Seite 1 von 1

(Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 10:33
von Ysengrin
An meinem Racer werkelt eine schöne 180mm-Duplexbremse aus einer Honda CB350. Die sieht hübsch aus, bremst aber leider nicht so, wie ich mir das vorstelle. Ich habe viel an der Einstellung rumprobiert und sie sogar von Herrn Hanstein ausdrehen und neu belegen lassen. Das Ergebnis überzeugt mich aber immer noch nicht ganz. Mal bremst sie sehr ordentlich, mal fast gar nicht. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Deshalb spiele ich mit dem Gedanken, schweren Herzens auf eine Scheibenbremse umzubauen. Und habe einige Fragen.

1. Am naheliegendsten wäre natürlich die originale Bremsanlage. Sehe ich es richtig, dass da die Ersatzteilsituation eine Katastrophe ist und man deshalb lieber gleich auf Grimeca umsteigen sollte? Was brauche ich denn alles? Nabe, Speichen, Felge, Bremsscheibe, Bremsbeläge, Tauchrohr (bei meinem sind die Halter für die Bremse abgeflext), Bremsleitung, Bremspumpe, Hebel. Hab ich was vergessen?
Wie verhält sich das mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter? Ich habe Stummellenker dran, die relativ schräg stehen. Ich könnte mir vorstellen, dass der TÜV das bemängelt, wenn der nicht gerade steht. Den Behälter kann man sicher nicht verstellen, oder? Gibt es da Alternativen mit getrenntem Behälter?

2. Ich muss zugeben, dass ich die MZ-Bremse nicht wirklich schön finde. Und wenn ich schon alles neu mache, könnte ich ja auch gleich was "Richtiges" ranbauen. Ne große Scheibe von irgendeinem 90er-Jahre Japaner, 4 Kolben, vielleicht sogar Doppelscheibe. Hat hier schon mal jemand sowas gemacht und kann Tipps geben? Ein kompletter Gabeltausch kommt für mich nicht infrage, ich möchte gerne das originale MZ-Speichenrad behalten.

3. Gibt es irgendeine sinnvolle Möglichkeit, die originale Bremshebelarmatur mit Bowdenzug beizubehalten? Hier wird ein Bremsscheibenumbau bei einer ES/2 beschrieben, wo ein Hauptbremszylinder im Lampengehäuse sitzt, der mittels Bowdenzug betätigt wird: http://www.trophy-spocht.de/index.php/s ... u-es2.html
Aber das erscheint mir unnötig kompliziert und Fehleranfällig, zumal ich den Stauraum auch nicht habe.

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 11:01
von Aynchel
Duplex Bremsen haben in der Regel ein Problem mit der Einstellung
was hilft ist ist ein Umbau auf eine schwimmende hydraulische Betätigung
sprich der Radbremszylinder sitzt zwischen den Radbremshebeln
dann stellt er sich selbst ein
aber dafür braucht es einen Hauptbremszylinder mit Bodenventil

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 11:27
von Ysengrin
Ich will jetzt nicht vom eigentlichen Thema ablenken, deshalb nur kurz: Irgendwie komme ich mit der Bremse nicht klar. Wenn sie kalt ist, ist die Bremsleistung wirklich richtig mies. Ich bin schon über rote Ampeln gerollt und knapp an Autos vorbeigerutscht, weil die kalte Bremse einfach nichts gemacht hat. Wenn man 2 oder 3 Mal bremst, geht es. Aber auch dann ist die ganze Bremscharakteristik ungewöhnlich. Sie packt schon bei leichtem Bremsen ganz gut zu und taucht tief ein. Aber wenn man dann kräftiger zupackt, passiert nichts mehr. Die Bremskraft steigt nicht mit steigender Handkraft. Dadurch ist sie ganz schlecht dosierbar. Gut möglich, dass das auch an der Einstellung liegt. Ich habe die Grobeinstellung anhand verschiedener Anleitungen vorgenommen und dann die Verbindung zwischen den Hebeln so lange verstellt und immer wieder getestet, bis das bestmögliche Ergebnis erreicht war.

