von Munin » 10. Dezember 2018 10:17
Hallo,
das Design der "Sichel" am Tank ist ja nicht generell falsch und im vorderen Teil auch sehr gut gelungen!
Auch sah es auf den ersten Bildern schlimmer aus, als auf dem später nachgereichten Bild.
Es geht mehr um deren korrekte Form. Denn meist wird die Sichel zu groß und im Verlauf nach hinten zu gerade durchgezogen. Damit wandert dann der Sichel auf den Tank drauf und von oben gesehen sieht´s dann ganz komisch aus.
Ich gehe mal stark davon aus, dass das Lackierern des "Sichels" früher mittels Schablone erfolgte und je nach dem wie die aufgelegt wurde, steht die "Sichel" mal etwas steiler oder etwas flacher, aber
sie hat stets die gleiche gekrümmte Form, die den Rundungen und Wölbungen des Tanks nachfolgt.
Aber evtl. bin auch einfach nur etwas zu pedantisch...
Als Federbeine müssen die grob gerändelten rein.
Die Linienfarbe in gold ist schon richtig so, aber, wie schon gesagt, die Seitenverkleidungen waren nur bei den frühen Modellen von 1956/57 am unteren Rand liniert.
Dennoch soll hier nochmal betont werden, dass du eine sehr schöne 300er hast!
Zur Elektronischen Zündung, ich hatte mir bei 2 Maschinen im Regelbetrieb scheibchenweise den kompletten Kickstartermechanismus zertrümmert.
Mit einer gut gewarteten originalen Zündung fährt man genau so zuverlässig, nur beim ständigen Lichtfahren wird´s eng.
Grüße
Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51