Reifendruck wieder

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Reifendruck wieder

Beitragvon Ex-User peryc » 3. Juli 2007 18:55

N'Abend,

ich komme irgendwie mit der Luftdruckangabe aus Zschopau net klar. Da steht für die TS 250/1:

Bei Belastung mit 75 kg (ich habe derer 69, mein Gepäck waren drei bis vier Kilo) vorne 1,6 bar und hinten 1,9 bar. Was dabei rauskommt ist übelster Shimmy ab 110 km/h und ständig walkendes Gefühl am Hinterrad :shock: Ich muß schon auf 2,0 vorne und 2,3 hinten gehen um akzeptables Fahrverhalten zu erreichen.

Liegt das an meinen Reifen (Mitas C01), ist das nur für das 18er Vorderrad gültig oder ist die Angabe ohnehin Schrott? Als Gespann mit den ETZ Gespannwerten ist die Welt allerdings auch heile (was mich auf den Reifen tippen läßt).

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Maddin1 » 3. Juli 2007 19:02

Grüße!

Ich fahr vorn auch 2 und hinter 2,5. An die Werte hab ich mich noch nie gehalten, wie du schon sagst, es ist mit org. Werten ein rumgeschlinger ohne Beispiel.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Nordlicht » 3. Juli 2007 19:08

TS 150ccm... vorne 2,0 bar hinten...2,5 bar.sollte auch für die 250ziger passen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mareafahrer » 3. Juli 2007 19:13

Ich fahre vorn 1,9 und hinten 2,3. Bei weniger wirds mir zu schwammig.

Ciao
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon TigerRC » 3. Juli 2007 19:46

Die Werte aus den Handbüchern für den Reifendruck kann man voll und ganz vergessen. Für die Simme und Solo sagen die vorne 1,25Bar und hinten 1,7Bar. Ich fahre vorne mit 2,1-2,2bar und hinten mit 2,5bar bei der 125er ETZ und habe jeden Tag 40km Zweimann-Betrieb. 2,5 is auch das maximum was der 110/80 haben darf wenn er kalt ist. Nach ner ordentlichen Tour on Two sinds dann schonmal 2,7bar...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Ex-User peryc » 3. Juli 2007 19:51

Aha, ich bin nicht alleine :meeting: Ich hatte schon Angst es ginge nur mir so :stupid:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon eichy » 3. Juli 2007 19:51

1,8 Vorn 2,5 hinten. Fahrgewicht ziemlich über 122KG. ETZ 250.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Falk » 3. Juli 2007 19:54

ich fahre bei meiner 251er vorn wie hinten 2,1 - 2,2 Bar auf heidenauer Latschen. Bei mehr wird es mir zu hart und extreme Kurvenlage ist darüber och nicht mehr so angenehm.

Gruß
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon mareafahrer » 4. Juli 2007 08:07

Wenn ich mal so fragen darf. Wie lange halten eigentlich eure Reifen/Schläuche die Luft? Pro Woche verschwindet bei mir 1/10.

Ciao
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon tippi » 4. Juli 2007 09:04

ES Gespann: vorn 1,6, hinten 2,5 und SW 1,6
Schwalbe: vorn 2,1, hinten 2,4
alle 4 Wochen müssen ca. 0,1 bis 0,2 nachgepumpt werden

Luftdrücke sind von und mit mir für mich "erfahren"

Laufleistung [km] der Reifen bisher:
ES Gespann: vorn 2000, hinten 4000 (Wechsel dringend nötig), SW 4000
Schwalbe: 500

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon TigerRC » 4. Juli 2007 16:09

Sie ähnlich siehts bei mir mit der Luft auch aus. Neuer Schlauch, neuer Reifen, verlieren in der Woche ca. 0,1bar. Manchmal auch 0,2 und manchmal garnix....
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Nordlicht » 4. Juli 2007 17:04

alle 3 Wochen von 2,5 bar auf 2,0 bar runter...... es nervt.... neuer Schlauch schon und nichts ist besser :oops:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Wormser » 4. Juli 2007 17:28