Ein Umbau auf einen Hydraulikzylinder erscheint mir unverhältnismäßig. Möglich, dass das ein kleines bisschen bringt. Aber technisch, optisch und rechtlich sehe ich da mehr Probleme als Lösungen.

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 11:31
von Matthieu
Völlig OT:
Bei meinen Bremsen weiß ich, dass die nie funktionieren. Somit bin ich an ner roten Ampel auch nicht überrascht.
Wir zwei verfolgen da völlig andere Ansätze. :mrgreen:

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 11:35
von ETZChris
Ysengrin hat geschrieben:Ich will jetzt nicht vom eigentlichen Thema ablenken, deshalb nur kurz: Irgendwie komme ich mit der Bremse nicht klar. Wenn sie kalt ist, ist die Bremsleistung wirklich richtig mies. Ich bin schon über rote Ampeln gerollt und knapp an Autos vorbeigerutscht, weil die kalte Bremse einfach nichts gemacht hat. Wenn man 2 oder 3 Mal bremst, geht es. Aber auch dann ist die ganze Bremscharakteristik ungewöhnlich. Sie packt schon bei leichtem Bremsen ganz gut zu und taucht tief ein. Aber wenn man dann kräftiger zupackt, passiert nichts mehr. Die Bremskraft steigt nicht mit steigender Handkraft. Dadurch ist sie ganz schlecht dosierbar. Gut möglich, dass das auch an der Einstellung liegt. Ich habe die Grobeinstellung anhand verschiedener Anleitungen vorgenommen und dann die Verbindung zwischen den Hebeln so lange verstellt und immer wieder getestet, bis das bestmögliche Ergebnis erreicht war.


Deine Bremse hat noch ordentlich Optimierungspotential!
Weil das, was du beschreibst, kenne ich nicht mal von der Duplex der Ural und die ist serienmäßig schon nicht besonders gut.
Und die muss ein Gespann bremsen :twisted:

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 11:46
von Klaus P.
Ich denke die Originalscheibe ist schon wirkungsvoll genug für die MZ ETZ 250.
An der BMW R100 GSPD und R80 G/S habe ich vorne auf doppel umgebaut, das war auch zwingwnd nötig,
wenn ich den gleichen Bremspunkt vor scharfen Kurven angestebt habe, wie meine begleitenden Japaner.

An meiner ETZ 150 habe ich einen M-lenker von Tommaselli, da steht der Vorrats(ausgleichs)behälter schon arg schräg.
Es funktioniert und der Tüftler bemängelt es nicht.

Viele Duplexer haben bei kalten Bremsen Probleme auch die /7ner.

Gruß Klaus

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 12:21
von Ysengrin
@Matthieu: Das Problem ist ja auch, dass die Bremskraft relativ unberechenbar ist. Natürlich könnte ich immer soooooo langsam und defensiv fahren, dass ich auch mit minimaler Bremskraft auskomme. Aber wer bremst, verliert. Und wer nicht bremst, hat schon verloren. :mrgreen:

@Klaus P: Wenn ich eine SB anbaue, möglicherweise sogar ein Fremdfabrikat, wird der Prüfer im Rahmen der Abnahme sicher sehr genau hinschauen. Deshalb will ich so offensichtliche Mängel wie einen schrägstehenden Ausgleichsbehälter lieber vermeiden. Ich habe gerade gegoogelt und viele Armaturen mit separatem Behälter gefunden. Aber das sind dann entweder chinesische Billigteile ohne ABE oder Radialpumpen für 300 Euro und mehr. Irgendwas dazwischen scheint es nicht zu geben. Ich suche mal weiter.

