Seite 1 von 1

Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. April 2017 14:31
von Praumi
Hallo Forengemeinde,
ich habe seit längerem ein Projekt im Kopf, welches aber schon in den Vorbereitungen stecken bleibt. Konkret heist das, daß ich an meinem Schätzchen den Rahmen wechseln möchte und da fangen die Probleme schon an. Wenn ich einen gebrauchsfähigen Rahmen finde, dann ist dieser meistens ohne Papiere. Bekomme ich den dann aber eingetragen ? Habt Ihr da schon Erfahrungen gemacht ? Worauf muss ich achten ?
Bin für jeden Rat dankbar, Praumi :ja:

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. April 2017 14:34
von Schumi1
Kauf dir doch einen Rahmen mit Papieren. Ist auch nicht teurer und aufwendiger als ohne. :wink:

Welchen Grund hast du denn zum wechseln?

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. April 2017 14:40
von Praumi
Hallo Schumi1
mein Rahmen ist etwas verzogen und sieht auch nicht mehr so toll aus (vom Lack her).Wo bekommt man denn einen Rahmen zu einem vernünftigen Preis mit Papieren noch her ?
Gruß Praumi

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. April 2017 14:44
von calenberger
Ebay bzw. Ebay-Kleinanzeigen??

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. April 2017 15:51
von Schumi1
Entweder den Rahmen einzeln oder auch eine komplette ETZ. :wink:
Sie muß ja dann keine Schönheit sein, daher sicher preislich günstig.

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. April 2017 16:49
von Svidhurr
Du hast auch die Möglichkeit einen Ersatzrahmen zu verwenden :D
Der wird einfach in deine Papiere die Rahmennummer geändert.

PS.: Geht aber nur bei E-Rahmen. Also einen solchen Rahmen suchen, Nummer aber vorher prüfen lassen
und dann kannst du den dir Umschreiben lassen :ja:

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. April 2017 20:06
von waldi
Svidhurr hat geschrieben:Du hast auch die Möglichkeit einen Ersatzrahmen zu verwenden :D
Der wird einfach in deine Papiere die Rahmennummer geändert.

PS.: Geht aber nur bei E-Rahmen. Also einen solchen Rahmen suchen, Nummer aber vorher prüfen lassen
und dann kannst du den dir Umschreiben lassen :ja:


Firma Heumann hat noch Rahmen in Neu. Hier die Adresse Klick

Lg. Mario

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. April 2017 20:08
von P-J
waldi hat geschrieben:Firma Heumann hat noch Rahmen in Neu. Hier die Adresse Klick


auch wenn ich den Heumann hasse, das ist billig.

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. April 2017 21:20
von waldi
P-J hat geschrieben:
waldi hat geschrieben:Firma Heumann hat noch Rahmen in Neu. Hier die Adresse Klick


auch wenn ich den Heumann hasse, das ist billig.

Hat Du schon einmal Persönlich mit Ihm gesprochen? Ich schon und einige Dinge hab ich dort auch schon gekauft. Der Kontakt war sehr Nett und die Teile wie Bestellt und das immer mit einem Geschenk dabei. Bei den ETZ-Teilen war mal ein Schwingenbolzen mit bei oder ein Paar Fussrastengummis. Die Preise waren immer im Rahmen und eine Schwinge für die ETZ für unter 40 Euronen, hat kein anderer Händler im Angebot.

Lg. Mario

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. April 2017 08:40
von emme33
Hier ist einer mit Papieren, steht aber kein Preis. Aber fragen kann man ja.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-306-3904

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. April 2017 08:50
von Matthieu
P-J hat geschrieben:
waldi hat geschrieben:Firma Heumann hat noch Rahmen in Neu. Hier die Adresse Klick


auch wenn ich den Heumann hasse, das ist billig.

Ein ETZ Rahmen ohne Papiere (zumindest kann ich nix davon lesen) für über 100 Euro wird als billig eingestuft? :roll: :roll: :roll:
Das überrascht mich dann jetzt schon etwas.

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. April 2017 09:25
von the silencer
waldi hat geschrieben:Die Preise waren immer im Rahmen

Lg. Mario

Da sieht man die doch so schlecht ;D

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. April 2017 10:07
von Stephan
Matthieu hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
waldi hat geschrieben:Firma Heumann hat noch Rahmen in Neu. Hier die Adresse Klick


auch wenn ich den Heumann hasse, das ist billig.

