Die reine Bremswirkung mag unter gewissen Umständen schon ähnlich sein, wenn man Trommel (nicht unbedingt Simplex) und Scheibe vergleicht.
Aber die Handhabe ist eben grundverschieden. Eine Trommel wird man immer mit recht hoher Kraft und Dosierung der Selben mit der ganzen Hand bedienen müssen.
Bei einer Scheibenbremse läuft die Dosierung eben rein über den Weg, das macht man auch im Normalfall nur mit 2 Fingern und viel Gefühl.
Da gibt es rein kraftmäßig keine große Rückmeldung an die Hand/Finger.
Und schon allein deshalb wird einem eine Scheibe immer bissiger vorkommen, man braucht eben kaum Kraft und kann den Bock trotzdem zum Blockieren bringen.
Unsere Altvorderen hätten bestimmt zur Scheibe gesagt: "das ist ne "Frauenbremse" " . So wie das mit dem roten Startknopf ja auch der Fall ist.

. "P...ybutton"
Bzw haben ja die alten 250er Motoren keine "Scheißkupplung" sondern ne "Männerkupplung".
Wie man sieht wie immer eine Frage der Auslegung und des pers. Geschmacks, oder auch der Leidensfähigkeit, kann man alles sehen wie man mag.
Ich mag grundsätzlich Trommeln, solange die auch bremsen.
Von den Blechdosen meiner Izh 56 konnte ich das z.B. nie behaupten, deshalb hat die jetzt auch vernümftige Naben und vorne ne Duplex der letzten Generation.