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 13:27
von MRS76
Gebrauchte Bremspumpen für Stummellenker gibt's ab ca. 50 Euro aufwärts.
Z. Bsp. GSXR oder von anderen Japanern.
Nissin machen einen guten Eindruck.
Radialpumpen gibt's gebraucht ab 80 Euro. Kleiner externer Vorratsbehälter dran machen, schaut auch gut aus.

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 13:36
von Kai2014
Es gibt auch kompetente Umrüstsätze, sind halt nicht billig.

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 13:42
von Klaus P.
Manchmal sagen Bilder mehr.
Wenn ich mir deinen Racer bzw. die Stummel ansehe, stehen die nicht so schräg wie meine Tommaselligriffe.
Etwas wild steht der Behälter bei eingeschlagenem Lenker, sieht aber schlimmer aus als es ist.
Den habe ich nach jahrelangem rumfahren erst vor 2 Jahren eintragen lassen.
Der Prüfer hat x Bilder gemacht und nach §21 gehandelt.

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 15:19
von PeterG
Ysengrin hat geschrieben:....en schrägstehenden Ausgleichsbehälter lieber vermeiden. Ich habe gerade gegoogelt und viele Armaturen mit separatem Behälter gefunden. Aber das sind dann entweder chinesische Billigteile ohne ABE oder Radialpumpen für 300 Euro und mehr. Irgendwas dazwischen scheint es nicht zu geben. Ich suche mal weiter.


Die SV 650 S hatte einen separaten Behälter. Gibts gebraucht für ganz billig..

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 16:06
von Fin-MZ
man kann die Bremse ggf auch entlüften während der Behälter gerade ist im abgebautem Zustand(wenn die Leitung lang genug ist) und den Behälter dann voll machen. Da der Deckel abdichtet sehe ich patou keine Schwierigkeit.

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 17:06
von P-J
Reines Einstellungsproblem zwischen den Nocken. Das ist Fummel, ohne Frage aber löss die Kontermuttern, Bock das Rad auf das es frei läuft und dreh am Bowdenzug bis es gaaaanz minimal schleift und nu dreh die Koppelstange auf oder zu bis beide Beläge gleichmässig schleifen. Wenn die Beläge dann richtig eingebremst sind tut die was sie soll. Einbremsen bedeutet mit schleifender Bremse fahren, nicht schnell bis Temperatur drine ist, nicht heiss nur lauwarm, dann auf 80 Km/H und "Feuerfrei", mehrfach. Was möglich ist ist das die Beläge nicht mit dem Materieal der Trommel harmoniert. Ähnlich wie die Sinterbeläge die mit dem MZ und Guzzi Bremsscheiben nicht funtzen.

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 19:39
von Ysengrin
Hab mir gerade Bilder der montierten Brembo-Bremse bzw. Grimeca-Scheibe angeschaut und muss zugeben, dass die nicht so hässlich ist, wie ich dachte. Damit kann man sich ja auf die Straße trauen. 8)

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 19:49
von flotter 3er
Hilfreich wäre ein Tragbild der Bremsbacken. Ich tippe die liegen nicht so an wie sie sollen. Ich habe mit dünnem (!) Doppelklebeband dünnes 60er Schleifpapier innen angeklebt. Natürlich sorgfältig und faltenfrei. Dann kannst du das ganze in einen Montageständer (alte Schwinge tut es auch) geben und drehen und anbremsen. Dann hast du zumindest erst einmal ein Tragbild. Zum "einbremsem" taugt diese Methode auch (aber nicht auf der Straße!), da wäre natürlich ein Rollenstarter ideal. Dauert sonst halt etwas, aber du trägst eben solange Material an den Belägen ab, bis sie flächig anliegen. Natürlich vorher richtig einstellen, aber ich denke, das ist klar.

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 20:01
von TS-Jens
Und dann kannst du beim üblichen verdächtigen Guzzi Händler einen Bremssatteladapter kaufen und den Vierkolben P4 Sattel fahren: https://tools.huber-verlag.de/data/2456 ... i-ZW-E.jpg

Hab ich an ner Emme noch nicht gesehen

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 20:05
von Ysengrin
Ein Foto vom Tragbild kann ich gerade nicht präsentieren, aber seit Herr Hanstein die Bremse ausgedreht und die Beläge passend abgedreht hat, liegen sie tadellos über die gesamte Fläche an.

