Seite 1 von 1

Tarozzi verklemmt die Gabel

BeitragVerfasst: 9. September 2018 00:04
von Thoran
Hallo zusammen,
nachdem ich an meiner ETZ 250 einen Tarozzi habe, habe ich nun auch einen für meine kleine Saxon geordert. Allerdings weiß ich nicht ob das eine so gute Idee war.... Ich habe beim montieren ein ziemliches Spaltmaß für die beiden Außenteile. Zudem scheint nun die Gabel leicht zu klemmen. Als ich das gemerkt habe, habe ich das Mittelstück des Stabis an der ETZ250 mal weggeschraubt und siehe da, sie Gabel arbeitet spürbar besser und bleibt auch nicht mehr gefühlt stecken und federt wesentlich besser wieder aus. Kann das jemand bestätigen? Der Stabilisator scheint also ein paar mm zu breit zu sein und drückt die Gabel nach rechts und links auseinander. Es sind beides Originale, die ich bei Zweirad Schubert gekauft habe.

Danke und Gruß
Thoran

Re: Tarozzi verklemmt die Gabel

BeitragVerfasst: 9. September 2018 07:22
von P-J
Thoran hat geschrieben:ein paar mm zu breit zu sein
Möglich das du die falsche Version hast den es sind immer nur einige bzw 5 mm Unterschied. Grundsätzlich sind die Teile nützlich aber sie bergen auch grosse Gefahr der Falschmontage mit schlimmen Folgen. schon ein halber mm mehr oder weniger Abstand führt zu Schäden und Fahrverhalten was kritisch, sogar gefährlich werden kann.

Re: Tarozzi verklemmt die Gabel

BeitragVerfasst: 9. September 2018 07:30
von trabimotorrad
P-J hat geschrieben:
Thoran hat geschrieben:ein paar mm zu breit zu sein
Möglich das du die falsche Version hast den es sind immer nur einige bzw 5 mm Unterschied. Grundsätzlich sind die Teile nützlich aber sie bergen auch grosse Gefahr der Falschmontage mit schlimmen Folgen. schon ein halber mm mehr oder weniger Abstand führt zu Schäden und Fahrverhalten was kritisch, sogar gefährlich werden kann.


...und wenn die Gabelstandrohre nicht wirklich gerade sind kann ein Tarozzi auch zum Klemmen der Gabel führen.
Ich würde das abklären, indem ich erst mal das Vorderrad und das Schutzblech abbauen würde, dann die Klemmschrauben an der unteren Gabelbrücke lösen würde und oben die Mutter und mal das Standrohr versuchen zu drehen.
Wenn dann das Tauchrohr "zappelt" (also sich deutlich bewegt) solltest Du die Gabel zerlegen und das Standrohr auf eine Glasplatte abrollen.

Re: Tarozzi verklemmt die Gabel

BeitragVerfasst: 9. September 2018 10:14
von Klaus P.
Thoran hat geschrieben:Hallo zusammen,
- - - - habe ich nun auch einen für meine kleine Saxon geordert. - - - Ich habe beim montieren ein ziemliches Spaltmaß für die beiden Außenteile. Als ich das gemerkt habe, habe ich das Mittelstück des Stabis an der ETZ250 mal weggeschraubt und siehe da, - - -

Danke und Gruß
Thoran


Ist das richtig " an der ETZ 250 weggeschraubt ?
Was Achim schreibt sollte ja eine Voraussetzung für eine funktionierende Tele sein.

ABER die Tauchrohre sind ja außen an der Klemmstelle für den Stabi nicht bearbeitet, da wird es häufiger zu Ungenauigkeiten bei der Klemmung kommen.

Auch soll die Klemmung eher nicht voll "angeknallt" werden um ein Verspannen im Betrieb zu verhindern.

Gruß Klaus

Re: Tarozzi verklemmt die Gabel

BeitragVerfasst: 9. September 2018 10:39
von Thoran
ich mache nachher mal ein Bild. Man muss die Seitenteile ordentlich festmachen sonst bringt man das Mittelstück nicht rein.
@Achim: Die Gabel selber ist in Ordnung, die wurde letztes Jahr vom Fachmann komplett neu gemacht inkl. Tauchrohre und auch von ihm verbaut.

Stimmt Klaus, ich guck mir das nochmal genauer an, ob da irgendein Grat stört.

Was auch übel ist, die Faltenbalge wieder drüberzubekommen. Da ist ordentlich Spannung auf dem Gummi.

Re: Tarozzi verklemmt die Gabel

BeitragVerfasst: 9. September 2018 11:47
von Klaus P.
Grat und unrund außen,von den Schmiedeformen her, war auch genügend für die Außenform.

Re: Tarozzi verklemmt die Gabel

BeitragVerfasst: 9. September 2018 13:58
von Ex-User Der alte Fritz
Hallo,

habe an meiner TS 250/1 (mit ETZ-Gabel) auch einen Tarozzi. Vor dem Einbau habe ich die Klemmflächen der Gabelrohre abgedreht, um einen exakten, unverspannten Sitz zu gewährleisten. Die serienmäßige Ungenauigkeit bzw. Unrundheit war enorm!
Es mußte soviel Material abgetragen werden, daß die Stabi-Klemmungen beiderseits nur noch mit zusätzlichen Blecheinlagen festzuspannen waren. M.E. sind bei einem so "windschiefen" Gußteil Verspannungen programmiert, wenn die Stabi-Teile nicht genau rechtwinklig auf den Holmen sitzen und dann gegeneinander festgezogen werden (und bombenfest müssen sie sein, sonst ist es kein S t a b i l isator).

Grüße, Fritz.

Re: Tarozzi verklemmt die Gabel

BeitragVerfasst: 9. September 2018 17:49
von Thoran
na schöne Scheiße...da denkt man es ist plug and play und dann ist es doch plug and pray... :evil:
Da es da ja auf mm ankommt macht es das ganze sehr schwierig zu montieren, wenn die MZ-Mannen da nicht so sorgfältig waren. Ein Wunder, dass es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Werk dafür gab.

Re: Tarozzi verklemmt die Gabel

BeitragVerfasst: 14. September 2018 20:56
von Thoran
kurze Frage noch: Ist die Gabel der Saxon 125 Sportster identisch mit der der 251. Es sollte ja der Einheitsrahmen sein also auch die gleiche Gabel drinstecken oder? Weil der gekaufte Stabi ist laut Text nur für ETZ 250, 251 und 301. Ich habe das ganze erstmal wieder demontiert.
Danke Euch!