Seite 1 von 2
MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 15:14
von julijan1994
Hallo,
Nur für den Fall das mein
Sattel weg ist: Kann mir jemand sagen, ob die Nachbausattel von MZA in Ordnung sind? Ich finde soweit keine Bewertungen dazu.
LG Julijan
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 15:28
von Stephan
Welcher Sattel? Leder oder Stoffbezug?
Ohne Link, Teilenummer etc. tappt hier jeder im Dunkeln.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 15:30
von flotter 3er
Stephan hat geschrieben:Welcher Sattel? Leder oder Stoffbezug?
Ohne Link, Teilenummer etc. tappt hier jeder im Dunkeln.
Die Überschrift heißt "Brems"sattel...

Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 15:51
von otmar
Die Diskussion bzgl. einiger Nachbauteile findet ja in einem anderen Thema gerade statt.
Gehe ich recht in der Annahme dass auch (bzw. gerade) kritische Teile wie der Bremssattel eine Zulassung brauchen?
Bei einem Blinkerglas kann man sich über Sinn und Unsinn eines E-Prüfzeichens sicher streiten.
Bei einem Bremssattel schaut das schon anders aus. Hat das MZA-Teil sowas?
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 15:54
von julijan1994
otmar hat geschrieben:Die Diskussion bzgl. einiger Nachbauteile findet ja in einem anderen Thema gerade statt.
Gehe ich recht in der Annahme dass auch (bzw. gerade) kritische Teile wie der Bremssattel eine Zulassung brauchen?
Bei einem Blinkerglas kann man sich über Sinn und Unsinn eines E-Prüfzeichens sicher streiten.
Bei einem Bremssattel schaut das schon anders aus. Hat das MZA-Teil sowas?
Das ist auch eine wichtige Frage.
Bzgl. der Überschrift

: Bei mir steht MZA Bremssattel. Oder hat die wer korrigiert?

Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 16:28
von flotter 3er
otmar hat geschrieben:Die Diskussion bzgl. einiger Nachbauteile findet ja in einem anderen Thema gerade statt.
Gehe ich recht in der Annahme dass auch (bzw. gerade) kritische Teile wie der Bremssattel eine Zulassung brauchen?
Bei einem Blinkerglas kann man sich über Sinn und Unsinn eines E-Prüfzeichens sicher streiten.
Bei einem Bremssattel schaut das schon anders aus. Hat das MZA-Teil sowas?
Alte Guzzis z.B. habe identische Bremssättel.... Abgesehen davon würde ich persönlich mir jederzeit einen noch brauchbaren MZ Sattel selbst überholen (mit venünftigen Teilen - logischenweise passt auch da wieder Guzzi) - und dann weiß ich was ich da habe... Auf MZA Teile würde ich nur zurückgreifen, wenn ich gar keine andere Alternative habe.......
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 16:41
von P-J
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 16:50
von Stephan
Um welchen Bremssattel handelt es sich denn nun?
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 17:28
von julijan1994
Es handelt sich um diesen
Bremssattel.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 17:31
von Schumi1
Dein Link geht ja nicht zu MZA sondern Güsi.
Wenn es der passende für deine MZ ist würd ich den in deiner Lage durchaus bei Güsi kaufen.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 17:43
von Guesi
Sorry, der sollte eigentlich nicht sichtbar im shop sein.
Den hatte ich eigentlich aus dem Programm genommen (Qualität absolut unterirdisch).
Durch eine Datenaktualisierung ist er wohl wieder reingerutscht.
Jetzt ist er wieder draussen.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 17:51
von flotter 3er
Damit dürfte sich die Frage nach der Qualität ja schon erledigt haben....
Aber wie ich schon sagte:
flotter 3er hat geschrieben: Auf MZA Teile würde ich nur zurückgreifen, wenn ich gar keine andere Alternative habe.......
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 18:14
von julijan1994
Danke für die Antworten. Dann werde ich, wenn es hart auf hart kommt, auf einen gebrauchten regenerierten Bremssattel zurückreifen. Die Zeit wo meine Emme deswegen steht hat einiges an Benzingeld dafür gespart

Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 18:21
von Stephan
flotter 3er hat geschrieben:Damit dürfte sich die Frage nach der Qualität ja schon erledigt haben....
Aber wie ich schon sagte:
flotter 3er hat geschrieben: Auf MZA Teile würde ich nur zurückgreifen, wenn ich gar keine andere Alternative habe.......
Also war es der Bremssattel, welcher die kippelnden 38mm Kolben hat, der überall angeboten wird und dem Nachwende- MZ - Sattel ähnlich sieht.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 18:39
von Guesi
Nicht nur das, durch den Schlitz wo die beiden Gehäusehälften zusammengemacht sind kann man durchschauen,
die Sicherungsstifte für die Bremsklötze haben keinen Anschlag im Gehäuse, sondern werden nur durch die Bremsklotzabdeckung gehalten. Wenn die Abdeckung mal nicht drauf ist, können die Stifte während der Fahrt rausrutschen und so weiter...
Es gibt auch noch neue Originale:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 0/c/_/_/?_
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 19:52
von XHansX
Hallo Güsi!
Ich nehme an, dass Bremskolben, Kolbendichtungen und Manschetten mitgeliefert werden (so wie es auch aus der Beschreibung hervorgeht), oder?
Auf den Fotos ist ja der nackiche Bremssattel ohne diese Einzelteile abgebildet.
Ist der von Dir angebotene Dichtungssatz für den ETZ-Sattel qualitativ OK?
Ich hatte nämlich vor einigen Jahren bei unserem örtlichen Ersatzteilhändler einen Dichtungssatz gekauft, der überhaupt nichts getaugt hat.
Die Manschetten ausgeleiert, viel zu groß - haben keinen Halt hinter der Nut des Bremssattels gefunden.
Die Kolbendichtungen waren an den Kanten ausgefranzt (wahrscheinlich miserable Spritzform).
Dicht geworden ist der Sattel damit nicht.
Ich hab dann als Provisorium die alten Dichtungen wieder eingebaut.
Und siehe da: Er war dicht und ist es bis heute.
Die alten Dichtungen waren also noch in Ordnung - es lag nur an den Verschmutzungen/Korrosionen.
Kann man bei Dir auch die entsprechenden Guzzi-Ersatzteile erwerben?
MfG Hans
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
24. April 2017 21:52
von Guesi
Na da sollte ich doch mal neue Bilder machen

Kolben etc. sind natürlich dabei und schon eingebaut.
Dichtungssätze habe ich in alle diese Sättel verbaut und bis jetzt keine Reklamation.
Guzziteile hab ich leider nicht.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
30. April 2017 08:42
von Homer0815
Hallöchen,
konnte schon jemand Erfahrungen mit dem nachbau Bremssattel von FEZ, mit MZ-Logo gewinnen? Ist der eventuell besser als der von MZA?
LINK:
https://www.sausewind-shop.com/bremssat ... z-etz.htmlBG
Homer
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
30. April 2017 08:54
von Stephan
Das ist der besagte Bremssattel.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
30. April 2017 09:44
von ea2873
ein Paar Billigbremsklötze kostet 12€, dann rechnet mal, wie viel noch für den Bremssattel übrigbleibt. Alleine gute Bremsklötze kosten über 20€.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
30. April 2017 09:51
von MZ Werner
ea2873 hat geschrieben:ein Paar Billigbremsklötze kostet 12€, dann rechnet mal, wie viel noch für den Bremssattel übrigbleibt. Alleine gute Bremsklötze kosten über 20€.
wenn man dann dagegen den Brembo Bremssattel zu 189€ bei Stein-Dinse dagegen stellt.

Wer billig kauft..................
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
30. April 2017 10:03
von flotter 3er
ea2873 hat geschrieben:ein Paar Billigbremsklötze kostet 12€, dann rechnet mal, wie viel noch für den Bremssattel übrigbleibt. Alleine gute Bremsklötze kosten über 20€.
Das war auch meine Überlegung. Mit ein bisschen Logik sollte klar sein das ein Preis von 35 oder von mir aus auch 50 Euro für einen kompletten Sattel nicht funktionieren kann. Rechnet mal die Preise für Bremsbeläge, Kolben, Dichtungssatz alles in brauchbarer (nicht bestmöglicher!) Qualität! Dann die Kosten für das nackte Gehäuse. Händler will legitimerweise auch noch was verdienen, Großhändler und Produzent auch.
Da braucht man dann auch nicht nach Erfahrungen fragen - das kann nicht funktionieren!
-- Hinzugefügt: 30/4/2017, 11:05 --MZ Werner hat geschrieben:ea2873 hat geschrieben:ein Paar Billigbremsklötze kostet 12€, dann rechnet mal, wie viel noch für den Bremssattel übrigbleibt. Alleine gute Bremsklötze kosten über 20€.
wenn man dann dagegen den Brembo Bremssattel zu 189€ bei Stein-Dinse dagegen stellt.

Wer billig kauft..................
Teuer ist ja nicht automatisch gut. Aber wie ich schon sagte, mit so ein bisschen Nachdenken über Zusammenhänge.....
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
30. April 2017 12:43
von Homer0815
Stephan hat geschrieben:Das ist der besagte Bremssattel.
Ich glaube nicht, hier war doch die ganze zeit von MZA die rede, nicht von FEZ. Oder macht das keinen Unterschied?
Also Sausewind hat zwei Modelle im Angebot:
MZA (ohne Logo)
https://www.sausewind-shop.com/bremssat ... 5-301.htmlFEZ (mit Logo + teurer)
https://www.sausewind-shop.com/bremssat ... z-etz.html
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
30. April 2017 13:11
von flotter 3er
Ich frage mich ernsthaft ob dieses Zeug überhaupt eine Zulassung für den Geltungsbereich der STVO hat. Geht ja hier schließlich um Teile die in höchstem Maße sicherheitsrelevant sind. Und wenn es (gottseidank) Händler gibt die noch soviel Verantwortungsbewusstsein haben das sie solchen Müll wegen unterirdischer Qualität aus ihrem Angebot streichen - dann frage ich mich schon, wie es immer noch Jemanden gibt der sowas guten Gewissens verkaufen kann. Bin ich als Händler nicht auch in der Produkthaftung?
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
30. April 2017 14:26
von P-J
flotter 3er hat geschrieben:Bin ich als Händler nicht auch in der Produkthaftung?
Das soll sich laut Gesetzt ändern, dann hat der Hersteller die Rote Karte. Das würde bedeuten das die Händler alles Verkloppen können was am Markt ist und die Werkstätten alles verbauen dürfen, egal welcher Qualität das ist. Alles gut und schön aber wenn die Hersteller ausserhalb des EU Raumes sind interesiert die das nen Dreck.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
30. April 2017 16:29
von flotter 3er
P-J hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Bin ich als Händler nicht auch in der Produkthaftung?
Das soll sich laut Gesetzt ändern, dann hat der Hersteller die Rote Karte. Das würde bedeuten das die Händler alles Verkloppen können was am Markt ist und die Werkstätten alles verbauen dürfen, egal welcher Qualität das ist. Alles gut und schön aber wenn die Hersteller ausserhalb des EU Raumes sind interesiert die das nen Dreck.
Na ja, Moment. Bei Werkstätten bleibt es so das sie in der Haftung sind. Aber wenn du natürlich bei einem Händler nur Teile kaufst und die selbst verbaust ist das wieder was ganz Anderes. Trotzdem, wenn es so kommen sollte, eine bedenkliche Entwicklung.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
30. April 2017 16:32
von P-J
flotter 3er hat geschrieben: Bei Werkstätten bleibt es so das sie in der Haftung sind.
Die Werkstättren dürfen dann ohne Haftung mitgebrachte Teile vom Kunden verbauen.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
30. April 2017 16:49
von flotter 3er
P-J hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben: Bei Werkstätten bleibt es so das sie in der Haftung sind.
Die Werkstättren dürfen dann ohne Haftung mitgebrachte Teile vom Kunden verbauen.
Und schon sind wir wieder hier....
flotter 3er hat geschrieben: Aber wie ich schon sagte, mit so ein bisschen Nachdenken über Zusammenhänge.....
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
30. April 2017 18:59
von P-J
flotter 3er hat geschrieben:Und schon sind wir wieder hier....

flotter 3er hat geschrieben:
Aber wie ich schon sagte, mit so ein bisschen Nachdenken über Zusammenhänge.....
Die Kundschaft wird das verlangen, Billigschrott in der Bucht gekauft und die Firmen sollen es verbauen, Haften soll der Hersteller. Wenn die Firmen das nicht machen geht die Kundschaft halt dahin der es macht. Einigkeit so das das Zeugs nicht verbaut wird wirds nie geben, irgend ein Trottel wirds schon verbauen, genau wie diese Sättel. Ihr diskutiert über Tote Hunde.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
30. April 2017 20:46
von otmar
Heute kam ein Newsletter von Sausewind aus Jüterbog per EMail. Zitat:
"Um MZA kommt praktisch keiner mehr herum, der seine Maschine in Schuss halten will."
Ich versuche soweit wie möglich drum rum kommen aber es gelingt mir auch nicht immer

Insofern hat der Onkel recht.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
30. April 2017 21:27
von P-J
otmar hat geschrieben: Insofern hat der Onkel recht.
Das seh ich nicht so den noch sind wir nicht auf den Kopp gefallen, Teile selbst herstellen oder herstellen zu lassen geht immer noch, sogar ohne alzugrosses Kapital. Die wenigen Teile von MZA die ich bisher in der Hand hatte werden mich weiterhin zu veranlassen alle Massmahmen zu ergreifen die in meinen Möglichkeiten stehen. Das Thema Kettenschläuche ist bereits am Gähren.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
1. Mai 2017 07:12
von Guesi
Na dann mal viel Spaß beim Fertigen von Teilen wie z.B. Kettenschläuchen...
Die Formen hierfür kosten tausende Euros.
Und auch sonst kann man keine Teile zu kostengünstigen Kursen aus Holz schnitzen.
Oder vielleicht hab ich das noch nicht richtig begriffen und mache da was falsch....
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
1. Mai 2017 07:15
von P-J
Guesi hat geschrieben:Oder vielleicht hab ich das noch nicht richtig begriffen und mache da was falsch....
ne, du machst nix falsch. Hab Kontakt zu nem Fahrradreifenhersteller gefunden, möglich das die weiterhelfen können, abwarten.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
1. Mai 2017 08:34
von Homer0815
Nun, wie ich so raus höre taugt der FEZ Sattel auch nicht mehr als der MZA.
Wo kann man denn noch Komplettsättel erwerben, die nicht Lebensgefährlich sind?
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
1. Mai 2017 09:07
von Guesi
Hab ich weiter oben schon geschrieben
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
1. Mai 2017 09:10
von Stephan
Wie soll der auch mehr taugen? Die kommen aus der gleichen Gießerei in Hinterasien, nur das beim MZA-Exemplar der Schriftzug im Modell weggefeilt wurde.
Und auf genau diese technische Unkenntnis in der Breiten Masse der Fahrer setzen die Großhändler, nur dass es im Bereich Fahrzeugtechnik lebensgefährlich werden kann.
Zur Frage, oben ist ein Link von Güsi, im Thread stehen auch noch Hinweise zu Händlern und Herstellern von Bremsteilen.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
1. Mai 2017 09:21
von Homer0815
Ich hatte bisher nur mit Trommelbremsen zu tun und muss mich erstmal in das Thema einarbeiten. Deswegen bin ich auch dankbar das es leute wie euch und dieses Forum gibt!

Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
1. Mai 2017 12:22
von Klaus P.
otmar hat geschrieben:Heute kam ein Newsletter von Sausewind aus Jüterbog per EMail. Zitat:
"Um MZA kommt praktisch keiner mehr herum, der seine Maschine in Schuss halten will."
Ich versuche soweit wie möglich drum rum kommen aber es gelingt mir auch nicht immer