Ich habe verschiedene Anleitungen gefunden, wie man die Bremse grob einstellen soll. Das habe ich alles probiert. Immer bis zu dem Punkt, wo ein "Druckpunkt" spürbar sein soll. Aber den vermisse ich bis heute. Wie gesagt, wenn ich leicht anbremse packt die Bremse merklich zu. Aber ab da kann ich noch ein gutes Stück weiterziehen und die Handkraft nimmt zu, nur die Bremse macht ab da eigentlich gar nichts mehr. Dazu kommt, dass sie relativ unberechenbar ist. Mal bremst sie ganz gut, mal nicht. Und das ist meines Erachtens nicht nur damit zu erklären, dass sie kalt nicht so recht will. Vielleicht kann eine kundige Hand da noch mehr rausholen, aber ich weiß wirklich nicht weiter.

Das alles sorgt einerseits für ein sehr ungutes Gefühl beim Fahren, weil ich mich auf die Bremse einfach nicht verlassen kann. Es ist aber auch beim flotten Fahren ein Problem, weil ich vor der Kurve nicht dosiert runterbremsen kann.

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 20:11
von P-J
Ysengrin hat geschrieben:Mal bremst sie ganz gut, mal nicht.


mal ne Blöde Frage, was für nen Bowdenzug is da drine? Wenn man mehr am Hebel zieht geht mehr Kraft runter es sei den der Zug ändert sich.

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 20:15
von Ysengrin
Den Zug hatte ich auch schon im Verdacht, bin damit aber nicht weitergekommen. Das ist der Zug, der zu der Bremse gehört. Ziemlich dick, ich musste die Aufnahme an der Bremse dafür aufbohren. Er ist nicht original von Honda, irgendein Zubehörteil.

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 25. März 2019 21:24
von P-J
Ysengrin hat geschrieben:Den Zug hatte ich auch schon im Verdacht,


Fahr mal zu Prolo, die haben dünne und dicke Züge, kauf den dicken, passend Ablängen, Nippel drangelötet und Test, vermutlich wars das dann.

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 26. März 2019 10:48
von Koponny
Vielleicht kannst du ja auch "einfach" eine komplette Telegabel, einschl. Rad und Bremse vom einem 80er oder 90er Japaner übernehmen, das würde die Eintragung erleichtern.

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 26. März 2019 11:03
von Matthias-Aw
Also ich finde das die MZ Bremse sehr zu einem Klassik Renner passt. Z.B. die hier http://www.classic-motorrad.de/galerie/ ... genbau.jpg
Mir hat die "Vollscheibe" auch nicht so ganz gefallen, aber Grimcera auch nicht darum siehts seit einer Woche jetzt auch so aus. Rechts meine davor nochmal die anderen zu Vergleich
Clipboard.jpg


Matthias

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 26. März 2019 11:37
von schnauz64
Ich hätte noch ein ETZ Vorderrad. Allerdings ist die Scheibe Mindestmass. Dazu habe ich den Sattel und Bremshebel überarbeitet und poliert.
Wenn das jemand braucht, kann ich es nach HIG mitnehmen

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 26. März 2019 12:06
von ETZChris
Matthias-Aw hat geschrieben:Also ich finde das die MZ Bremse sehr zu einem Klassik Renner passt. Z.B. die hier http://www.classic-motorrad.de/galerie/ ... genbau.jpg
Mir hat die "Vollscheibe" auch nicht so ganz gefallen, aber Grimcera auch nicht darum siehts seit einer Woche jetzt auch so aus. Rechts meine davor nochmal die anderen zu Vergleich
Clipboard.jpg


Matthias


Du hast nicht ernsthaft selber Löcher in deine Bremsscheibe gebohrt?!

