Seite 1 von 1

MZ Gabelrevision - Fragen zur Verschleißgrenze

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 20:12
von Winni
Bei meiner MZ TS 250/1 steht die Gabelrevision an.

Nun habe ich mir entsprechend Federn und Repsatz bestellt, Öl hab ich auch.

Gewissenhaft wie ich nun mal bin, lese ich vor dem schrauben gründlich alle zugängliche Literatur. Und da haben wir schon das Problem.

Im Reparaturhandbuch steht folgendes:

Wann Demontage der Teleskopgabel:

Wenn die zulässige Verschleißgrenze zwischen Führungsrohr und Gleitrohr erreicht ist.

Meine Frage ist, was passiert, wenn diese Verschleißgrenze erreicht bzw überschritten ist?

Beste Grüße, Winni

Ach so, noch vergessen, mir deucht, es muß dann nur das Führungsrohr erneuert werden, oder?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 20:27
von Maddin1
Grüße!

Deine Gabel fängt dann an zu klappern und wird vom Fahrgefühl her Schwammig. Auch kann es sein, das sie sich mehr verspannt und klemmt ( z.B. in Kurven und beim Bremmsen ) Die Simmmerringe halten dann auch nich mehr so lange.

BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 22:54
von Winni
Hast Du das schon gehabt? Muß ich dann die Standrohre wechseln?

Danke, Winni

BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 01:24
von bernie150
Abnutzung entsteht immer an beiden Teilen der Gabel. :!:

Oft kann man das Standrohr noch an eine andere Stelle drehen, wo noch kein Abrieb stattgefunden hat (kann man am Chrom sehen). Deswegen ist auch die Kennzeichnung beim Ausbau sehr wichtig. :wink:

Einen Versuch ist es bestimmt Wert, ansonsten hilft nur ein Austausch.

BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 08:17
von Winni
Das Standrohr ist ja noch kein Problem. Die Tauchrohre wird man aber neu nicht mehr bekommen. Ich hab zumindest keine gefunden.
Aber das mit dem Drehen hat was für sich. Probieren - Probieren!
Was doch so ein Gabelchen - wenn mans gescheit machen will - für einen Aufwand erfordert!

Frühe Grüße, Winni