohl eng ist es aber mit genügend Luft im Reifen kein Problem! Die Freigabe hatte ich von Heidenau!

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 18:46
von Lorchen
Wenn er eindeutig eingetragen ist, dann ist es gut. Ich hätte es nicht eingetragen bekommen, weil wegen des Platzmangels die Freigabe fehlte. Vor einiger Zeit hatten wir das Thema hier schon mal aufgrund einer Frage von Chris.

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 18:57
von henrik5
Ja, die Freigabe gilt aber erst für neuere ETZ 150. Also weder für Deine noch für meine...Aber ich will eh keine NQ.

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 19:26
von ETZChris
mareafahrer hat geschrieben:... d.h. die Tragzahl 42 ist für eine Achslast bis 150kg.

Eine ETZ 125 hat eine max. Gesamtmasse von 290kg.

"Dabei ist die Summe aller Achslasten mindestens gleich, meist aber höher als das zulässige Gesamtgewicht. Dies ermöglicht eine unterschiedliche Belastung der Achsen je nach Beladung."

Ich habe noch keine Angaben zur max. Achslast bei Emmen gefunden. Aber die 150kg sind wahrscheinlich zu niedrig.

Ciao


okay...wenn ich mal die kennzahlen aufdröesele: vorne nr. 42 = 150kg und hinten nr. 55 = 218kg ...das ergibt in der gesamtmasse dann....ähhh..368kg

also sollte das bei einem zul. gesamtgewicht von 290kg doch locker reichen :roll:

ich werde aber dennoch anfragen...

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 19:39
von Jorg
Henrik 5 das mit der Freigabe kann so nicht stimmen! Ich habe vor 2 Jahren Heidenau angeschrieben das ich eine ETZ150 mit 110/80-16 Hinterradbereifung erstanden habe welche keinen Brief mehr hat und ich für die Abnahme eine Freigabe für diese Bereifung brauche. Also nichts mit Bj. und so. Meine ist Bj 1988 also nicht eine der Letzten.

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 19:58
von henrik5
Hallo Jorg,
ich beziehe mich auf die Freigabe die hier in der Datenbank steht.
http://mz.fmode.de/dload.php?action=category&cat_id=5
Und dort steht ab Bj. 89.
Falls es weitere Freigaben gibt, bitte einstellen. Und wenns nur fürs Lorchen ist:P

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 20:03
von Jorg
Ich mußte diese Freigabe leider beim Tüv lassen, aber Lorchen kriegt eine Kopie vom Brief und Fahrzeugschein.

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 20:54
von Lorchen
Der TÜV zieht die Freigabe ein? Ist das die saubere Art? :roll:

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 21:01
von Jorg
Sauber oder nicht ich war froh überhaupt durch gekommen zu sein. Vollabnahme und der Vergaser läuft im Standgas langsam über... war aber wirklich der einzige Mangel. Später festgestellt das der Schwimmer zum tauchen neigte und das Schwimmernadelventil auch kein richtiges Ventil mehr war. Das Forum kannte ich da noch nicht.

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 21:06
von Lorchen
:lol: :wink:
Jetzt kennst Du es. 8)

BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 11:06
von Maddin1
Grüße!

Ich fahr auf der ETZ vorn den K39 und hinten den K36. Es fährt sich ganz gut, nur vorn hab ich auch das Sägezahnmuster als Verschleisbild. Das einzige ist nur, das die Pneus unter 5 Grad sogut wie keine Bodenhaftung mehr haben.

Vorn hält er so 7tkm und hinten knapp 5tkm.

BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 16:18
von TigerRC
Also ich habe Hinten auch nen 110/80-16 von heidenau drauf. Den TÜV hat das garnicht interessiert und auch die Grünen haben ihn nicht bemängelt( Da will man den Strafzettel der Mutter bezahlen und sie schleichen doch gleich mal ums Mopped rum :roll: ). Eingetragen ist nur der 3.25-16.