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 26. März 2019 12:37
von Matthias-Aw
Ne, viel viel Schlimmer.... ebay. Jetzt könnt Ihr mich lünchen.


PS: Ich hab aber das Material der Löcher geprüft, es hat exakt die gleiche Festigkeit wie das in den Löchern der Grimcera :-)

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 26. März 2019 21:44
von Marwin87
Matthias-Aw hat geschrieben:Ne, viel viel Schlimmer.... ebay. Jetzt könnt Ihr mich lünchen.


PS: Ich hab aber das Material der Löcher geprüft, es hat exakt die gleiche Festigkeit wie das in den Löchern der Grimcera :-)

:lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: herrlich....
So mit hast du allen bedenkenträgern den Tag versaut.... :lach: :lach:

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 27. März 2019 09:51
von muenstermann
wenn mich jetzt nicht alles täuscht ist die MZ-Bremse in den wesentlichen Maßen (und Bremssätteln) baugleich mit der der BMW 2V-GS. Für diese gibt es Adapter auf 320mm Bremsscheiben, sogar mit ABE.

Siehe hier: http://www.he-motorradtechnik.de/bremsen.htm

oder hier: http://www.he-supermotard.com/bremsen-320-mm/

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 28. März 2019 10:46
von Dirk P
Aber hatte die BMW GS mit der Einzelbremse nicht einen anderen Bremssattel?
Ich glaube der hatte einen Anderen Kolbendurchmesser und wird von innen an der Gabel montiert, nicht von außen wie die MZ-Sättel.

Wenn du vorhast Gabelholme samt Bremssattel von etwas anderem zu verwenden, kann das hier vielleicht helfen:

https://www.customfighters.com/forums/s ... hp?t=17555


Gruß Dirk

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 28. März 2019 10:56
von Klaus P.
Er schreibt ja von der Scheibe und die soll mittels Adapter mit den MZ Zangen halten sollen.

Die GS 2 V einzel hat einen Kolbend. von 48 mm.
Keine 2 Kolbenzange aus der BMW Serie passt p&p an den MZ Holm, selbst wenn M 10 auf D 10,5 aufgebohrt wird.

Gruß Klaus

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 29. März 2019 08:34
von Ysengrin
Eigentlich hatte ich in Gedanken schon die Bestellung des Scheibenbremsenumbausets abgeschickt, aber gestern habe ich mir trotzdem noch mal die Duplexbremse vorgenommen.

Fazit: Das Tragbild ist meines Erachtens perfekt. Alles gleichmäßig, keine Verglasung oder Ähnliches. Besser geht es nicht. Da hat Herr Hanstein sehr gute Arbeit geleistet.

1-20190328_101608.jpg


Die Bremse war aber ziemlich schwergängig und die Nocken hatten etwas Spiel. Das habe ich behoben. Bei der Gelegenheit habe ich auch noch die Zug geschmiert. Jetzt ist die Handkraft nicht mehr ganz so extrem.

Der Bremszug ist übrigens 2mm stark. Ich denke, mehr macht keinen Sinn.

2-20190328_101659.jpg


Was mich etwas gewundert hat, ist der große Durchmesser der Bowdenzughülle. Da hat die Seele viel Spiel. So kenne ich das sonst nicht. Aber andererseits: Sobald die Bremse unter Zug ist, ist das Spiel eh weg, oder?

3-20190328_104359.jpg


Ich habe dann im Stand eine Grobeinstellung vorgenommen. Bei der Probefahrt habe ich dann direkt das Vorderrad zum Blockieren gebracht und hätte mich fast hingeschmissen. :shock: Sie bremst also deutlich (!) besser als vorher.

