Seite 1 von 1

Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 24. Juni 2017 22:31
von Bonsai-User
Hallo Kollegen,

Ich habe heut meinen Sattel zusammengesetzt und beim festschrauben der beiden Sattelhälften gings auf einmal ganz leicht, wieder abgebaut, und das Gewinde abgerissen?
Kann mann das Reparieren, mit einer M10 anstelle der M8, da diese Schrauben, ja die Sattelhälften zusammenhalten?

Danke
Jan

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 24. Juni 2017 23:08
von pierrej
Servus, wenn unbedingt reparieren dann würde ich Helicoil Einsätze nehmen. Am sichersten fährst du aber mit einem neuen / ganzen Bremssattel.

Gruß Pierre

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 24. Juni 2017 23:23
von voodoomaster
wieder mit gewalt angeballert, m8 max 25nm drehmoment, das ist nicht viel mehr wie handfest ;)
heli würd ich nicht nehmen,eher auf m10 gehen bzw eine neue sattelhälfte besorgen. schließlich ist das bremse, da geht es um sicherheit und nicht nur die deinige ;)

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 24. Juni 2017 23:35
von Hardi
War da nicht was nur mit neuenDehnschrauben ? :-| und nun auch noch das Gewinde kaputt.

in die tonne mit dem Teil würde ich sagen


Gruss Hardi

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 06:06
von MZ Werner
Darf ich mal fragen wieso du einen "neuen" Bremssattel zusammenschrauben musst ? Wo hast du ihn gekauft ?

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 06:54
von Bonsai-User
Hallo

Danke, dann werde ich mal auf Suche nach nem Ersatz gehen. Ich hatte auch eigentlich nicht fest gezogen aber gut war wohl zu viel ....

Neu war der nicht, ich habe Ihn regeneriert und da er schon zerlegt war, kann es auch sein das das Gewinde schon hin war.

Naja ist ja kein Beinbruch.

Hat jemand noch einen Sattel übrig ?

Grüße
Jan

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 07:40
von MZ Werner
Hardi hat geschrieben:War da nicht was nur mit neuenDehnschrauben ? :-| und nun auch noch das Gewinde kaputt.

in die tonne mit dem Teil würde ich sagen


Gruss Hardi

das wäre mir neu , das am Bremsssattel Dehnschrauben sind. Im Keller habe ich einen orig. Reparatursatz von Brembo liegen . Da sind ganz normale 8.8 Schrauben dabei. Ich wüsste auch nicht welchen Sinn dort Dehnschrauben machen.
Auf M10 würde gehen aber dann ist deine ABE erloschen.

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 08:05
von Bonsai-User
Danke Werner. Mir ist das nix mit dem Sattel, ist ja eines der wichtigsten Teile.
Ich drehe noch ne Extra runde und besorg mir nen Sattel und bereite den nochmal auf... Ist ja kein Thema, Strahlen, Lackieren und wieder zusammenbauen, das ist an 1 Tag erledigt :-)

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 08:18
von Stephan
Helicoil und fertig. Was es da schon wieder für Bedenken gibt :roll:

Das du deine, nicht ohne Grund, feingefrästen Flächen des Bremssattel lackiert hast, das merkt wieder keiner.

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 08:29
von Bonsai-User
Feingefräste Flächen? Meinst du die Auflageflächen zwischen den Sattelhälften?
Warum sollte man die nicht mitlackieren, die waren bei meinem Sattel (vor dem Strahlen) auch mit lackiert aber auch schon ziemlich mitgenommen.

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 08:39
von daniman
Stephan hat geschrieben:Helicoil und fertig. Was es da schon wieder für Bedenken gibt :roll:


Das sehe ich genauso. Oder glaubt jemand im Ernst, daß ein Helicoil-Einsatz die 25Nm nicht hält? :roll:
Im Übrigen: An meinem Bremssattel hält Helicoil auch auch. Die Schrauben hatten Barbaren vermutlich auch mit Verlängerung angezogen.

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 08:53
von Klaus P.
Bonsai-User hat geschrieben:Feingefräste Flächen? Meinst du die Auflageflächen zwischen den Sattelhälften?
Warum sollte man die nicht mitlackieren, die waren bei meinem Sattel (vor dem Strahlen) auch mit lackiert aber auch schon ziemlich mitgenommen.


