Seite 1 von 2
Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 15:17
von holdo71
Hallo ihr Lieben,
ich habe die Möglichkeit bei meiner ETZ 250 die Seitenteile und den Tank pulvern zu lassen. Hat das schon mal einer von Euch gemacht, und wie ist das Ergebnis?
Grüße
Holger
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 15:26
von mzdietmar
Ich finde es nicht schlecht. Pulvern ist etwas günstiger
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 15:36
von Rallye Olaf
Ich hatte Teile von der DKW Pulvern lassen,war prima geworden.
Bei meiner ES hatte ich den Rahmen und Achsteile machen lassen, und bin auch erstaunt wie schön es geworden ist.
Die anderen Blechteile hatte ich aber Lackieren lassen.
Wen man aber eine schöne glatte Oberfläche und dan noch Hochglanz haben möchte , wäre der Lacker die richtige Wahl.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 17:09
von Matthieu
Wenn ich jetzt schreibe "frag doch mal den Sandmann" bekomme ich ja ne Rüge vom Lausi.... Deswegen habe ich es nur gedacht und nicht gesagt/geschrieben.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 17:18
von daniman
Alles gepulvert, hält seit über 10 Jahren einwandfrei.
etz 250 006.JPG
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 17:48
von skrohmer
wenns pulver irgendwann mal wieder ab muss ist halt kacke
griassle
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 18:02
von schrauberschorsch
Ich würde lackieren. Hat Jahrzehnte gehalten und hält nochmal Jahrzehnte, wenn es richtig gemacht wird....
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 18:35
von Matthieu
Ok, Kampf ist eröffnet:
Ich würde Pulvern, hält bei meinem Gespann schon 15 Jahre und macht überhaupt keine Probleme. Und ja, mein Gespann wird auch im Winter bewegt.
Warum Pulver bei Glanz nicht funktionieren soll, erschließt sich mir nicht. Der Glanz ist da genauso möglich.
Genau wie beim Lacken kommt es auch stark auf die Vorarbeit des Untergrundes an.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 19:24
von Sandmann
Pulvern natürlich, günstiger und der alte Grubenhund ist 20 Jahre her und es hält.
Vorher noch KTL Grundierung und es überlebt alle hier
Winter erprobtes Rotax Gespann blinkt in einer Garage in Kempten. War jedes Jahr rostig und wurde neu lackiert. Dann einmal ordentlich und nix mehr und das ist auch schon wieder einige Jahre her.
Aber der Lackierer freut sich natürlich auch über Aufträge

Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 19:36
von Nordlicht
Nichts von beides.
..
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 19:45
von sammycolonia
Nordlicht hat geschrieben:Nichts von beides.
..
Richtig Uwe... Man kanns ja auch brünieren! Oder einfach rosten lassen...
Bei meinem Partisanenhobel wird's wohl ein schöner Mix... Rahmen und Schwinge gepulvert und die Blechteile gelackt...

Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 19:48
von smokiebrandy
... Pulvern ist gerade für Zaunfelder eine geniale Erfindung... weshalb man Fahrzeugteile pulvern sollte erschließt sich mir nicht wirklich...
... die Gründe dafür sind hinreichend bekannt und zigfach diskutiert worden...
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 19:51
von Sandmann
Deshalb werden heute auch alle Teile von Werk aus gepulvert. Egal ob BMW oder Japaner und auch Autoteile werden Beschichtet.
Aber natürlich kann man einfach sagen, früher war der Lack gut und kann heute nicht besser sein
Mir ist vernünftiges Pulver lieber als Wasserlacke

Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 19:55
von smokiebrandy
... Dominik , alles richtig... und wie besserst du soetwas aus?
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 19:58
von Kosmonaut
Bin mittlerweile auch überzeugt vom Pulvern. Wenn es gut vorbereitet und ordentlich gemacht ist hält das ewig. Guter Freund von mir hat seine täglich bewegte Simson Pulvern lassen, selbst am Fußbremshebel ist nach über 5 Jahren kein Abnutzung zu erkennen.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 20:35
von MRS76
smokiebrandy hat geschrieben:... Dominik , alles richtig... und wie besserst du soetwas aus?
Manlässt sich ein Tütchen von dem Pulver mitgeben.
Im Bedarfsfall mit etwas Verdünnung anrühren und auf die beschädigte Stelle auftragen.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 20:36
von Sandmann
smokiebrandy hat geschrieben:... Dominik , alles richtig... und wie besserst du soetwas aus?
Grundsätzlich gar nicht

aber wenn dann gibt es Lack-Stifte

Oder wie MRS76 schreibt geht auch

Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 20:47
von sammycolonia
Hey Dominik, wolltest du nicht expandieren und eine Zweigstelle im Rheinland aufmachen, vorzugsweise im Raum Köln?...

Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 20:49
von Poloracer163
Nicht Pulvern sondern Lackieren. Pulvern wird nie so glatt. Beim Rahmen finde ich es ja noch ok....
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 21:18
von waldi
sammycolonia hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Nichts von beides.
..
Richtig Uwe... Man kanns ja auch brünieren! Oder einfach rosten lassen...
Bei meinem Partisanenhobel wird's wohl ein schöner Mix... Rahmen und Schwinge gepulvert und die Blechteile gelackt...

Sammy, lass die Lackteile vorher Pulvergrundieren. Ich habe es bei der ETZ und auch bei der BK so gemacht. Der Lacker war begeistert, da ein sauberer Untergrund vorhanden war.
Lg. Mario
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 21:27
von sammycolonia
waldi hat geschrieben:Sammy, lass die Lackteile vorher Pulvergrundieren. Ich habe es bei der ETZ und auch bei der BK so gemacht. Der Lacker war begeistert, da ein sauberer Untergrund vorhanden war.
Lg. Mario
Ich werde selber Lacken und latürnicht vorher grundieren und füllern...

Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
10. April 2019 21:48
von ARilk
Poloracer163 hat geschrieben:Nicht Pulvern sondern Lackieren. Pulvern wird nie so glatt. Beim Rahmen finde ich es ja noch ok....
Genauso sehe ich das auch.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 05:47
von Sandmann
ARilk hat geschrieben:Poloracer163 hat geschrieben:Nicht Pulvern sondern Lackieren. Pulvern wird nie so glatt. Beim Rahmen finde ich es ja noch ok....
Genauso sehe ich das auch.
Auch das ist mit Wasserlack heute leider nicht mehr so. Das einzige Argument für mich ist das der Lack optisch mehr Tiefe hat aber sonst nichts mehr. Wenn ich meinen Pajero sehe ist die Struktur kein bisschen besser als bei gutem Pulver.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 06:15
von der maaß
Den Rahmen würde ich lackieren, den Rest kann man pulvern.
Warum? Wenn es unter dem Pulver rostet sieht man das erst, wenn es lange zu spät ist. Dazu reicht ein kleiner Riss, den man nicht sieht.
Bei Pulver ist auch nix mit ausbessern.
Außer man verzinkt es vor dem Pulverbeschichten, das hält ewig-kostet aber.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 06:48
von Sandmann
Ja stimmt vor 20 Jahren war es wirklich so aber hat mit heutigem Pulver nichts mehr zu tun. Außerdem kontrolliert kein Mensch seinen Rahmen und deshalb habe ich ganz viele durchgerostete hier, die aber alle lackiert waren
Ich habe einem seine Supermoto Rahmen gemacht weil sie jedes Jahr abplatzer hatten. Seit fünf Jahren keine mehr und das Pulver hält. Aber kann natürlich auch Zufall sein

Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 07:07
von MRS76
Der schlechte Ruf vom Pulverbeschichter kommt wirklich aus den frühen 90ern.
Die Simson blätterten nach kurzer Zeit wie Laub im Herbst.
Wirklich nicht mehr mit heute zu vergleichen.
Wichtig ist das der Beschichter grundiert und sauber arbeitet.
Ein nicht mehr schönes altes gepulvertes Teil kann auch chemisch entlackt werden und wieder neu beschichtet werden.
MZ hat auch nach der Wende ihre Rahmenteile Pulverbeschichtet.
RT, Baghira, Scorpi,....
Ich finde Pulver gut, farbliche Gestaltung ist mittlerweile auch kein Thema mehr.
Und die sogenannte Tiefe im Lack kann bei Pulver auch erreicht werden mit Klarlack.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 07:28
von Spass77
Eine Pulverbeschichtung ist die haltbarere Variante.
Heutzutage sieht sowas auch super aus und glänzt fast wie eine Lackierung.
Einzig, die Tatsache, das man das Zeug im Falle einer späteren, erneuten Restaurierung nicht wieder herunter bekommt, würde mich davon abhalten.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 07:42
von Aynchel
pulvern wird gerner unterrostet
sprich aussen siehr er noch gut aus aber innen gammelt es vor sich hin
das passiert bei Lack nicht
ausserdem versuch mal Pulver großflächig wieder ab zu bekommen
da musste lange sandstrahlen oder mit Chemie ran gehen
deshalb lasse ich auch nichts mehr pulvern
aber jeder wie er meint
http://oi66.tinypic.com/v4tixs.jpg
http://oi68.tinypic.com/2ir1b0m.jpg
http://oi66.tinypic.com/2dubg4y.jpg
http://oi64.tinypic.com/2j29cli.jpg
http://oi68.tinypic.com/70hpc5.jpg
http://oi64.tinypic.com/2s0iwlg.jpg
http://oi63.tinypic.com/8x4ihd.jpg
http://oi64.tinypic.com/miz6s8.jpg
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 07:50
von Sandmann
Und das liegt zu 90% an der Vorbehandlung und nicht am Pulver.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 07:59
von daniman
So sieht es auch öfters unter billigem Chrom und lumpigen Lack aus.
Oder eben unter unsachgemässer Pulverei.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 07:59
von MRS76
Sandmann hat geschrieben:Und das liegt zu 90% an der Vorbehandlung und nicht am Pulver.
Genau... ??
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 08:22
von st1ffl3r
Pulver würd ich nicht geschenkt nehmen.
Grad das Unterrosten ist dort oft ein Problem, da kann die Vorarbeit noch so gut sein. Wenns der Stahl net her gibt, unterrostet das halt alles.
Zum Lack muss ich sagen, mitlerweile gibt es richtig gute Wasserlacke, viele schwören mitlerweile drauf.
ich für meinen Teil verarbeite nur Lösemittelhaltige Lacke. Die bekommt man überall in Wunschfarbe bestellt.
Wenn dann die Teile gut gestrahlt sind, sauber mit Füller grundiert werden, wird das ein super Ergebniss was auch lange hält.
Zum thema Glanz, sicher sind gute pulverer in der Lage ein schönes Finish zu liefern, was man aber mit 2-3 Schichten richtig guten Nasslack nicht vergleichen kann. die Tiefe bekommst du einfach nicht mit Pulver da rein. Ist so.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 08:26
von Aynchel
Stahl passerviere ich gerne, bevor ich lackiere
denn der Rost in den Poren bekommt man mechanisch ja doch kaum raus und legt so die Wurzeln für den neuen Rost
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 08:40
von Ysengrin
Sind Pulverthreads die neuen Ölthreads? Jeder hat halt seine Meinung und meist geht es nicht um Fakten sondern Überzeugungen.
Ich lasse Fahrwerkteile immer pulvern, bei Verkleidungen und Tanks bleibe ich lieber bei Lack.
Man sollte sich jemanden suchen, der Ahnung davon hat. Mir wurde mal ein Seitendeckel übel "verstrahlt" und war nach dem Pulvern krumm und buckelig. (Das hatte mit dem Pulvern aber nichts zu tun.) Außerdem habe ich mir mal stark verrostete Chromhülsen pulvern lassen, bei denen es mittlerweile durch das Pulver rostet. Auch Pulver hat seine Grenzen, aber bei guten Teilen und guter Vorarbeit funktioniert das super.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 08:46
von kaja
Hallo,
möchte unsere Margot im Sommer auch was aufhübschen, Tank, Seitendeckel und Ober/Klappteil vom Boot neue Farbe.
Kann man das Teil vom Boot überhaupt pulvern, is doch Alu, oder?
Grüße
kaja
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 09:05
von Matthieu
kaja hat geschrieben:Kann man das Teil vom Boot überhaupt pulvern, is doch Alu, oder?
Klar, warum soll man Alu nicht pulvern können?
Mein Gespann wurde ursprünglich als Wintergespann aufgebaut. Somit habe ich auf ordentliche Vorarbeit keinen Wert gelegt. Dellen in der Haube etc. haben mich nicht gestört. Diese Pulverung wurde 2005 aufgetragen und hat bis heute keinen Schaden genommen. Da sich in dem Bereich in den letzten 15 Jahren aber viel getan hat, kann das Ergebnis heute ja nur noch besser sein.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 10:37
von Sandmann
kaja hat geschrieben:Hallo,
möchte unsere Margot im Sommer auch was aufhübschen, Tank, Seitendeckel und Ober/Klappteil vom Boot neue Farbe.
Kann man das Teil vom Boot überhaupt pulvern, is doch Alu, oder?
Grüße
kaja
Klar und schon mehrfach gemacht ohne Probleme und optisch super.
Die immer wieder gebrachte Unterwanderung passiert egal bei welcher Beschichtung oder Lackierung, wenn die Teile nicht ordentlich vorbehalten werden.
Aber es wird immer so bleiben weil es damals so war

Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 12:07
von PeterG
Sandmann hat geschrieben:kaja hat geschrieben:Hallo,
möchte unsere Margot im Sommer auch was aufhübschen, Tank, Seitendeckel und Ober/Klappteil vom Boot neue Farbe.
Kann man das Teil vom Boot überhaupt pulvern, is doch Alu, oder?
Grüße
kaja
Klar und schon mehrfach gemacht ohne Probleme und optisch super.
Die immer wieder gebrachte Unterwanderung passiert egal bei welcher Beschichtung oder Lackierung, wenn die Teile nicht ordentlich vorbehalten werden.
Aber es wird immer so bleiben weil es damals so war

Welche Vorbehandlung ist denn bei der Alu-Haube richtig/vonnöten?
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 12:45
von kaja
Schönes Türkis,
genau diese Teile will ich auch machen, auch für mein Winter -(ohne Streusalz) Schlechtwettergespann.
Ich wollte mir die Teile vorher Sandstrahlen.
kaja
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 13:38
von Sandmann
kaja hat geschrieben:Schönes Türkis,
genau diese Teile will ich auch machen, auch für mein Winter -(ohne Streusalz) Schlechtwettergespann.
Ich wollte mir die Teile vorher Sandstrahlen.
kaja
Genau, Sandstrahlen ist für die Haftung das Beste.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 17:35
von ea2873
Nordlicht hat geschrieben:Nichts von beides.
..
hatten wir eigentlich schon "fetten" ? Alles 1x/Jahr dick mit Fett einschmieren, ist auch ein guter Diebstahlschutz
ansonsten hab ich auch 2 gepulverte Maschinen: für den Alltag finde ich es nicht schlecht, einen "echten" Oldtimer würde ich allerdings lackieren.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
11. April 2019 21:52
von Jena MZ TS
Meine Erfahrung. Nichts pulvern. Hält einfach nicht.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
12. April 2019 00:51
von ETS-Fan
9 Rahmen +Schwinge+Auspuffhalterung + diverse Kleinteile habe ich pulvern lassen.
Immer vorher gründlich gestrahlt und grundiert.
Bis jetzt keine unangenehmen Auffälligkeiten.
2 Rahmen +Schwinge+ Auspuffhalterung + diverse Kleinteile habe ich lackieren lassen.
Wollte es mal wieder so haben und bei einer Maschine ging es auch nicht anders.
Bis jetzt keine unangenehmen Auffälligkeiten.
Bis jetzt waren die aber auch noch nicht unterwegs
IMG_0634.JPG
IMG_2422.JPG
Die aber schon und wie gesagt, nichts Auffälliges...
IMG_1391.JPG
IMG_9188.JPG
Ich finde alle zwei Methoden i.O.
Pulver ,finde ich persönlich wiederstandsfähiger.
Ob das so ist...

Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
12. April 2019 07:44
von Sandmann
Jena MZ TS hat geschrieben:Meine Erfahrung. Nichts pulvern. Hält einfach nicht.

Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
12. April 2019 12:00
von pierrej
Also an meiner ETZ 250 sind außer der Rahmen fast alle Teile gepulvert und das seit 5 Jahren ohne Rost, ich kann das nur empfehlen. Vorher wurde alles ordentlich mit dem Sandstrahler traktiert.
Gruß Pierre
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
13. April 2019 10:13
von Thoran
Ich muss leider sagen, dass mein gepulvertes Candyblau auch ein bissel abplatzt. Hier wurde auch grundiert und vorher gestrahlt. Vor allem ist es nicht abriebfest, hätten vielleicht nochmal mit Klar"pulver" drüber gehen sollen.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
13. April 2019 10:28
von MZ-TS-ST
Wie sieht es eigentlich mit Innenflächen aus? (Ansaugrohr usw.)
Diese sind ja schwer zugänglich, welche Methode ist da empfehlenswerter?
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
13. April 2019 12:07
von Sandmann
Thoran hat geschrieben:Ich muss leider sagen, dass mein gepulvertes Candyblau auch ein bissel abplatzt. Hier wurde auch grundiert und vorher gestrahlt. Vor allem ist es nicht abriebfest, hätten vielleicht nochmal mit Klar"pulver" drüber gehen sollen.
Leider verstehe ich das ganze Candyceug eh nicht. Grundsätzlich bei uns eh verboten weil Bleihaltig. Aber es machen viele ich halte davon nichts außer Lackiert.
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
13. April 2019 16:41
von pierrej
Was ist das Candyzeug ?
Re: Pulvern oder Lack

Verfasst:
13. April 2019 17:52
von Thoran
Candyblau = erst silbermetallic pulvern und dann kommt das blau dazu. Die Tante im Shop sagte Lasur dazu, ich weiß aber nicht ob das stimmt. Sieht megageil aus, ist aber leider wie gesagt nicht so abriebfest wie gedacht.