Nordlicht hat geschrieben:alle 3 Wochen von 2,5 bar auf 2,0 bar runter...... es nervt.... neuer Schlauch schon und nichts ist besser :oops:


Schläuche mit hohem Naturkautschukanteil(metzeler,Heidenau) verlieren schneller den Druck als Schläuche mit geringem Naturkautschukanteil(Michelin,Conti,Pirelli).je dicker die Schlauchwandung desto mehr Naturkautschuk ist drin.Meine Erfahrung ist, dass Michelinschläuche die Luft am besten halten.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Nordlicht » 4. Juli 2007 17:39

Wormser hat geschrieben:Meine Erfahrung ist, dass Michelinschläuche die Luft am besten halten.

Ich werde es beim nächsten Schlauch mal testen........
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User peryc » 4. Juli 2007 18:14

Ich hab Crosschläuche drinnen, dickwandiger Gummi. Verlieren auch recht viel, eben auch so 0,5 bar / 14 Tage.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Wormser » 4. Juli 2007 19:06

peryc hat geschrieben:Ich hab Crosschläuche drinnen, dickwandiger Gummi. Verlieren auch recht viel, eben auch so 0,5 bar / 14 Tage.

Christopher


Das ist normal.In meiner ETZ hab ich vorn einen Contischlauch drin,der verliert in einer Woche 0,3bar.Das verliert mein Schlauch hinten(Michelin) aber nur nach 2-3 Wochen.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Reifendruck wieder

Beitragvon Ex-User wena » 4. Juli 2007 20:06

peryc hat geschrieben:Liegt das an meinen Reifen (Mitas C01), ist das nur für das 18er Vorderrad gültig oder ist die Angabe ohnehin Schrott? Als Gespann mit den ETZ Gespannwerten ist die Welt allerdings auch heile (was mich auf den Reifen tippen läßt).
Christopher


es sind die angaben für solobetrieb, bei vorne 18" und hinten 16" mit den entsprechenden felgen. ich habe vorne 1,60x18" felge mit 2,75x18" reifen und hinten 2,15x16" felge mit 110/60. 1,6bar sind definitiv zu wenig (schwammig) ich fahre solo vorne ca. 1,8-2bar, hinten ca. 2,1 bis 2,3bar (ich ca. 90kilogramm netto..) 8)
gespann: alle 3 räder 16", alle 3 drücke ca. 2-2,1bar (mitas und heidenau)
(desweiteren gelten die angaben des reifenherstellers, autobahnfahrt, zuladung...)

mfg
Ex-User wena

 

Beitragvon skorpion » 4. Juli 2007 21:29

Hallo Zusammen!

von Wormser:
"Schläuche mit hohem Naturkautschukanteil(metzeler,Heidenau) verlieren schneller den Druck als Schläuche mit geringem Naturkautschukanteil(Michelin,Conti,Pirelli).je dicker die Schlauchwandung desto mehr Naturkautschuk ist drin."


Bedenkt bitte dringendst bei aller Lästigkeit der häufigeren Luftdruckkontrolle, daß Naturkautschukschläuche erheblich resistenter gegen mechanische Belastungen (z. B. bei der Montage, Rauhigkeiten der Felge, Speichennippel, Falten) als :grrdev: Butylkautschukschläuche :bgdev: sind.

Gruß
Claus
skorpion

 
Beiträge: 58
Themen: 2
Registriert: 4. März 2006 20:13
Alter: 59

Beitragvon mareafahrer » 5. Juli 2007 07:52

Für'n Ego ist es gut, dass es euch auch nicht anders geht. Für's Fahrn ist es natürlich lässtig, dauernd an der Tanke Luft zu holen. Vor allem haben die meisten Tanken (hier in Plauen) so besch... Schläuche und Ventilaufsätze, dass man mehr Luft rauslässt als reinfüllt.

