Seite 1 von 1

ETZ 250 Schwinge in ETZ 125/150/Saxon

BeitragVerfasst: 27. April 2019 08:06
von Thoran
Hallo zusammen,
ich gehe ja dieses Jahr mein 300er Projekt für die Saxon an. Ich habe hier noch eine neue ETZ 250 Schwinge liegen und wollte Euch fragen, ob man die ohne Probleme einbauen kann und was es zu beachten gibt. Erhoffen tue ich mir durch den etwas längeren Radstand mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten.

Danke Euch!
Viele Grüße
Thoran

Re: ETZ 250 Schwinge in ETZ 125/150/Saxon

BeitragVerfasst: 27. April 2019 08:23
von Maik80
Wenn das der einheitsrahmen ist. Einbauen, längere Kette Und fertig. Der einheitsrahmen ist ja eigentlich eine 251.

Re: ETZ 250 Schwinge in ETZ 125/150/Saxon

BeitragVerfasst: 27. April 2019 08:43
von sammycolonia
Thoran hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich gehe ja dieses Jahr mein 300er Projekt für die Saxon an. Ich habe hier noch eine neue ETZ 250 Schwinge liegen und wollte Euch fragen, ob man die ohne Probleme einbauen kann und was es zu beachten gibt. Erhoffen tue ich mir durch den etwas längeren Radstand mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten.

Danke Euch!
Viele Grüße
Thoran
Moin Thoran, wenn es dir nur um stabilität bei höheren Geschwindigkeiten geht dann sind gute Reifen und gut gewuchtete Räder mehr wert als ein längerer Radstand! Durch den längeren Radstand wird die Maschine zwar auch ruhiger, aber sie verliert auch deutlich an agilität in engen Kurfen... :ja:
Jetzt abr zur eigentlichen Frage...
Ja, man kann die Schwingen wechseln! Man muss dann aber auch eine längere Kette, sowie ander Kettenschläuche (ETZ250) verwenden.
Und man muss auch das hintere Schutzblech neu positionieren... :ja:

Re: ETZ 250 Schwinge in ETZ 125/150/Saxon

BeitragVerfasst: 27. April 2019 11:14
von Maik80
Die 250er Schwinge bringt schon Stabilität, nicht wegen der ca. 2cm mehr Radabstand, sondern weil sie ansich stabiler/massiver ist. Schutzblech kann so bleiben. Habe das Spiel in der Rotax schon durch (hat ja auch nur die dünne 251er Schwinge).

Re: ETZ 250 Schwinge in ETZ 125/150/Saxon

BeitragVerfasst: 27. April 2019 21:00
von Thoran
Danke, dass hört sich doch super an! Reifen ist Heidenau K66 (da gibts ja leider kaum Auswahl) und gewuchtet ist die Felge ganz frisch. Damit :top:
Schmutzfänger vorne Richtung Querträger muss sicher gekürzt werden, das ist verdammt nah dran. Schutzblech auf der anderen Seite ist eh schon gekürzt und hört mit dem Kennzeichen auf 8)
Was meint Onkel Tüv dazu, hat er das bei euch eingetragen?
@Maik: Hast du einen spürbaren Unterschied bemerkt? Hat sich die Agilität verringert?

Viele Grüße und Danke!
Thoran

Re: ETZ 250 Schwinge in ETZ 125/150/Saxon

BeitragVerfasst: 27. April 2019 21:13
von sammycolonia
Thoran hat geschrieben:Danke, dass hört sich doch super an! Reifen ist Heidenau K66 (da gibts ja leider kaum Auswahl) und gewuchtet ist die Felge ganz frisch. Damit :top:
Schmutzfänger vorne Richtung Querträger muss sicher gekürzt werden, das ist verdammt nah dran. Schutzblech auf der anderen Seite ist eh schon gekürzt und hört mit dem Kennzeichen auf 8)
Was meint Onkel Tüv dazu, hat er das bei euch eingetragen?
@Maik: Hast du einen spürbaren Unterschied bemerkt? Hat sich die Agilität verringert?

Viele Grüße und Danke!
Thoran
Wenn du den Onkel Tüv da nicht gleich mit der Nase drauf stößt, dann wwird ihm das garnicht erst auffallen... :wink:
btw... im TS Gespann hatte ich auch immer ETZ250 Schwingen drin. Allerdings auch ETZ Motoren und den gesamten Endantrieb... :twisted:

Re: ETZ 250 Schwinge in ETZ 125/150/Saxon

BeitragVerfasst: 27. April 2019 21:13
von Maik80
Mit der 250er Schinge bin ich die Rotax nur mal kurz gefahren, wurde im Zuge des Gespannumbaus getauscht. Es fuhr sich in schnellen Kurven nicht so nervös an der Hinterhand. Schutzblech musste vorn gekürzt werden, nach hinten hat es gepasst.

Eingetragen ist da nix. Ich bin mir sicher, das wird keinem auffallen. Zumal es ja auch ein Originalteil ist.

Re: ETZ 250 Schwinge in ETZ 125/150/Saxon

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 03:19
von Thoran
Hi!
Nur kurz zum Abschließen. Wir haben die 250er Schwinge kurz drangehalten. Dass sah irgendwie merkwürdig aus, weil die Dämpfer richtig schräg standen. Zudem hatten Sie Kontakt mit der Schwinge was auch nicht so der Burner ist. Kurzum: Gestrichen :)

Re: ETZ 250 Schwinge in ETZ 125/150/Saxon

BeitragVerfasst: 8. August 2019 08:16
von 1976Silvio
F5FCA927-CDAC-4726-99F0-72468E9EBB33.jpeg


Passt doch prima