Seite 1 von 1

Überwurfmutter Am Bremssattel

BeitragVerfasst: 20. August 2018 19:13
von baddi1989
Hallo, ich habe eine Frage zur Überwurfmutter am Bremssattel....leider bekomme ich die nicht richtig dicht.
Wie macht ihr das? erst unten mit einer halben oder ganzen auf dem Doppelnippel einfädeln und dann zu gleichen Teile anfädeln und festziehen? Ich habe eben beide Teile gleich angefädelt und es ist eben nicht dicht. :?

Re: Überwurfmutter Am Bremssattel

BeitragVerfasst: 20. August 2018 19:44
von Mainzer
Direkt ne komplette Stahlflex verbauen ;)

Re: Überwurfmutter Am Bremssattel

BeitragVerfasst: 20. August 2018 20:17
von Micetz
Diesen allgemeinen Stahlflex-Zuspruch kann ich nicht nachvollziehen. Das Verhältnis HBZ zu RBZ ist bei der Original-MZ-Anlage doch schon so dimensioniert, dass es kaum Hebelweg gibt und nicht im Geringsten die Gefahr besteht, ins Leere zu greifen, oder irgendwie nötigen Druck zu verlieren. Im Gegenteil scheint es so zu sein, dass ggf. nachgebender Schlauchquerschnitt die Dosierbarkeit eher verbessert. Mein Eindruck. Da geht mir die Optik vor.

Ich schraube erst am Sattel dicht, dann am HBZ, der noch nicht am Lenker hängt. Dann "entwirre" ich den Schlauch und setze den HBZ auf den Lenker. Bei der Gummileitung ist es kein Problem, wenn die dann max. ne halbe Umdrehung verdreht ist.

Re: Überwurfmutter Am Bremssattel

BeitragVerfasst: 20. August 2018 20:51
von Egon Damm
ab einem gewissen Alter der Gummileitung besteht die Gefahr ins leere zu greifen. Siehe Mängelbaum
bei der HU-Prüfung.

Re: Überwurfmutter Am Bremssattel

BeitragVerfasst: 20. August 2018 20:56
von Micetz
Egon Damm hat geschrieben:ab einem gewissen Alter der Gummileitung besteht die Gefahr ins leere zu greifen.

Da hast du wohl Recht. Aber das Alter kann man ja unter Kontrolle halten. Und dafür gäbe es Anzeichen. Wie gesagt - der Hebelweg gibt Auskunft. Das ist bei (meiner) modernen Maschine nicht so. Da kann man den Hebel bis zum Gasgriff ranziehen, ungeachtet dessen, dass das Rad schon bei der Hälfte so blockieren würde, dass 500 kg über den Lenker fliegen.
MIt sich weitendem Schlauchquerschnitt meinte ich eine normale Ausdehnung, nicht die altersbedingt plötzliche.

Re: Überwurfmutter Am Bremssattel

BeitragVerfasst: 20. August 2018 21:32
von Egon Damm
richtig....der Hebelweg gibt Auskunft. Aber auf diesen verzichte ich nicht. Ich habe an zwei Wochenenden mit einer
modernen Maschine 1.700 km hinter mir. Mehr wie einmal kam mir bei über 160 oder waren es 200 Sachen
der Vordermann zu nahe. Nein Danke für einen schwammigen Bremsdruck.

Unser Rotaxgespann und das Yamahagespann (beides keine Renner) haben Stahlflexleitungen um den
Bremspunkt in seiner Wirksamkeit zu dossieren. Und die Rückmeldung ist perfekt in der rechten Hand.

Re: Überwurfmutter Am Bremssattel

BeitragVerfasst: 20. August 2018 21:39
von Micetz
Naxh meiner Erfahrung gibt es an der ETZ eben diesen schwammigen Bremsdruck auch mit Gummilleitung nicht. So die Anlage i.Ü. dicht und luft- und wasserfrei ist.