Ciao
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon ETZChris » 5. Juli 2007 10:01

:gruebel:

irgendwie kann mich mir euren luftverlust nicht ganz erklären...ich pumpe vllt. einmal im quartal auf und dann so 0,3-0,4bar...wenn überhaupt...und meine reifen-schlauch-kombination ist ca. 5jahre alte (demnächst fällig)...was für schläuche montiert sind, weiß ich nicht...habe den hobel so übernommen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Martin » 5. Juli 2007 13:32

Fahre die ETZ&TS Vorn mit 2.2Bar Hinten 2,5Bar.
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex-User peryc » 5. Juli 2007 13:35

Ja klar Maddin, Du brauchst auf der Insel ja auch Schwimmreifen :irre: :rofl:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex-User peryc » 5. Juli 2007 13:38

ETZChris hat geschrieben:und meine reifen-schlauch-kombination ist ca. 5jahre alte (demnächst fällig)...


Die Schläuche der originalen Pneumantsteine hielten die Luft auch besser. Da waren nur die Ventilgewinde völlig verranzt - also weg damit.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon ETZChris » 5. Juli 2007 13:47

@peryc: da sind mit sicherheit KEINE pneumant mehr drin...die gibbet in neu nämlich schon ein paar jahre länger nicht mehr ;) vorne is nen ME22 montiert, hinten nen heidenau K36 (kommt beides demnächst neu)...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht » 5. Juli 2007 17:29

peryc hat geschrieben:Ja klar Maddin, Du brauchst auf der Insel ja auch Schwimmreifen :irre: :rofl:

Christopher

Nee bei Maddin ist das normal so.... sitzt verkehrt drauf und fährt rückwärts :wink: Maddin lach mal :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

zum luftverlust

Beitragvon tommy1277 » 16. August 2007 16:56

Hallo Leute !

Hatte auch das Problem mit dem Luftverlust nach ein paar Tagen.
Nur bei mir war es heftig vorne da hatte ich nach 10 Tagen einen platten.
Und das bei neuen Heidenau Reifen und No Name Schläuchen.
Vor zwei wochen hab ich einen letzten Versuch mit Pannenhilfsspray gestartet-Luft runter und das Zeug 5,5?im Handel rein und sinnig 10-15km gefahren und siehe da ein veruch wars wert.Habe bis heute einen Luftverlust von 0,1 bar.

Wollt ich nur mal zum besten geben-versuch macht Klug-

Grüße Tommy
tommy1277

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 23. April 2007 19:36
Wohnort: Salzwedel
Alter: 57

Re: zum luftverlust

Beitragvon Nordlicht » 16. August 2007 17:06

tommy1277 hat geschrieben:Hallo Leute !

Hatte auch das Problem mit dem Luftverlust nach ein paar Tagen.
Nur bei mir war es heftig vorne da hatte ich nach 10 Tagen einen platten.
Und das bei neuen Heidenau Reifen und No Name Schläuchen.
Vor zwei wochen hab ich einen letzten Versuch mit Pannenhilfsspray gestartet-Luft runter und das Zeug 5,5?im Handel rein und sinnig 10-15km gefahren und siehe da ein veruch wars wert.Habe bis heute einen Luftverlust von 0,1 bar.

Wollt ich nur mal zum besten geben-versuch macht Klug-

Grüße Tommy

Das nennt sich nicht umsonst .... Pannenspray,würde damit nicht ständig fahren.......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon tommy1277 » 16. August 2007 19:24

Warum nicht?

Ein bekannter (beim reifendienst tätig) von mir hat mir mal einen schlauch auf xxl aufgeblasen aber richtig xxl und dann wurden einige sehr kleine löcher sichtbar die bei normaler größe nicht erkennbar sind.
Und das was im pannenspray drin ist ist nichts andres als die Innenbeschichtung beim schlauchlosen reifen.
tommy1277

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 23. April 2007 19:36
Wohnort: Salzwedel
Alter: 57


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste