Fahrgestell mit Gepäckträger

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Fahrgestell mit Gepäckträger

Beitragvon André Kasparczyk » 13. Juli 2007 15:37

Hallo zusammen!

Ich habe mir eine 90 er ETZ 251 zugelegt, die ich von Grund auf Restaurieren will. Jetzt habe ich den Rahmen und den Gepäckträger komplett zerlegt, Strahlen lassen und Pulverbeschichten.

Mein Problem besteht darin, das ich nun die Teile wieder zusammen fügen will, allerdings weiß ich nicht mehr so genau wie.

Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Ich habe mal ein Foto mit beigefügt :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
André Kasparczyk

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 13. Juli 2007 12:51
Alter: 48

Fahrgestell mit Gepäckträger

Beitragvon André Kasparczyk » 13. Juli 2007 16:04

Hallo zusammen!

Ich habe mir eine 90 er ETZ 251 zugelegt, die ich von Grund auf Restaurieren will. Jetzt habe ich den Rahmen und den Gepäckträger komplett zerlegt, Strahlen lassen und Pulverbeschichten.

Mein Problem besteht darin, das ich nun die Teile wieder zusammen fügen will, allerdings weiß ich nicht mehr so genau wie.

Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Ich habe mal ein Foto mit beigefügt :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
André Kasparczyk

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 13. Juli 2007 12:51
Alter: 48

Beitragvon Andreas » 13. Juli 2007 16:10

[Ich habe beide Themen mal zusammengeführt. Eine Rubrik dürfte reichen.
Andreas]
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Q_Pilot » 13. Juli 2007 22:20

Hallo André,
so wie ich das auf den Fotos erkennen kann, handelt es sich bei Deinem Träger um einen von Hepco Becker.
Die Anbauanleitung findest Du hier.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Maddin1 » 14. Juli 2007 06:11

Schön Pulverbeschichtet der Rahmen! Wird die auch weiter im Wohnzimmer zusammengebaut? Oder hast du Laminat in der Garage? Nobel Nobel :D :irre: :D
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste