Schwingenbolzen ES250/2 ziehen

Hallo,
aufgeschreckt durch den Hinweis in meinem letzten Thread, daß der Schwingenbolzen meiner Neuanschaffung keine Schmiernippel hat, wollte ich mich einmal näher damit beschäftigen.
Habe meine Rep-Anleitung und diverse Beiträge zum Thema "Schwingenbolzen" gelesen, trotzdem sind meine Fragen dazu nicht ausreichend beantwortet worden.
Für ein "routinemäßiges" ziehen vom Bolzen:
Welche vorbereitende Arbeiten sind notwendig, um den Bolzen zu ziehen ? ( vorausgesetzt er ist gangbar )
Welche Teile sollte man sich am besten VORHER besorgen, damit man nach Sichtprüfung und ölen gleich wieder montieren kann ?
Anzugsdrehmoment beim Einbau ?
Bei mir gibt es links und rechts jeweils eine Mutter und eine jeweils eine Abdeckkappe + Dichtring darunter.
Beide Muttern waren nur handwarm angezogen. Konnte ich fast mit zwei Fingern abdrehen.
Gruß Stefan
aufgeschreckt durch den Hinweis in meinem letzten Thread, daß der Schwingenbolzen meiner Neuanschaffung keine Schmiernippel hat, wollte ich mich einmal näher damit beschäftigen.
Habe meine Rep-Anleitung und diverse Beiträge zum Thema "Schwingenbolzen" gelesen, trotzdem sind meine Fragen dazu nicht ausreichend beantwortet worden.
Für ein "routinemäßiges" ziehen vom Bolzen:
Welche vorbereitende Arbeiten sind notwendig, um den Bolzen zu ziehen ? ( vorausgesetzt er ist gangbar )
Welche Teile sollte man sich am besten VORHER besorgen, damit man nach Sichtprüfung und ölen gleich wieder montieren kann ?
Anzugsdrehmoment beim Einbau ?
Bei mir gibt es links und rechts jeweils eine Mutter und eine jeweils eine Abdeckkappe + Dichtring darunter.
Beide Muttern waren nur handwarm angezogen. Konnte ich fast mit zwei Fingern abdrehen.

Gruß Stefan