Ein ETZ Rahmen ohne Papiere (zumindest kann ich nix davon lesen) für über 100 Euro wird als billig eingestuft? :roll: :roll: :roll:
Das überrascht mich dann jetzt schon etwas.


Wird ein üblicher Ersatzrahmen sein mit Plakette.

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. April 2017 12:35
von rausgucker
Also ein quasi neuer Ersatzrahmen der ETZ 250 für rund 110 Euro ist sehr preiswert. Denn ohne Papiere ist das Ding ja nicht, es gibt eine Rechnung des Verkäufers, der in diesem Falle ein gewerblicher Anbieter ist. Insofern kann man den Rahmen tauschen - und dann neu eintragen lassen, ist ja nachweislich ein Ersatzteil. Ich bin übrigens überrascht, dass es sowas noch gibt. Bei schubert Zweirad gab es früher auch mal ETZ 250 Ersatzrahmen, die waren aber zum Schluß um ein Vielfaches teurer.

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. April 2017 13:22
von Robert K. G.
Svidhurr hat geschrieben:Du hast auch die Möglichkeit einen Ersatzrahmen zu verwenden :D
Der wird einfach in deine Papiere die Rahmennummer geändert.

PS.: Geht aber nur bei E-Rahmen. Also einen solchen Rahmen suchen, Nummer aber vorher prüfen lassen
und dann kannst du den dir Umschreiben lassen :ja:


Falsch! Du beschreibst das Vorgehen wie zu DDR Zeiten. Das wird so seit Jahrzehnten nicht mehr gemacht.

Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Einen Rahmen oder Schlachtmopped mit Papieren kaufen und umbauen. Dann wird der "Schlachtrahmen" einfach wieder neu mit den vorhandenen Papieren zugelassen. Das eigene, alte Motorrad existiert dann nicht mehr.

2. Man kauft einen originalen Ersatzrahmen (die Rahmennummer beginnt dann immer mit einem E). Diese Rahmen hatten nie Papiere. Dann fährt man zum TÜV oder DEKRA und hat den alten Rahmen im Gepäck. Nun wird der alte Rahmen offiziell vernichtet, und die Rahmennummer am E-Rahmen wird ausge X t. Anschließend wird im E-Rahmen die alte Rahmennummer wieder eingeschlagen. Das alte Motorrad mit den alten Papieren existiert somit weiter.

Von allen anderen Wegen, die auf einen Kauf eines Rahmens ohne Papiere und der Abgabe einer Eidestattlichen Versicherung hinauslaufen, rate ich dringend Abstand zu nehmen.

Variante 1 würde ich als günstigere Variante empfehlen. Im Normalfall ist bei Vorhandensein von BRD Papieren nur eine normale HU notwendig. Variante 2 lohnt sich nur bei vielen Eintragungen, die nicht gerade billig waren und erhalten bleiben sollen.

Gruß
Robert

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. April 2017 14:16
von Stephan
Wobei die Ersatzrahmen der ETZ kein E vor der Nummer hatten. Diese hatten ja eigene Nummernkreise.

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. April 2017 15:31
von P-J
waldi hat geschrieben:Hat Du schon einmal Persönlich mit Ihm gesprochen?
genau deshalb, das ist ein überhebliches Arschloch :evil: aber sowas von das ich persönlich vorstellig war. 8)
Matthieu hat geschrieben:Ein ETZ Rahmen ohne Papiere (zumindest kann ich nix davon lesen) für über 100 Euro wird als billig eingestuft? :roll: :roll: :roll:

Wenns ein gebrauchter wäre klar zu teuer. Ich gehen davon aus
Stephan hat geschrieben:Wird ein üblicher Ersatzrahmen sein mit Plakette.
und dann ist das Günstig. Ich hab für den neuen E-Rahmen der ES250/2 mit Plakette 150 gezahlt und der war auch billig

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. April 2017 16:27
von Robert K. G.
Stephan hat geschrieben:Wobei die Ersatzrahmen der ETZ kein E vor der Nummer hatten. Diese hatten ja eigene Nummernkreise.


Falsch!

Die ETZ 250 hat immer eine 7 Stellige Rahmennummer.

Die erste ETZ 250 müsste theoretisch die Nummer 2000001 haben. Die letzten müssen dann mit 22... beginnen. 25... ist eine ETZ 251 (DDR, Kanuni und Nachwende mal außen vor).