"Feingefräste Fläche?" ist das eine Frage ?? :cry:

Eine weitere Kommentierung erspare ich dir. :evil:

Anzugsmomente in ALU
M6 = 7 Nm
M8 = 15 Nm
M10 = 30 Nm

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 09:14
von Stephan
Klaus P. hat geschrieben:
Bonsai-User hat geschrieben:Feingefräste Flächen? Meinst du die Auflageflächen zwischen den Sattelhälften?
Warum sollte man die nicht mitlackieren, die waren bei meinem Sattel (vor dem Strahlen) auch mit lackiert aber auch schon ziemlich mitgenommen.


"Feingefräste Fläche?" ist das eine Frage ?? :cry:

Eine weitere Kommentierung erspare ich dir. :evil:

Anzugsmomente in ALU
M8 = 15 Nm
M10 = 30 Nm


Ruhig Blut, Klaus.

Es gibt halt wieder jeder seinen Senf dazu, aber warum bestimmte Sachen so ausgeführt werden, da fehlt das Verständnis.

Die Trennflächen der Sattelhälften müssen eben sein. Dann dichtet auch der Übergang der Bremsflüssigkeit ohne, dass man die Schrauben anballern muss.
Wenn das nicht mehr gegeben ist (Verzug, Lack), dann geht es nur über mehr Drehmoment in der Schraubverbindung. Das Ergebnis sehen wir oben.

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 09:25
von daniman
Probleme mit dem Festziehen hatte doch schon mal einer :wink: :arrow:
viewtopic.php?f=5&t=72693&hilit=+40nm

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 09:39
von Klaus P.
Die Werte habe ich jetzt aus der Repanleitung von BMW R 80 G/S entnommen.

@ damiman :|

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 16:23
von trabimotorrad
Wirklich dichten tut der kleine O-Ring, der zwischen den beiden Hälften des Sattels um den Bremsflüssigkeitskanal gelegt wird. Also die gefräßte Fläche zu lackieren, auf das sie nicht korrodiert, ist KEIN Fehler - aber da, wo der O-Ring rein gelegt wird, da darf dann aber kein Lack sein!
Und ich würde bedenkenlos ein HeliCoil M8 einbauen. Ein FACHGERECHT eingeschnittenes HeliCoil-Gewinde ist belastbarer, als ein M8-Gewinde in Aluminium.

Was ich vielleicht noch über HeliCoil- speziell M8-HeliCoil - schreiben möchte: Damit die 8er-Stehbolzen, die die Abgas-Krümmer an den Aluminiumköpfen der alten Mercedes V8-Motoren (M116 und M117) mehr Zugkräfte aufnehmen konnten, wurden sie IN SERIE, AM FLIEßBAND!! - also im NEU-Zustand mit HeliCoil eingebaut... :ja:

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 17:41
von UlliD
Achim, das ist kein Rundring...Guckstduhier

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 17:45
von trabimotorrad
Okay, ich habe so eine Bremszange noch nicht so oft zerlegt - aber immer rechteckige Ringe da raus geholt und gedacht, das die platt gedrückt worden wären :oops:
Bei rechteckigen Ringen muß man dann aber schon aufpassen, das die Lackschicht nicht so dick aufträgt, das der Rechteck-Ring keine Pressung mehr bekommt und darum nicht mehr dichtet.

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 17:58
von Klaus P.
Hast du Verträge bei Böllhoff ? 8)
Ich bin da bei Ensat o. Kerbkonus da brauchste nicht zu Bohren, ist EHER was für MZ-Murkser :idea:
Und die haben keinen Zapfen zum draufhauen also auch ein Vorteil für Linkshänder. :)

Gruß Klaus :mrgreen:

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 19:46
von eigel
Jawoll, ich empfehle auch sowas wie Helicoil
Gewinde Reparatur Werkzeug Das hab ich verwendet...

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 19:50
von Stephan
trabimotorrad hat geschrieben:Okay, ich habe so eine Bremszange noch nicht so oft zerlegt - aber immer rechteckige Ringe da raus geholt und gedacht, das die platt gedrückt worden wären :oops:
Bei rechteckigen Ringen muß man dann aber schon aufpassen, das die Lackschicht nicht so dick aufträgt, das der Rechteck-Ring keine Pressung mehr bekommt und darum nicht mehr dichtet.


