Seite 1 von 1
Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
13. Dezember 2019 17:17
von Tille
Bei mir war heute schonmal Weihnachten. Meine ETZ ist zurück vom Beschichten. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, jetzt erwecke ich die Emma zu neuen Leben.
-- Hinzugefügt: 13. Dezember 2019 18:17 --
-- Hinzugefügt: 13. Dezember 2019 18:18 --
-- Hinzugefügt: 13. Dezember 2019 18:18 --
-- Hinzugefügt: 13. Dezember 2019 18:19 --
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
13. Dezember 2019 19:45
von zinnenberg
Sieht gut aus! ?
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
13. Dezember 2019 22:15
von Treibstoff
Hast Du bei den metallischen Flächen die Beschichtung abgeschliffen oder hat der Pulverman hier akurat abgeklebt?
Sieht wirklich gut aus, da kribbelt's bei mir doch gleich in den Fingern und der Bastelbazillus beginnt zu wüten.

Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
14. Dezember 2019 00:42
von Tille
Bei den Motordeckeln wurde alles gepulvert und dann wieder abgeschliffen und das Alu poliert. Die Naben wurden nach dem pulvern abgedreht.
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
14. Dezember 2019 08:01
von Marwin87
Sauber gearbeitet

bitte weiterhin vom Projekt berichten

Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
14. Dezember 2019 11:21
von Poloracer163
Sehr edel ☝?
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
14. Dezember 2019 12:33
von Nordlicht
wenn diese edlen Teile zusammen geschraubt sind ...dürfen sie dann auch an die frische Luft...sich bewegen

Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
14. Dezember 2019 14:16
von rausgucker
Sieht sehr schick aus. Wie waren denn die Teile von Dir vorbereitet? Sandgestrahlt? Und hast Du die Bremsscheibe abgeklebt? Welches Mattscharz ist das denn konkret? ... und ist auch der Rahmen in dieser Farbeß .. oder glänzend?
Sorry für die vielen Fragen

aber wenn eine Arbeit so gut gelingt, dann ist ma natürlich gierig nach Details!
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
14. Dezember 2019 16:30
von Aynchel
moin auch
warum halten manche Pulverbechichtungen und warum werden andere unbderwandert
ich sehe regelmäßig soche Zeitbomben wie zB an der Forderradfelge meines Wintergespanns
https://i.postimg.cc/kn4JDNHh/2017-12-2 ... dert-1.jpghttps://i.postimg.cc/QjHc4M5b/2017-12-2 ... dert-2.jpgwas macht eine Pulverbeschichtung sicher gegen unterwandern ?
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
14. Dezember 2019 18:36
von Alex1989
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
14. Dezember 2019 18:38
von Lorchen
Alex1989 hat geschrieben:Und die frage ist, ist das Moped am ende nur ein Schönwetterfahrzeug oder Allwetterfahrzeug?
Das darf keine Begründung dafür sein, daß das Zeugs bei Ganzjahresmoppeds abblättert.
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
14. Dezember 2019 18:39
von Alex1989
Lorchen hat geschrieben:Alex1989 hat geschrieben:Und die frage ist, ist das Moped am ende nur ein Schönwetterfahrzeug oder Allwetterfahrzeug?
Das darf keine Begründung dafür sein, daß das Zeugs bei Ganzjahresmoppeds abblättert.
Ich bezog mich damit darauf, ob man das Geld fürs Lackieren in die Hand nimmt oder lieber Pulvert.
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
14. Dezember 2019 18:54
von Lorchen
Das meine ich genau damit. Das Kriterium Ganzjahresmopped darf kein Ausschluß von Pulvern nach sich ziehen, sonst taucht das ganze Verfahren nix.
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
14. Dezember 2019 18:57
von Aynchel
Vor der Hand ists scheissegal wie beschichtet wird, aber es darf nicht unterwandert werden
Frage
Was wurde bei der oben gezeigten Felge falsch gemacht
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
14. Dezember 2019 20:10
von Tille
rausgucker hat geschrieben:Sieht sehr schick aus. Wie waren denn die Teile von Dir vorbereitet? Sandgestrahlt? Und hast Du die Bremsscheibe abgeklebt? Welches Mattscharz ist das denn konkret? ... und ist auch der Rahmen in dieser Farbeß .. oder glänzend?
Sorry für die vielen Fragen

