Seite 1 von 1

Motorschuhwechsel ohne Motor und Gedönsausbau

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 21:28
von Ex-User wena
Hallo Schrauber,

mir schwebt vor, endlich die defekte Mortorhalterung zu wechsel.

Hat das so schon einmal jemand versucht:
Motorrad fixieren gegen umfallen
Wagenheber unter Motor
Motor minimal anheben
Lenker einschlagen, festbinden
Schwingenlagerbolzen lösen, entnehmen
Motorschuhschrauben ebenfalls lösen, entnehmen
Motorhalter herausfrimelen
Schwinge auf Erde klappen - so?

Neue Motorhaltebleche hineinfrimeln / Schwinge hoch
Bolzen einfädeln
M8x100 einfädeln
Bolzen und Schrauben festziehen

Reparatur fertig! :zustimm:

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 23:23
von Maddin1
Grüße!

Ich denke mal du wirst die Haltebleche nich eingefedelt kriegen, da die ja auch 3-4cm aufen Rahmen gesteckt sind. Du müßtest den Motor dann gut 5cm vorziehen, um mit den Blechen von hinten in den Motor zu kommen.

Bis jetzt mußte ich die ja bei mir nich wechseln. Deine Überlegung wär aber einen Versuch wert.

Was sagen die anderen dazu?

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 01:06
von Ex User Hermann
So schnell wie der Motor ausgebaut ist, denke ich, daß das Gefummel länger dauert.

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 05:00
von sammycolonia
hi wena, ich glaub nicht das du den motor drin lassen solltest... wie hermann schon sagte... dieses ganze gewurschtel dauert länger als den motor ganz auszubauen und die verletzungsgefahr ist bei solchen kühnen unterfangen auch nicht zu verachten... :wink:
also, motor raus... und du kannstvor lauter platz toben bis der :onceldoc: kommt... ( oder muß ich erst vorbei kommen und dir zeigen wies geht) :bgdev:

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 11:35
von DocMartin
Und es gibt noch einen Vorteil, wenn der Motor draußen ist:
Mit ein bißchen Glück sind die abgebrochenen Gewindeecken noch vorhanden,
und Du kannst die Dinger wieder anschweißen (lassen).
Das hat bei mir funktioniert drei Jahre gehalten, dann waren die Gummis
Fratze...

Ahoi, Martin

BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 18:19
von Ex-User wena
sammycolonia hat geschrieben: ... oder muß ich erst vorbei kommen und dir zeigen wies geht) :bgdev:

wenn ihr Wetter und HI gut überstanden habt, können wir am Sonntag ja mal gucken :D - Dienst: Fehlanzeige. Bin wohl ab/ gegen Nachmittag anzutreffen.
Telefonnummern hat Hermann..

bis dahin
schönstes Wetter
schönste Zeit dort oben

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 21:00
von Ex-User wena
DocMartin hat geschrieben:Und es gibt noch einen Vorteil, wenn der Motor draußen ist:
Mit ein bißchen Glück sind die abgebrochenen Gewindeecken noch vorhanden,
und Du kannst die Dinger wieder anschweißen (lassen).
Das hat bei mir funktioniert drei Jahre gehalten, dann waren die Gummis
Fratze...

Ahoi, Martin


nu klär mich doch einmal einer auf: du bist der schwalbefahrer, oder der mit der karierten schoppe..? --> http://www.werner-martin.gmxhome.de/lt0 ... kshop.html

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 22:52
von Ex User Hermann
wena hat geschrieben:Dienst: Fehlanzeige. Bin wohl ab/ gegen Nachmittag anzutreffen.
Telefonnummern hat Hermann..

War wohl nix, ab Köterberg mieses Wetter und wir waren einfach nur fertig. Aber das holen wir nach, ist ja quasi halbe Strecke Hi >> Nr ;-)

BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 20:21
von Ex-User wena
Hermann hat geschrieben:War wohl nix, ab Köterberg mieses Wetter und wir waren einfach nur fertig. Aber das holen wir nach, ist ja quasi halbe Strecke Hi >> Nr ;-)

sehr gerne!!! melde dich