Von dieser 5°C grenze, muss ich aber gegenteiliges Berichten. Bin den Winter durch gefahren, da hat ich aber hinten noch nen fast abgefahrenen Heidi 3.25 drauf. Den Tag waren es minus 10°C, - 7°C, zirka. Okay, nach einer Rechtskurve(vllt 45°-60°) -> dann gleich brücke, hat der Reifen mal kurz gezuckt (35km/h), aber sich auch gleich wieder gefangen. Ansonsten konnt ich über die Haftung nicht mekern. Den ganzen Winter hindurch nicht, und auch jetzt bin ich mehr als zu frieden. Der Vorne hälte jetzt schon über 7000km, und is noch ziemlich gut im Futter...

BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 21:38
von Maddin1
Gefangen ham sie sich bei mir auch wieder, aber mitem Simson S51 konnt ich die Kurfe im Winter immer mit vollgas nehm. Vielleicht warn sie auch nur ein bissel alt. Jetzt kann ich ja nich mehr im Winter fahn, Schei.... Rheuma! :evil:

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 11:13
von Lorchen
Jorg hat geschrieben:Ich mußte diese Freigabe leider beim Tüv lassen, aber Lorchen kriegt eine Kopie vom Brief und Fahrzeugschein.

Mir ist soeben ein Fax aus Düsseldorf zugeflogen. Danke, Jorg. Andere Länder, andere Sitten. Vorn der normale Reifen und hinten NQ, das ist hier nicht möglich.

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 12:13
von Emmebauer
Hab hinten auch nen NQ eingetragen bekommen auch wenn er nicht verbaut ist. Hab den Prüfer nen Brief vorgezeigt in dem der drin war und er hat ihn dann gleich mal mit übernommen. Den 90/90 vorne brauch ich mir nicht eintragen lassen meint er das können die sich umrechnen das es dem 2,75 entspricht meint er.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 10:18
von ETZChris
ich habe gestern abend mal ne mail an heidenauer mit der bitte um eine freigabe geschrieben...mal sehen, was die herrschaften zum K45 auf der kleinen ETZ so sagen ;)

werde selbstverständlich die antwort hier bekanntgeben und eine evtl. freigabe hier zur verfügung stellen...

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 07:42
von ETZChris
so kinners...habe folgende e-mail von heidenauer bekommen:



Sehr geehrter Herr XXXXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie können den Reifen 2.75 - 18
42S K45 unter der Voraussetzung verbauen, dass der in Ihren Papieren
eingetragene
Lastindex maximal 42 beträgt (entspricht 150kg). Sollte jedoch der 48-er Index des verstärkten
Reifens eingetragen sein müssen Sie leider bei dem Profil K39 bleiben.

Mit freundlichen Grüßen


Thomas Schönherr

Verkauf


E-Mail schoenherr@reifenwerk-heidenau.de
Internet www.reifenwerk-heidenau.de

Reifenwerk Heidenau GmbH & Co. Produktions KG
Hauptstr. 44
D-01809 Heidenau, HRA 1858




für mich heißt das jetzt, dass ich mir den K45 bestellen und ausprobieren werde...bei mir sind nur die reifengrößen eingetragen, nicht jedoch der lastindex...eine

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 07:48
von sammycolonia
...du willst ja nur rasen...:lol:

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 08:36
von ETZChris
öööööhhhh...naja...hhmmm...joooo...

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 12:59
von mareafahrer
ETZChris hat geschrieben:...
Sie können den Reifen 2.75 - 18 42S K45 unter der Voraussetzung verbauen, dass der in Ihren Papieren eingetragene Lastindex maximal 42 beträgt (entspricht 150kg). Sollte jedoch der 48-er Index des verstärkten
Reifens eingetragen sein müssen Sie leider bei dem Profil K39 bleiben.


In unseren Papieren ist doch gar kein Lastindex eingetragen? Auch keine Achslast?