Auch die Ersatzrahmen haben 7 Stellen und beginnen mit E5... Ist die FIN im Brief nur 6 Stellig und beginnt mit einer 5 (das gibt es in der Tat, dann wurde beim Übertragen ein Fehler gemacht). Die Nummer auf dem Rahmen beginnt IMMER mit einem E5... und hat 7 Stellen insgesamt. Ist dies nicht der Fall, sind irgendwann mal die Schlagzahlen von der Werkbank gefallen. :wink:

Ich glaube ich weiß was du meinst: Frühe EM250 Ersatzmotoren hatten eine eigene Nummer. Diese beginnen mit einer 2. Später waren das aber normale Motornummern, bei denen einfach zusätzlich ein E eingestempelt war.

Gruß
Robert

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. April 2017 16:28
von Lausi
Hallo zusammen,
ist denn die Rahmennummer der ETZ irgendwo mit Schlagzahlen eingeprägt oder nur auf dem angenieteten Typenschild zu sehen?

Ich hatte beim Zusammenbau nicht darauf geachtet.

/Christian

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. April 2017 16:34
von Robert K. G.
Lausi hat geschrieben:Hallo zusammen,
ist denn die Rahmennummer der ETZ irgendwo mit Schlagzahlen eingeprägt oder nur auf dem angenieteten Typenschild zu sehen?

Ich hatte beim Zusammenbau nicht darauf geachtet.

/Christian


Ja! Vorn auf dem Steuerkopf ist sie eingeschlagen. Direkt neben dem Typenschild.

Gruß
Robert

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. April 2017 16:39
von Lausi
Danke für den Hinweis, Robert.

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. April 2017 16:54
von Stephan
Robert K. G. hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Wobei die Ersatzrahmen der ETZ kein E vor der Nummer hatten. Diese hatten ja eigene Nummernkreise.


Falsch!

Die ETZ 250 hat immer eine 7 Stellige Rahmennummer.

Die erste ETZ 250 müsste theoretisch die Nummer 2000001 haben. Die letzten müssen dann mit 22... beginnen. 25... ist eine ETZ 251 (DDR, Kanuni und Nachwende mal außen vor).

Auch die Ersatzrahmen haben 7 Stellen und beginnen mit E5... Ist die FIN im Brief nur 6 Stellig und beginnt mit einer 5 (das gibt es in der Tat, dann wurde beim Übertragen ein Fehler gemacht). Die Nummer auf dem Rahmen beginnt IMMER mit einem E5... und hat 7 Stellen insgesamt. Ist dies nicht der Fall, sind irgendwann mal die Schlagzahlen von der Werkbank gefallen. :wink:

Ich glaube ich weiß was du meinst: Frühe EM250 Ersatzmotoren hatten eine eigene Nummer. Diese beginnen mit einer 2. Später waren das aber normale Motornummern, bei denen einfach zusätzlich ein E eingestempelt war.

Gruß
Robert


Naja, so falsch ist das nicht. Die Ersatzrahmen der ETZ 125/150 hatten nur eine 6-Stellige Nummer, beginnend mit 6xxxxx. Davor steht kein E. Ich habe so einen Rahmen, den 36. glaube ich.

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. April 2017 17:18
von P-J
:mrgreen:

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. April 2017 22:20
von ea2873
Praumi hat geschrieben:Hallo Schumi1
mein Rahmen ist etwas verzogen und sieht auch nicht mehr so toll aus (vom Lack her).


der Lack wird an einem fast 30 Jahre alten Ersatzrahmen auch nicht mehr toll sein, also auf Lackieren kannst du dich auch beim "neuen" Ersatzrahmen einstellen. Evtl. kann man deinen alten Rahmen noch richten. Wo genau ist er denn verzogen? mach doch mal Fotos und Maßangaben.

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. April 2017 03:08
von the silencer
Frage wie ist das mit der AU nach Wiederinverkehrbringung mit E Rahmen nach Jahrzehnten des nichtvorhandenseins auf der Strasse?

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. April 2017 10:01
von ea2873
es bleibt auch mit Ersatzrahme weiterhin das "alte" Motorrad mit dem alten Datum der Erstzulassung. Also ändert sich diesb. nichts.

Re: Frage zum Rahmen ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. April 2017 10:57
von the silencer
ea2873 hat geschrieben:es bleibt auch mit Ersatzrahme weiterhin das "alte" Motorrad mit dem alten Datum der Erstzulassung. Also ändert sich diesb. nichts.

Danke