Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:Und rechts?![]()
Micky hat geschrieben:Und womit hat man das bei MZ geklebt?
Das stimmt durchaus. Nur alles andere empfinde ich nicht als vorteilhaft.Sven Witzel hat geschrieben:Macht aber den Import von Emmen und Zubehör aus den neuen Bundesländern einfacher - auch wenn die Zweitakter nicht mehr gebaut werden...
Sven Witzel hat geschrieben:Die Namen in der DDR machen mir Angst... Chemieso(h)l Schuhsohlenkleber, Unbröl zum schmieren der Unterbrecher, dieses Motorreinigungszeug (Namen vergessen ),usw.
Habe ich gemacht. Gestern ist mir ein Buchstabe abgefallen und der Tank ist an den Stellen verrostet wo das Silikon war. Keine so gute Idee.ETZChris hat geschrieben:ich nehme immer silikon...
Lorchen hat geschrieben:Nimm Karosseriespachtel auf 2-Komponentenbasis, und zwar solchen mit einer Restelastizität. Gibt es z.B. bei A.T.U. Beide Klebeflächen aufrauhen und entfetten. Das hält wie verrückt.
sammycolonia hat geschrieben:Da kann ich was gutes empfehlen... das nutzen wir auch inne Firma...![]()
KLICK!
Mitglieder in diesem Forum: Fretchen82, Pedant und 9 Gäste