Seite 1 von 1

Bremszangen und- pumpe einlagern

BeitragVerfasst: 22. August 2019 12:51
von PeterG
Ich bin sicher, ich hab hier kürzlich etwas darüber gelesen. Finds aber nicht mehr..
Ich habe einige gebrauchte Bremszangen und -pumpen für diverse Mopeds, die noch sehr gut sind.
Die möchte ich nicht dringend überholen, aber in Reserve aufheben (z.B. auch in der Rennkiste).

edit: Und wenn überholt, dann zusammengebaut einschweißen?

Wie geht man da vor?

Re: Bremszangen und- pumpe einlagern

BeitragVerfasst: 22. August 2019 14:28
von Ysengrin
Ich erinnere mich auch an den Thread. Da hatte jemand das hier empfohlen:

http://www.ate-info.de/de/details/produ ... talienisch

Das ist auch für die Konservierung. Also alles Korriosionsanfällige einschmaddern und dann luftdicht verpacken. Muss dann später auch nicht mehr entfettet werden.

Ich selbst habe damit keine Erfahrung.

Re: Bremszangen und- pumpe einlagern

BeitragVerfasst: 23. August 2019 04:55
von hiha
Ich habe beste Erfahrungen mit trockeneinlagerung. Picobello zerlegen und saubermachen, eintüteln, nach 20Jahren einfach zusammenbauen und befüllen.
Gruß
Hans

Re: Bremszangen und- pumpe einlagern

BeitragVerfasst: 23. August 2019 06:41
von PeterG
Zerlegen ist dann ja wohl jedenfalls angesagt :gruebel: klingt auch logisch.
Die Reserve-Zange und Zylinder für den Renner würde ich dann mit Bremszylinderschmatze wieder zusammenbauen und eingetütet in die Kiste legen..

Nun gibt es für eine Bremszange aktuell keine Gummiteile.. da kann man nur hoffen, dass die die Zerlegung und Einlagerung gut überstehen...