Seite 1 von 1

ES 250/2 Federbein hinten zerlegen

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 10:47
von MZ_Stuka
Hallo an alle,

ich baue gerade eine ES 250/2 auf. In dem Zusammenhang wollte ich den Federbeinen neues Öl verpassen und teilweise neue Dichtungen.

Stoßdämpfer ausbauen > zerlegen > am Federbein Spezialschraube lösen > Einsatz aus Federbein rausziehen (siehe Foto)

Bei den vorderen Stoßdämpfern hat alles super funktioniert. Bei beiden hinten klappt es leider nicht. Nach dem Lösen der Spezialschraube am Federbein lässt sich der Einsatz nicht rausziehen. Die Dichtungen im Federbein sitzen bombenfest. Sie lassen sich weder nach unten noch nach oben bewegen.

Wo liegt das Problem? Gibt es noch eine Sicherung/Verschraubung, die gelöst werden muss oder sind die Gummidichtungen nach 60 Jahren einfach nur völlig verhärtet? Wie bekomme ich die Einsätze raus ohne Schaden anzurichten?

Ich bin für jeden Tipp dankbar. :)

Re: ES 250/2 Federbein hinten zerlegen

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 10:56
von UlliD
Untere Hülse in den Schraubstock und an der oberen Hülse kräftig ziehen. Aber nicht verkanten dabei. Wickel einen Lappen drum, sonst giebts eine höllische Sauerei... :cry: :cry:

Re: ES 250/2 Federbein hinten zerlegen

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 13:36
von flotter 3er
Die Dichtung verklemmt sich etwas in den Gewindegängen der Verschlussmutter. Evtl. schaffst du es mit etwas Fummelei die Abdeckung über der Dichtung noch zu entfernen. Klebt meist nur etwas....

Re: ES 250/2 Federbein hinten zerlegen

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 14:22
von MZ_Stuka
Danke für die schnellen Antworten.

Gezogen, auch mit Schraubstock, habe ich schon ordentlich. Da bewegt sich nichts. Ich habe oben und unten ins Federbeinauge eine Eisenstange gesteckt. Unten draufgestellt und oben gezogen. Nichts :)

Würde Wärme etwas helfen?

Re: ES 250/2 Federbein hinten zerlegen

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 16:09
von flotter 3er
MZ_Stuka hat geschrieben:Danke für die schnellen Antworten.

Gezogen, auch mit Schraubstock, habe ich schon ordentlich. Da bewegt sich nichts. Ich habe oben und unten ins Federbeinauge eine Eisenstange gesteckt. Unten draufgestellt und oben gezogen. Nichts :)

Würde Wärme etwas helfen?


Versuche das Blechteil innen mit einer Wasserpumpenzange (vorsichtig!) zu greifen, etwas hin und her "rütteln", dabei etwas drehen.... Kann man schwer beschreiben. Wo wohnst du?

Re: ES 250/2 Federbein hinten zerlegen

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 18:17
von MZ_Stuka
Danke Frank,

habe es hinbekommen mit Wärme. Federbein in den Schraubstock und mit der Heißluftpistole etwas angewärmt. Siehe da, es ließ sich rausziehen.

Wie gesagt, nochmal danke an alle.

Re: ES 250/2 Federbein hinten zerlegen

BeitragVerfasst: 1. November 2017 20:24
von Frabs
Will hier gleich nochmal eine Frage hinterher schieben .

Benutzt ihr für eure Dämpferüberholung das Dämpferöl von Addinol in 5W?
Passt die Viskosität oder nehmt ihr dickeres Öl ?

Re: ES 250/2 Federbein hinten zerlegen

BeitragVerfasst: 2. November 2017 10:38
von TS_Treiber
Kannst du denn auch die Dämpfung einstellen? Dafür gab's im Rep.-Handbuch eine Anleitung.

Re: ES 250/2 Federbein hinten zerlegen

BeitragVerfasst: 2. November 2017 12:09
von Martin H.
Frabs hat geschrieben:Benutzt ihr für eure Dämpferüberholung das Dämpferöl von Addinol in 5W?
Passt die Viskosität oder nehmt ihr dickeres Öl ?

Hier ein Blick in Lothars Schmiermittelliste: http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... E250_2.htm