ETZ 250 Schwingenlagerbolzen

Nach dem Aufbau meiner TS 150 (Vorstellung im Forum vor längerer Zeit) habe ich mir ein neues Projekt gesucht: Aufbau einer ETZ 250. Einen Rahmen mit Papieren habe ich bereits günstig erwerben können. Leider war, wie so häufig, der Schwingenlagerbolzen im Rahmen festgegammelt, so dass ein wenig Gewalt bei der Entfernung nötig war. Mittlerweile ist er raus, aber jetzt habe ich folgende Frage: der neue Bolzen hat merkliches Spiel in der Passung. Ein vergleichsweise herangezogener Rahmen hat weniger Spiel zwischen Passung und Bolzen. Bevor ich jetzt weiter investiere, habe ich die Frage, wieviel Spiel darf der Schwingenlagerbolzen in der Passung haben? Gibt es da ein bestimmtes Maß? In der Literatur finde ich keine konkreten Angaben. Wird das Spiel des Bolzens in der Passung durch die Verspannung des Schwingenlagerbolzens quasi eliminiert oder bewirkt das Spiel Unruhe in die Hinterhand beim Fahren? Kann es sein, dass die Passung durch die Entfernung des alten Bolzens aufgeweitet wurde oder gab es da früher gewisse Toleranzen?