Ich bin dann ein paar Kilometer gefahren und habe mehrfach die Verbindungsstange verstellt. Bestimmt 2-3 Umdrehungen in beide Richtungen. Aber einen wirklichen Unterschied bzw. eine wirklich gute Einstellung konnte ich nicht finden. Sowas wie einen Druckpunkt gibt es nicht und die Handkraft ist immer noch sehr hoch. Die Bremse bremst also besser aber nicht besser dosierbar. Und das Phänomen, dass am Ende die Bremskraft nicht mehr steigt, bleibt.

Das macht mir die Entscheidung nicht einfacher. Eine Scheibenbremse würde wahrscheinlich nicht stärker, sondern nur dosierter bremsen. (Wobei die normale Brembo vermutlich auch keinen so sauberen Druckpunkt hat, wie eine moderne Bremse mit 4 oder 6 Kolben.) Aber will ich nur für ein bisschen mehr Dosierbarkeit wirklich deutlich über 600 Euro (Set, Felge, evtl. neue Gabelholme, Kleinteile, optisch passende Kupplungsarmatur, Eintragung, etc.) und viel Arbeit investieren? Der Umbau auf die 4-Kolbenzange von Brembo ist übrigens sehr reizvoll, aber dann bin ich locker bei nem vierstelligen Betrag! Da wäre der Umbau auf eine komplett andere Gabel vielleicht sogar günstiger und sinnvoller.

Ich glaube, ich fahre jetzt erstmal noch eine Saison un überlege es mir dann im nächster Winter. :|

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 29. März 2019 08:49
von ETZChris
Wie sieht die Verbindungsstange aus?!
Stell davon bitte mal ein Bild ein.

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 29. März 2019 09:11
von MRS76
2mm Seele sind vollkommen ausreichend.
Ich vermute aber das dein Seilzughülle zu sehr gestaucht wird zwischen den Widerlager beim bremsen. Daher der "fehlende Druckpunkt" und die schlechte Dosierbarkeit.
Ich nutze für meine selbstgemachten Züge DDR Hüllen.
Ein Kollege hat beiseinen Russe vorn auf Harley Sportster Kupplungszug umgebaut.
Der dehnt und staucht überhaupt nicht.
Gruß Markus

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 29. März 2019 10:06
von PeterG
Ysengrin hat geschrieben:
...(Wobei die normale Brembo vermutlich auch keinen so sauberen Druckpunkt hat, wie eine moderne Bremse mit 4 oder 6 Kolben.)

:|

Über den Druckpunkt der Brembo würde ich mir keine Sorgen machen.. Ich fahr die ja auch in meinem Classic-Renner
Der Druckpunkt ist glasklar. Du kannst den Druckpunkt mit unterschiedlich großen Bremspumpen variieren: je kleiner die Pumpe, desto teigiger der Druckpunkt, aber auch geringer die Handkraft..

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 29. März 2019 12:23
von g-spann
PeterG hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:
...(Wobei die normale Brembo vermutlich auch keinen so sauberen Druckpunkt hat, wie eine moderne Bremse mit 4 oder 6 Kolben.)

:|

Über den Druckpunkt der Brembo würde ich mir keine Sorgen machen.. Ich fahr die ja auch in meinem Classic-Renner
Der Druckpunkt ist glasklar. Du kannst den Druckpunkt mit unterschiedlich großen Bremspumpen variieren: je kleiner die Pumpe, desto teigiger der Druckpunkt, aber auch geringer die Handkraft..

Ich kenn das auch so: Ob Brembo oder Brembo-Nachbau mit MZ-Logo ;D ...in Verbindung mit ner Stahlflexleitung glasklarer Druckpunkt, Bremsleistung so, dass es (selbst beim G-spann!) das Hinterrad anhebt, also vollkommen ausreichend...muss natürlich in Ordnung sein, keine Luft in der Leitung und so, aber das versteht sich von selbst...

Re: (Andere) Scheiben-Bremse für 35mm-Gabel?

BeitragVerfasst: 29. März 2019 13:20
von Nordtax
Außerdem gibt es für die Brembos Beläge in unterschiedlichen Mischungen, also Härten.