22 ist korrekt.
Bei den Rahmen- und Gabellaufringen werden auch "Nachbauten" angeboten. Ich hatte bei der Solo so welche erwischt, diese mußten noch nachbearbeitet werden, also vorsicht!
www.ets250.com hat geschrieben:Die ersten größeren Probleme ließen auch nicht all zu lange auf sich warten.
Glücklich über den Erhalt der neuen kompletten Lenkkopflager musste ich beim Einbau feststellen, das der Hersteller der Lager mit recht großen Toleranzen gefertigt hatte.
Die neuen Rahmenlaufringe waren nicht von guter Qualität,
zum einen waren sie 2/10 zu groß und zum anderen löste sich die
Verchromung bereits beim Anlegen am Rahmenkopf in Wohlgefallen auf.
Bei diesem Übermaß half leider das Gefrierfach des Kühlschrank und/oder Hitze am Rahmen nicht sehr viel, also musste eine andere Lösung gefunden werden.
Die blätternde Verchromung am Rande der Lagerschalen wurde komplett entfernt und die Lager anschließend auf das passende Maß geschliffen.
Ein meines Erachtens unnötiger Aufwand, den man nicht unbedingt mit einplant.
Wenn man bedenkt, das der Erwerb der Lager fast 1/3 (knapp 50 ?!) des damaligen Kaufpreises der ETS ausmachte, stimmt einen diese Tatsache nicht grade fröhlicher.
Die Gabellaufringe waren von besserer Qualität und passten auf Anhieb.