Achim, das ist der von mir oben angesprochene Punkt. Ohne zu wissen, wie das System funktiert, wie die Hintergründe sind, wird allgemein drauf losgeschraubt. Und deswegen gehört da auch kein Lack auf die Flächen. :wink:

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 19:59
von trabimotorrad
@ Eigel: Bei dem gezeigten Satz aus der Bucht, da kriege ich keine Prozente und die nächste Rate für meinen Maybach will auch wieder gezahlt werden :evil:

Und im Ernst: Ich arbeite täglich mit Helicoil und bin sehr zufrieden damit. Es mag durchaus auch andere Methoden geben, ein Gewinde zu reparieren bzw. es zu ersetzen, aber da habe ICH keine Kenntnisse drüber. Da ich aber weiß, wie gut ein Helicoil-Gewinde ist würde ich genau das verbauen.
Aufbohren auf M10 mag sicher auch funktionieren, aber ich wollte da kein M10-Gewinde und keinen 17er-Schraubenkopf haben, denn ich weiß nicht, ob WIRKLICH genug Platz dafür ist.

Sollte die Bremszange wirklich ersetzt werden, wäre ich daran interessiert :wink:

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 20:07
von eigel
trabimotorrad hat geschrieben:@ Eigel: Bei dem gezeigten Satz aus der Bucht, da kriege ich keine Prozente und die nächste Rate für meinen Maybach will auch wieder gezahlt werden :evil:

Und im Ernst: Ich arbeite täglich mit Helicoil und bin sehr zufrieden damit. Es mag durchaus auch andere Methoden geben, ein Gewinde zu reparieren bzw. es zu ersetzen, aber da habe ICH keine Kenntnisse drüber. Da ich aber weiß, wie gut ein Helicoil-Gewinde ist würde ich genau das verbauen.
Aufbohren auf M10 mag sicher auch funktionieren, aber ich wollte da kein M10-Gewinde und keinen 17er-Schraubenkopf haben, denn ich weiß nicht, ob WIRKLICH genug Platz dafür ist.

Sollte die Bremszange wirklich ersetzt werden, wäre ich daran interessiert :wink:


Wieso ? Bist wohl Helicoil-Händler ?

Ich hatte übrigens die obere Befestigung des hinteren Stoßdämpfers am TS250 - Rahmen repariert.

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 20:13
von voodoomaster
mhhhh vom platz her ist das m10 gewinde aber besser, da hab ich nur max 10mm die man als platz braucht
beim heli ist der vorbohrer ja schon 10,8mm plus dem platz den das gewinde braucht. als schraube kann man inbus nehmen, ist der kopf auch nicht größer wie ein 13er sechskant ;)
und wenn das nicht funzt kann man immernoch ein heli m8 einsetzen ;)

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 20:23
von trabimotorrad
Ich würde für ein M8-Heliciol lieber nicht mit 10,8mm vor bohren :shock: 8,2 ist besser :wink: (und 8,4 schreibt Böllhoff vor)

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 20:30
von voodoomaster
trabimotorrad hat geschrieben:Ich würde für ein M8-Heliciol lieber nicht mit 10,8mm vor bohren :shock: 8,2 ist besser :wink:

ach der einsatz hat 10,8mm, ok dann hab ich nix gesagt ;) auf die 0,8mm mehr kommt es nicht an

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 20:43
von trabimotorrad
Wenn man aber erstmal ein metrisches M10-Gewinde in den Bremssattel rein geschnitten hat, dann ist der Helicoil-Weg verbaut, denn M10 REGEL-Gewinde hat 1,5mm Steigung, während M8 und dem zu Folge auch das Helicoil-Gewinde, eine 1,25mm Steigung hat.
Wenn man ein M10X1,25-Gewinde rein schneidet, dann ist es vermutlich möglich, mit einem M8-Heliciol-Gewindebohrer nach zu schneiden und dann doch noch eine Helicoil-Feder/Gewindeeinsatz ein zu schrauben.
Aber bei einer Bremszange würde ich nicht herum experimentieren. :abgelehnt:

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 20:57
von voodoomaster
hab ich verstanden, dachte der heli braucht mehr platz.

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 21:04
von heizer2977
Ich finde die Würth timesert Gewindehülseneinsätze besser geeignet vor allem wenn man manche Sachen wieder demontieren muss . Helicoil funktioniert und hält sicher mehr aus als ein Alu Gewinde.

