JZ-KA-Schrauber hat geschrieben:Meine Bremsankerplatte hat kein Loch für die Rückholfeder des Bremshebels.
dann ist es die falsche Platte.
JZ-KA-Schrauber hat geschrieben:Ist es überhaupt nötig eine solche Feder zu verbauen, oder reichen nicht die Federn der Bremsbacken aus (habe noch die alten Backen mit 2 Federn) ?
aus meiner Sicht unbedingt, oder meinst du, die ist da weil sie in der DDR gerade ein paar Federn übrig hatten? solange die Bremsbeläge nicht stark verschlissen sind, dreht die Feder den Nocken schon wieder zurück, umso mehr der Nocken sich bei zunehmendem Verschleiß aufstellt, umso schwächer wird die Rückstellkraft, bzw. sie ist ganz "0" wenn der Nocken praktisch quer steht. In diesem Fall stellt die zusätzliche Feder zuverlässig zurück.
nicht zuletzt ist es eine Modifikation der Bremsanlage eine von den Konstrukteuren für notwendig gehaltene Feder wegzulassen, welche im Fall des (Un-)falles Probleme machen kann.
stell dir vor, du mußt scharf bremsen, du lässt die Bremsen los, aber die Bremse am Seitenwagen löst nicht mehr. Im schlimmsten Fall Abflug oder ungeplante Rechtskurve mitten hinein in die viel zitierte Kindergartengruppe.