Also einfach draufbaun?

Ciao

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 13:14
von ETZChris
jup, einfach draufziehen...ich werde aber die emme mal mit den einzelnen achsen auf die personenwaage stellen und versuchen diese so stark wie möglich zu belasten...mal sehen, welche werte erreicht werden 8)

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 18:45
von Jorg
Zum belasten soltest Du einen Mann draufsetzen und kein Männlein. Heizer!

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 19:09
von sammycolonia
Jorg hat geschrieben:Zum belasten soltest Du einen Mann draufsetzen und kein Männlein. Heizer!
jo, mach mal vorschlag....(und jetzt ist der swarze peter bei dir) :twisted:

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 19:22
von Jorg
Ich weis auch nicht ich bin ja auch nicht der schwerste mit meinen 85kg. Da sollte es schon schwerere geben.

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 19:40
von ETZChris
ich frag mal roland :mrgreen: ;)

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 19:44
von Roland
ETZChris hat geschrieben:ich frag mal roland :mrgreen: ;)

Ich geb Dir gleich.... :angry: :aerger: :motz: :willnicht: :box: :fight:

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 19:46
von Jorg
So deutlich wollte ich das nicht sagen, wer weis was da noch auf mich zu kommt? Mit meinem Gewicht natürlich!

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 19:58
von ETZChris
ETZChris hat geschrieben:ich frag mal roland :mrgreen: ;)



...vllt. drückt er mit mir gemeinsam die gabel und das heck mit seiner muskelkraft auf die waage bis diese den geist aufgiebt 8)

ich war doch mit meinem satz oben gar nicht fertig :lol:

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 20:07
von Jorg
Chris ich würde jetzt :flehan: :flehan: :stumm: :unknown:

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 23:58
von sammycolonia
soviel in sachen partisanenprinz... ich beantrage ne namensändereung in partisanenfettnäpfchen.... :rofl: :rofl: :irre:

BeitragVerfasst: 10. Juli 2007 06:51
von ETZChris
:abgelehnt:

BeitragVerfasst: 10. Juli 2007 10:32
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben::abgelehnt:
:shock: ham wir dich jefracht? :lol: :twisted:

BeitragVerfasst: 10. Juli 2007 15:05
von Jorg
Und Du Sammy wolltest mir was zuschieben! Mit solchen Wasser mußt Du als Elektriker gewaschen sein. Einmal Vor- und einmal Hauptwaschgang!

BeitragVerfasst: 13. August 2007 13:21
von ETZChris
so freitag bzw. heute die reifen für vorne (K45) und hinten geordert (K36)...in normal standardmaß und nicht NQ...

schläuche bei www.motorradreifendirekt.de

HiRa bei www.distribution7.de

VoRa bei www.motyre.de -> hier sollten eigentlich beide reifen herkommen, doch ein anruf von denen besagte folgendes: "der generalimporteur :?: :!: :?: hat für den K36 derzeit lieferschwierigkeiten"...meine frage wieso importeur wurde wie folgt beantwortet: "die reifen werden im auftrag von heidenauer in polen hergestellt"...na mal sehen :roll:

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2007 17:15
von ETZChris
Die ersten 1.200km mit dem K45 auf dem Vorderrad sind abgespult.

Fazit:
Sowohl im Trockenen als auch im Nassen immer sehr gute Haftung, auch mit vollster Beladung. Die Kurveneigenschaften sind bisher wirklich sehr gut. Also ich kann den Reifen wirklich weiter empfehlen. Er hat nicht dieses klassische (in meinen Augen langweilige) Block-Optik, sondern ist schon etwas sportlich.

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2007 17:55
von jot
moin,

das mit der last ist einfach, für vorderachse leermasse des fzg. + fahrer, hinterachse leermasse des fahrzeuges + fahrer, wenn auch nur kurz, die dyn. belastungen sind weit größer, deshalb ist der lastindex eher was für weltenbummler, jot