"Gutachten zur Wiedererlangung der Betriebserlaubnis ..

TÜV-Termin war gekommen, also spätestens jetzt sollte die Scheibenbremse in die Papiere meiner TS 250/1 eingetragen werden. Als technische Unterlage wurde dieses Schreiben akzeptiert und abgeheftet: Klick
Die Änderungen an Gabel und Lenker wurden mit eingetragen.
Fällig wurden 35,00 Euro für die HU, 51,30 Euro für das "Gutachten zur Wiedererlangung der Betriebserlaubnis ..." und 20,20 Euro bei der Zulassungsstelle für neue Papiere ("Fahrzeugbrief" gibt es nun auch bei meinem Oldie nicht mehr ...). In früheren Dimensionen gedacht, war ich damit schnell mal eben um 210,00 DM erleichtert - allerdings die HU eingeschlossen.
Interessante Beobachtung am Rande: Der gestrenge Prüfer verlangte gleichzeitigen Betrieb von Fernlicht, Blinker und Bremslicht bei stehendem Motor - fehlte eigentlich noch die Hupe. Wäre da noch die originale Elektrik drin gewesen, hätte sie schon in einem superguten Pflegezustand sein müssen.
Der nette Beamte auf der Kfz-Zulassungsbehörde, der zunächst gebeten hatte, das Kfz-Kennzeichenschild vorzulegen, ließ sich sogar dazu bewegen, seinen Arbeitsplatz kurz zu verlassen und mit mir vor das Gebäude zu gehen, um dort die Plakette anzubringen - er ersparte mir das Herausfummeln des Werkzeugs hinter dem Topcase und das Spielchen mit Kunststoffkäppchen, Schrauben, Distanz- und Unterlegscheiben sowie selbstsichernden Muttern.
Kommt stets gut an,
Andreas
Die Änderungen an Gabel und Lenker wurden mit eingetragen.
Fällig wurden 35,00 Euro für die HU, 51,30 Euro für das "Gutachten zur Wiedererlangung der Betriebserlaubnis ..." und 20,20 Euro bei der Zulassungsstelle für neue Papiere ("Fahrzeugbrief" gibt es nun auch bei meinem Oldie nicht mehr ...). In früheren Dimensionen gedacht, war ich damit schnell mal eben um 210,00 DM erleichtert - allerdings die HU eingeschlossen.
Interessante Beobachtung am Rande: Der gestrenge Prüfer verlangte gleichzeitigen Betrieb von Fernlicht, Blinker und Bremslicht bei stehendem Motor - fehlte eigentlich noch die Hupe. Wäre da noch die originale Elektrik drin gewesen, hätte sie schon in einem superguten Pflegezustand sein müssen.
Der nette Beamte auf der Kfz-Zulassungsbehörde, der zunächst gebeten hatte, das Kfz-Kennzeichenschild vorzulegen, ließ sich sogar dazu bewegen, seinen Arbeitsplatz kurz zu verlassen und mit mir vor das Gebäude zu gehen, um dort die Plakette anzubringen - er ersparte mir das Herausfummeln des Werkzeugs hinter dem Topcase und das Spielchen mit Kunststoffkäppchen, Schrauben, Distanz- und Unterlegscheiben sowie selbstsichernden Muttern.
Kommt stets gut an,
Andreas