Seite 1 von 1

Distanzhülse im Lenkkopf (Mz Etz 250)

BeitragVerfasst: 10. März 2019 12:20
von Erti
Hallo!
Mir ist ein kleines Missgeschick beim Zusammenbau der Telegabel passiert (Mz Etz 250). Unzwar hab ich ganz normal neue Lenkkopflager eingebaut. Das unter Lagerhatte ich eingebaut als ich woanders gebraucht wurde und meine Arbeit unfreiwillig beenden musste. Dann später am Abend das obere Lager eingebaut und im Laufe des Abends noch das gesamte Vordelteil fertig zusammengebaut. Alles super. Aber was sehe ich dann da neben mirauf den Boden liegen. Die Distanzhülse, die zwischen die Lenkkopflager kommt, muss mir runtergefallen sein und ich habe sie dann nach der Pause vergessen. Jetzt meine Frage: Muss diese unbedingt verbaut werden? Ich hab keine Lust nochmal das Vorderteil zu zerlegen.
Die Lager sitzen doch sowieso in einem Lagersitz aus Stahl. Ist die Belastung dort so enorm, dass sich da was verziehen könnte?

Schonmal danke für eure Hilfe!

Lg
Erik

Re: Distanzhülse im Lenkkopf

BeitragVerfasst: 10. März 2019 12:22
von Lorchen
Die Distanzhülse muß da rein, du kannst sonst die große Steuerkopfmutter nicht anziehen. Dann bleibt das alles lose (ohne Badehose). Das ist wie bei der Radlagerung. Ohne Distanzhülse zwischen den Lagern kann man die Achsmuttern nicht anziehen.

Re: Distanzhülse im Lenkkopf (Mz Etz 250)

BeitragVerfasst: 10. März 2019 12:44
von ea2873
Erti hat geschrieben: Muss diese unbedingt verbaut werden?


ja

Erti hat geschrieben:Die Lager sitzen doch sowieso in einem Lagersitz aus Stahl. Ist die Belastung dort so enorm, dass sich da was verziehen könnte?


nein, der Lagersitz verzieht sich nicht, aber du übst seitlichen Druck auf das Lager aus, d.h. es ist schwergängig und verschleisst sehr schnell.