Insofern hat der Onkel recht.
Wie recht der hat !!!!!!!!!!!!!
Ein Schaltrad von MZA für das 5 - Gang Getriebe 1.+ 3. um 8, etwas in seinem Shop, gestern im Net für unter 8 € gesehen, auch von ihm.
Beim Zurückrechnen auf den Herstellerpreis, wer kann mir da helfen ?
Geht das als Feinguß ohne Nachbehandlung ?
Gruß Klaus
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
2. Mai 2017 09:57
von the silencer
Homer0815 hat geschrieben:
Wo kann man denn noch Komplettsättel erwerben, die nicht Lebensgefährlich sind?
Brembo
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
2. Mai 2017 13:25
von Paule56
the silencer hat geschrieben:Brembo
Dank dem link habe ich mich bei Schubert gerade mal durchgeklickt und fand Bremsklötze von 11 bis 31 € je Satz, wobei eine dritte Ausführung für rund 13 € momentan nicht lieferbar ist
Außer dem Hersteller gibt es dazu keine Erläuterungen, weiß jemand Genaueres?
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
2. Mai 2017 13:37
von Guesi
Nun, das wichtigste ist wohl erstmal, ob die Dinger ne KBA Nummer haben. Die no name Produkte haben das nicht und damit erlischt unter anderem die Betriebserlaubnis.
Außerdem möchte ich persönlich nicht, daß irgendwann die Polizei vor meiner Tür steht und mich wegen einem Unfall wo nicht zugelassene Bremklötze verwendet wurden sprechen will.....die ich verkauft habe......
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
2. Mai 2017 13:38
von TS-Jens
Zum Thema "gute Bremsklötze zum guten Preis" kann ich auch was beisteuern:
http://www.escher.de/gshop/product_info ... rembo.html Originale Brembo
mit KBA Nummer für 13,07€, da braucht man keine gepresste Kamelkacke von MZA kaufen

Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
2. Mai 2017 16:20
von P-J
the silencer hat geschrieben:Brembo
170€ zahlt kein MZ Fahrer, nicht mal wenns vergoldet wär.

Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
2. Mai 2017 16:31
von Heinz
^^ 170€ ist mir mein Leben grad noch so Wert! Fahr den Brembo nun schon zwei Jahre und die Klötze waren auch schon dabei

Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
2. Mai 2017 16:39
von MZ Werner
Der Brembosattel ist auch deutlich besser verarbeitet als der MZ-Sattel. Alleine die Pulverbeschichtung hält wenigstens 30 Jahre und blättert nicht gleich ab.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
2. Mai 2017 19:14
von Paule56
Nun, ja, da hast recht!
Aber die verlinkten Teile sind Carbon / Keramik und höchstwahrscheinlich der Exitus für die originalen Topfscheiben und von daher wohl Nix
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
2. Mai 2017 20:07
von Der Gärtner
Der Händler muß ein Wohltäter sein, denn diese Beläge kosten woanders sogar im Sonderangebot doppelt so viel...
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
3. Mai 2017 07:05
von cbronson
Aslo ich fahre einen Bremssattel für 170€. Obwohl ich eine MZ fahre kaufe ich lieber Teile von Qualität und nicht irgendeinen Scheiß- soviel ist mir meine Sicherheit dann schon noch wert. Und ich denke 30€ sind für Bremsbeläge auch nicht grade viel. Wer keine 30€ für Beläge hat sollte sich überlegen, ob er vielleicht besser läuft.
Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
3. Mai 2017 07:06
von TS-Jens
Paule56 hat geschrieben:Nun, ja, da hast recht!
Aber die verlinkten Teile sind Carbon / Keramik und höchstwahrscheinlich der Exitus für die originalen Topfscheiben und von daher wohl Nix
Hm, das hab ich nicht bedacht

Da hilft wohl nur ausprobieren auf einer Scheibe die nah am Ende ist.
Auf den Guss-Scheiben von Guzzi sind die jedenfalls prima.
Der Gärtner hat geschrieben:Der Händler muß ein Wohltäter sein, denn diese Beläge kosten woanders sogar im Sonderangebot doppelt so viel...
Ich weiß nicht ob die Frau Escher eine Wohltäterin ist oder ob da ein Fehler vorliegt, ich habe mich jedenfalls eingedeckt
Die ist seit ewigkeiten im Geschäft und weiß was sie verkauft. Überhaupt lohnt es sich mal da zu schauen oder besser anzurufen, da gibts einiges preiswerter als beim Stein Dinse

Re: MZA Bremssattel

Verfasst:
3. Mai 2017 13:43
von flotter 3er
TS-Jens hat geschrieben:Die ist seit ewigkeiten im Geschäft und weiß was sie verkauft. Überhaupt lohnt es sich mal da zu schauen oder besser anzurufen, da gibts einiges preiswerter als beim Stein Dinse


Definitiv!