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 09:52
von es125g
Bei uns im Wkz Bau gibt es eine Anweisung, wenn wir Luftfahrtteile aus Al bearbeiten und GW setzen:
Nur GW formen oder mit Helicoil, da diese Maßnahmen eine höhere Festigkeit aufweisen.
Wurde auch bei uns beim Langzeittest im Labor bewiesen.
Deshalb würde ich ohne Probleme ein Heli setzen in M8, habe ich schon sehr oft an Jap Bikes (M10x1,25) gemacht und da steht etwas mehr Leistung hinter.
Bei unseren Motocross Wettbewerbsmaschinen lass ich sogar das Loctite weg, da ich nach jedem rennen alles prüfe, vorrausgesetzt, das richtige Drehmoment.

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 16:30
von Bonsai-User
Danke für die vielen Beiträge. Ich werde mir nen M8 Helicoil mit loctite einsetzen und auch die Farbe entfernen wo der Dichtring ist. Dann mit weniger Schmackes anziehen und dann bremse entlüften.

Ich habe auch nochmal im Neuber/Müller nachgelesen und da steht eindeutig 40 Nm.

??? Scheint wohl zu viel zu sein ... Wie man sieht obwohl ich nur mit Handkraft loslegte .

Grüße
Jan

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 2. Juli 2017 11:44
von Bonsai-User
Hallo Kollegen,

Wollte das Thema nochmal zum Abschluss bringen.
Habe heut das Gewinde mit einem M8 Helicoil repariert, ausgebohrt, Gewinde geschnitten, Helicoil rein. Hat sehr gut geklappt und hält die 20nm, die ich jetzt angezogen habe. Ich habe den Kolben auch nochmal aus dem Sattel gedrückt und dann die Farbe aus der Öffnung rausgeschliffen. Alles schön gereinigt und zusammengebaut. Werde nachher befüllen und entlüften, hoffe alles ist dicht. Den HBZ hatte ich ja auch neu abgedichtet.

Grüße
Jan

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 2. Juli 2017 12:45
von je125sx
Bonsai-User hat geschrieben:Ich habe den Kolben auch nochmal aus dem Sattel gedrückt und dann die Farbe aus der Öffnung rausgeschliffen.

Du hattest sogar die Zylinderwände lackiert? Das war ja eine aufwändige Restauration. :mrgreen:

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 2. Juli 2017 13:20
von Richy
trabimotorrad hat geschrieben:Okay, ich habe so eine Bremszange noch nicht so oft zerlegt - aber immer rechteckige Ringe da raus geholt und gedacht, das die platt gedrückt worden wären :oops:
Bei rechteckigen Ringen muß man dann aber schon aufpassen, das die Lackschicht nicht so dick aufträgt, das der Rechteck-Ring keine Pressung mehr bekommt und darum nicht mehr dichtet.

Bei den Brembo-Sätteln ist es aber ein Rundring. Den man übrigens nach jeder Demontage ersetzen muß, da er aufquillt und man bei einer Neumontage sonst nicht die Sattelhälften zusammenbekommt (Und der Sattel dann auch nicht dicht wird).

Gruß,
Richard

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 2. Juli 2017 13:39
von Stephan
je125sx hat geschrieben:
Bonsai-User hat geschrieben:Ich habe den Kolben auch nochmal aus dem Sattel gedrückt und dann die Farbe aus der Öffnung rausgeschliffen.

Du hattest sogar die Zylinderwände lackiert? Das war ja eine aufwändige Restauration. :mrgreen:


Ganz ehrlich, wer so viel Verstand hat, die Bohrung des Bremskolbens zu lackieren :stupid: , sollte lieber die Finger von sämtlichen technischen Gerät lassen!

Sorry, aber das ist mehr als Pfusch, sonst bin ich nicht so zimperlich, aber hier kann es lebensgefährlich werden!

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 2. Juli 2017 14:18
von Bonsai-User
Hallo,

Nein, doch nicht der Bremskolben :-) Sorry blöd geschrieben, mein Fehler.
Ich meinte das ich den Kolben nochmal rausgenommen hatte, um sicherzustellen, dass alles sauber ist nach den Reparaturen.
Die kleine Vertiefung, wo die Gummidichtung die beiden Sattelseiten abdichtet, dort hatte ich die Farbe wieder entfernt.

Grüße
Jan

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 2. Juli 2017 14:42
von Stephan
Da zeigt sich mal wieder, wie wichtig eine korrekte Bezeichnung und Benennung ist! :wink:

Re: Bremssattel Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 3. Juli 2017 10:01
von je125sx
Bonsai-User hat geschrieben: Sorry blöd geschrieben, mein Fehler.

:D