Seite 1 von 1

Welche Gabelbrücken 250er gibt es?

BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 19:25
von Fin-MZ
Hallo zusammen,

Sind zwischen Gespann und Nichtgespann bei den 35mm Brücken irgendwelche Unterschiede?
Danke für die Hilfe
Grüße

Re: Welche Gabelbrücken 250er gibt es?

BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 19:33
von MRS76
Ja.
Gespannbrücken haben oben im Gewinde eine Ausfräsung, und auch die obere Brücke. Da wird eine sogenannte Passfeder ( Halbmond) eingelegt.

-- Hinzugefügt: 16. Januar 2019 19:34 --

Somit wird ein Verdrehen der oberen Brücke zur unteren gewährleistet.

Re: Welche Gabelbrücken 250er gibt es?

BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 19:36
von g-spann
...darüber hinaus unterscheiden sie sich in der Wandstärke des Steuerrohres: Solo 2 mm, Gespann 4 mm...

Re: Welche Gabelbrücken 250er gibt es?

BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 19:42
von MRS76
Schaut dann so aus...

Re: Welche Gabelbrücken 250er gibt es?

BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 19:45
von AHO
g-spann hat geschrieben:...darüber hinaus unterscheiden sie sich in der Wandstärke des Steuerrohres: Solo 2 mm, Gespann 4 mm...


Wobei die Gabelbrücken der Westmaschinen wegen des Neimann Lenkschlosses auch die dicke Wandstärke haben, auch die flachere Nut zur Verdrehsicherung des Abstandrohres (wg. seitlichem Lenkschloss, welches ja durch das Distanzrohr ins Lenkrohr gehen muss), aber nicht die tiefere Nut für die Passfeder an der oberen Gespann Gabelbrücke. Die hatten zusätzlich auch im Westen nur die Gespanne.

Gruß
Andreas

Re: Welche Gabelbrücken 250er gibt es?

BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 21:24
von Fin-MZ
Kann es denn sein das eine TS250-1 für Gespann werksseitig zwar die 35mm Gabelbrücke hatte aber ohne Passfeder?

Re: Welche Gabelbrücken 250er gibt es?

BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 21:37
von Klaus P.
Die TS 250/1 hatte doch Holme mit 35 mm Außendurchmesser.
Holmabstand ist bei der TS 170 mm bei der ETZ 175 mm.
Wenn du Gespannbrücken hast und da ist keine Scheibenfeder drin, dann wird die jemand verschlampert haben, o. die Nuten passen nicht zueinander.

Für die TS/1 soll es auch Gespannbrücken gegeben haben.

Und für die ETZ gab es die auch mit der dünneren Wandstärke, da bin ich mir fast sicher, ob das aber sinnig war.

Gruß Klaus

-- Hinzugefügt: 16. Januar 2019 22:00 --

Re: Welche Gabelbrücken 250er gibt es?

BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 06:32
von MRS76
Moin.
Eben nochmal gemessen.
Gespannbrücke mit dünner Wandung scheint es auch zugeben.
TS Gespannbrücken gibt es natürlich auch.
Die Werksgespanne hatten diese auf jeden Fall. Bei nachgerüsteten Dreirädern hat man sich meist nie die Arbeit gemacht, bzw. man bekam keine.

Re: Welche Gabelbrücken 250er gibt es?

BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 18:27
von Fin-MZ
Vielen Dank für die Hilfe. Das ist sehr nützlich!!

Re: Welche Gabelbrücken 250er gibt es?

BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 22:24
von Garage73
Wie schaut es eigentlich mit der unteren "Brille" aus? Da gibt es welche aus Vollmaterial, mit Bohrungen, mit Stegen also ganz wenig Material... Ist das alles als gleichwertig zu sehen?

Das hier dürften gerademal Varianten der 250er ETZ sein.

Quelle: www.

Leider habe ich die Bilder löschen müssen, weil zumindest zwei aus Ebay-Auktionen stammen und das Urheberrecht ungeklärt ist. Mensch Leute, lasst das, das wird für Euch UND fürs Forum so RICHTIG teuer!!!! BILDER NUR DANN EINSTELLEN, WENN MAN DAS URHEBERRECHT DAZU HAT Mit besorgtem Gruß Trabimotorrad

Re: Welche Gabelbrücken 250er gibt es?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2019 15:15
von Klaus P.
Das denke ich doch, bei der Auswahl die leichteste nehmen.

Gruß Klaus

Re: Welche Gabelbrücken 250er gibt es?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 21:17
von Garage73
Ja, macht Sinn...