Aber das wird jetzt OT. Wenn Gummileitung, dann erst dichtschrauben und dann anbauen. So funktioniert es bei mir.

Re: Überwurfmutter Am Bremssattel

BeitragVerfasst: 20. August 2018 21:44
von Egon Damm
stimmt. Ist OT. Jeder wie er es mag.

Re: Überwurfmutter Am Bremssattel

BeitragVerfasst: 20. August 2018 21:49
von Maik80
Der Doppelnippel ist bei der Gummileitung dafür da, sie zu entzerren.

Nachgebender Schlauchquerschnitt erhöht die Dosierbarkeit ? :shock: :shock:

Re: Überwurfmutter Am Bremssattel

BeitragVerfasst: 20. August 2018 22:00
von Micetz
Maik80 hat geschrieben:Der Doppelnippel ist bei der Gummileitung dafür da, sie zu entzerren.


Mit der nötigen Geduld mag es gehen, ich hab's auch nicht in der exakt passenden Position dicht bekommen. Da war mir die Viertel-Verdrehung am Ende Wurscht. Hatte noch den Vorteil, dass sie durch die Spannung beim Rechtseinschlag nicht an den Tank schlabbert (HuFu) und ich den Griff noch etwas weiter nach unten drehen konnte.

Maik80 hat geschrieben:Nachgebender Schlauchquerschnitt erhöht die Dosierbarkeit ? :shock: :shock:

Nicht defekt nachgebender, sondern schlicht materialbedingt progressiver. Stahlflex wird doch noch härter, als es eh schon ist.

Re: Überwurfmutter Am Bremssattel

BeitragVerfasst: 21. August 2018 14:14
von CnndrBrbr
baddi1989 hat geschrieben:Hallo, ich habe eine Frage zur Überwurfmutter am Bremssattel....leider bekomme ich die nicht richtig dicht.
Das ist eine Links-Rechts-Gewindemuffe, damit geht die Bremsleitung verdrehungsfrei auf den Sattel. Dichtfläche ist der Flansch. Nimm mal nen neuen Kupferring dazwischen.

Micetz hat geschrieben:Diesen allgemeinen Stahlflex-Zuspruch kann ich nicht nachvollziehen.
Haltbarkeit. Meine hat jetzt 20 Jahre runter, und ist noch wie neu.

Re: Überwurfmutter Am Bremssattel

BeitragVerfasst: 22. August 2018 16:11
von baddi1989
leider sind hier keine hilfreichen Antworten dabei..und außerdem gehört dort dazwischen kein Dichtring

Re: Überwurfmutter Am Bremssattel

BeitragVerfasst: 22. August 2018 17:02
von Maik80
Doch sind sie. Aber Du bist scheinbar nicht in der Lage sie zu erkennen. :roll:

Re: Überwurfmutter Am Bremssattel

BeitragVerfasst: 28. August 2018 17:09
von je125sx
baddi1989 hat geschrieben:leider sind hier keine hilfreichen Antworten dabei.

Maik80 hat geschrieben:Doch sind sie.

CnndrBrbr hat geschrieben:Das ist eine Links-Rechts-Gewindemuffe, damit geht die Bremsleitung verdrehungsfrei auf den Sattel.

Re: Überwurfmutter Am Bremssattel

BeitragVerfasst: 28. August 2018 18:19
von etz15088
Wie sehen denn die "Dichtflächen" am Schlauch bzw. am Gegenstück-genannt Nippel- aus ? Diese beiden "Ringflächen" sollen gegeneinander abdichten. Diese "Flächen" sind im Urzustand als Konus angedacht, welcher sich in manchen Fällen breitquetscht und daher nicht mehr dichtet, weil die Fläche sich undefiniert verformt hat. Ggf. hilft nur ein neuer Schlauch und ein neuer Nippel. Die Rechts-/Linksdoppelmutter zieht diese nur zusammen.
Und dazwischen kommt kein Dichtring.
Gruß Roman