aber wenn eine Arbeit so gut gelingt, dann ist ma natürlich gierig nach Details!
Ich habe die Teile nur grob gereinigt. Das Strahlen wurde bereits vom Beschichter durchgeführt. Die Seitengepäckträger wurden in einem Ofen abgebrannt und somit von der alten DDR Beschichtung befreit und anschließend gestrahlt. Die Bremsscheibe wurde ebenfalls von dem Beschichter abgeklebt. Das Schwarz RAL 9005 wurde in einem Seidenmatt ausgeführt. Vorher wurden Proben des Glanzgrades mit dem Original verglichen. Alle Passungen wie Lagersitze, Schwingenlagerung, Aufnahmen für die Telegabelrohre wurden ebenfalls vorher abgeklebt, somit passt bei der Montage wieder alles ohne Nacharbeit zusammen Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
14. Dezember 2019 20:22
von Treibstoff
Nun wäre es mal noch interessant, zu wissen, was Du gelöhnt hast und welcher Betrieb diese Arbeit ausgeführt hat.
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
14. Dezember 2019 20:27
von rausgucker
@ Tille Vielen Dank für die genaue Antwort! Das war wirklich hilfreich! Ich bin immer hin- und hergerissen bei Pulvern und Lackieren. Bisher habe ich stets auf Lackieren geschworen - aber da muss ich wirklich mal gründlich nachdenken.
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
14. Dezember 2019 20:46
von Tille
Ich habe das bei Sesta Pulvertechnik in Parchim machen lassen. Bei Interesse mal googeln und einfach anrufen, oder mal bei FB schauen. Der Mann ist sehr nett mit einer Vorliebe zum Detail und Original.
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
14. Dezember 2019 23:36
von Garage73
Zur Vorbehandlung nochmal... kann man eigentlich Trockeneins-Strahlgeräte ausleihen? Ich hab so einige Teile (z.B. auch Zylinder) die es mal nötig hätten. Finde es immer blöd das ganze Zeug irgendwo hin zuschicken oder zu fahren, vorher ggf. Verpackungen bauen usw.
Ein Wochenende genügt glaub dafür, mit sauberen Teilen bastelt es sich viel schöner.
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
15. Dezember 2019 09:37
von ETZeStefan
Das wichtigste ist eigentlich das die Teile nach dem strahlen grundiert werden.
Pulvert man ohne Grundierung unterwandert es bei Beschädigungen.
Das gleiche würde auch passieren wenn der Lackierer ohne Grundierung seinen Decklack draufjaucht.
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
15. Dezember 2019 13:13
von Aynchel
aha
und mit was wird das grundiert ?
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
15. Dezember 2019 13:17
von waldi
Ich lasse alles Pulvergrundieren und danach kommt die Pulverdeckschicht drauf und bei zu lackierendenTeilen, wird nur Pulvergrundiert.
Lg. Mario
Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
15. Dezember 2019 13:28
von Aynchel
mal so auf die Schnelle gegooglet:
"Für die wenig oder nicht bewitterten Innenbauteile reicht in der Regel eine mechanische oder chemische Entfernung der vorhandenen Oxidschicht durch Beizen oder Strahlen, bei Strahlen in Verbindung mit einer Passivschicht durch die bekannte Eisenphosphatierung. Kommen aber die Teile mit Feuchte oder korrosionsauslösenden Stoffen in Verbindung, ist immer eine Konversionsschichtbehandlung vorzunehmen. Mit unserer vollautomatischen Waschanlage, sowie mit unseren Sweep- und Sandstrahlanlagen bieten wir Ihnen die optimale Lösung für nahezu jedes Material und jegliche Beschaffenheit."
Quelle:
https://www.metallbau-haslinger.de/pulv ... dlung.htmlalso sandstrahlen, paservieren, grundieren und dann beschichten
-- Hinzugefügt: 15. Dezember 2019 14:32 --ETZeStefan hat geschrieben:........Das gleiche würde auch passieren wenn der Lackierer ohne Grundierung seinen Decklack draufjaucht.
das wird sich dann zeigen
denn vor drei Jahren hab ich die verweste BMW Felge blank gemacht und ohne Grundierung lackiert
bis jetzt habe ich keine Abplatzer oder sonstige Schäden


Re: Zurück vom Pulvermann

Verfasst:
20. Dezember 2019 19:51
von Tille
Die Emma wird langsam. Ich wünsch euch allen ein schönes Adventswochenende!