Seite 1 von 1

Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 12. Februar 2020 17:41
von JZ-KA-Schrauber
$matches[2]
Hi Männer,
Hätte folgende Frage zur Superelastik Seitenwagen Bremse.
Meine Bremsankerplatte hat kein Loch für die Rückholfeder des Bremshebels.
Ist es überhaupt nötig eine solche Feder zu verbauen, oder reichen nicht die Federn der Bremsbacken aus (habe noch die alten Backen mit 2 Federn) ?
Oder sollte ich ein Loch in die Bremsankerplatte bohren ?
Gab es nicht auch stärkere Federn für die Seitenwagenbremse, wenn ja wo bekomme ich die ?
Danke für eure Tipps
Grüße

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 12. Februar 2020 18:20
von P-J
Das ist keinen Platte für den SE. Die Schraube für die Momentabstützung ist an der falschen Stelle.

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 12. Februar 2020 18:23
von MZ Werner
Bohr einfach ein Loch an dieser Stelle.

-- Hinzugefügt: 12th Februar 2020, 6:25 pm --

P-J hat geschrieben:Das ist keinen Platte für den SE. Die Schraube für die Momentabstützung ist an der falschen Stelle.

Die richtige Momentabstützung sieht man im Ansatz oben rechts.

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 12. Februar 2020 18:27
von der maaß
Ich stand vor kurzem auch vor dem Problem.
Das Loch hab ich gebohrt. Das nächste Problem war dann, dass der Innendurchmesser der Feder kleiner war als der Außendurchmesser dort, wo die Feder drauf soll...

Ich hab die Feder dann weggelassen.

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 12. Februar 2020 19:15
von ea2873
JZ-KA-Schrauber hat geschrieben:Meine Bremsankerplatte hat kein Loch für die Rückholfeder des Bremshebels.


dann ist es die falsche Platte.

JZ-KA-Schrauber hat geschrieben:Ist es überhaupt nötig eine solche Feder zu verbauen, oder reichen nicht die Federn der Bremsbacken aus (habe noch die alten Backen mit 2 Federn) ?


aus meiner Sicht unbedingt, oder meinst du, die ist da weil sie in der DDR gerade ein paar Federn übrig hatten? solange die Bremsbeläge nicht stark verschlissen sind, dreht die Feder den Nocken schon wieder zurück, umso mehr der Nocken sich bei zunehmendem Verschleiß aufstellt, umso schwächer wird die Rückstellkraft, bzw. sie ist ganz "0" wenn der Nocken praktisch quer steht. In diesem Fall stellt die zusätzliche Feder zuverlässig zurück.

nicht zuletzt ist es eine Modifikation der Bremsanlage eine von den Konstrukteuren für notwendig gehaltene Feder wegzulassen, welche im Fall des (Un-)falles Probleme machen kann.

stell dir vor, du mußt scharf bremsen, du lässt die Bremsen los, aber die Bremse am Seitenwagen löst nicht mehr. Im schlimmsten Fall Abflug oder ungeplante Rechtskurve mitten hinein in die viel zitierte Kindergartengruppe.

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 12. Februar 2020 19:18
von P-J
ea2873 hat geschrieben:aus meiner Sicht unbedingt.

aus meiner Sicht auch unbedingt den es gibt nix schlimmeres wie ne schleifende Seitenwagenbremse!

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 12. Februar 2020 19:53
von der maaß
Mir wurde gesagt, dass es das im Original sowohl mit, als auch ohne die Feder gab.
Deshalb hab ich das bei mir so gemacht.

Eurer Schilderung nach scheint das ja nicht zu stimmen ?

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 12. Februar 2020 20:04
von P-J
der maaß hat geschrieben:Eurer Schilderung nach scheint das ja nicht zu stimmen ?


Das waage ich nicht sicher zu beurteilen, zumindest hab ich noch nie ne SE Bremsankerplatte gesehen ohne die Feder. Wenn man drüber nachdenkt macht die auch darin Sinn und MZ hat die sicher nur als Deco eingebaut.

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 12. Februar 2020 20:30
von Ysengrin
Ich hatte bei meinem Gespann auch eine SW-Bremse ohne Loch. Habe eins reingebohrt, passt.

Mich irritiert allerdings der Bremslichtkontakt auf dem Foto. Sowas gab es da meines Wissens nicht. Insofern ist das vermutlich einfach eine hintere Bremse, oder?

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 12. Februar 2020 20:34
von MRS76
Ysengrin hat geschrieben:Ich hatte bei meinem Gespann auch eine SW-Bremse ohne Loch. Habe eins reingebohrt, passt.

Mich irritiert allerdings der Bremslichtkontakt auf dem Foto. Sowas gab es da meines Wissens nicht. Insofern ist das vermutlich einfach eine hintere Bremse, oder?

Schaut ganz danach aus.
Bremslichtkontakt gab es nie am SE Element.

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 16:43
von JZ-KA-Schrauber
P-J hat geschrieben:Das ist keinen Platte für den SE. Die Schraube für die Momentabstützung ist an der falschen Stelle.


Ich bin nicht deiner Meinung. Siehe Anhang.
Es ist zwar eine hintere Bremsankerplatte von einer Solomaschine (hatte ich halt noch da) , passt aber auch in den Seitenwagen.
Dass sie den Bremslichtkontakt hat stört mich nicht, wird halt nicht angeschlossen.
Das Problem mit der Feder bleibt, sie ist zu eng gewickelt.
Hat da jmd. eine Idee :cry:
Danke und Grüße

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 16:55
von P-J
JZ-KA-Schrauber hat geschrieben:Ich bin nicht deiner Meinung. Siehe Anhang.

Ich bin immer noch der Meinung, Es ist ne alte, mit der Verstärkten Drehmomentabstützung, Brensankerplatte vermutlich ES vom Hinterrad. Hab hier mal ein Bild einer späteren Ausführung ohne die Rippe aber auch mit Bremslichtkontakt und dem Hebel der dazugehört.

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 16:58
von starke136
Entweder richtige Seitenwagenankerplatte kaufen, oder:

Ankerplatte abschleifen/Abfräsen damit die Feder dran passt und Loch bohren für Federgegenhalter.
Ist doch jetzt mehrmals gesagt worden hier. Helfen musst du dir aber schon selber nach den Tipps.

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 17:05
von Ysengrin
Oder Option 3: Andere Feder besorgen.

Ich halte aber beide Bastellösungen für Unsinn. Kostet Zeit/Geld und ob es was taugt, ist ungewiss. Dann lieber die korrekte Bremse und gut ist.

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 17:17
von JZ-KA-Schrauber
JZ-KA-Schrauber hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Das ist keinen Platte für den SE. Die Schraube für die Momentabstützung ist an der falschen Stelle.


Ich bin nicht deiner Meinung. Siehe Anhang.
Es ist zwar eine hintere Bremsankerplatte von einer Solomaschine (hatte ich halt noch da) , passt aber auch in den Seitenwagen.
Dass sie den Bremslichtkontakt hat stört mich nicht, wird halt nicht angeschlossen.
Das Problem mit der Feder bleibt, sie ist zu eng gewickelt.
Hat da jmd. eine Idee :cry:
Danke und Grüße


Hi,
Ich meinte doch nur , dass die Schraube für die Momentabstützung an der richtigen Stelle ist.
Das das keine Platte vom SW ist, damit hast du natürlich recht. :D Ich würde sie gerne verwenden, denn Hanstein hat mir neue Beläge drauf gemacht und sie auf das Innenmaß der Trommel abgedreht.
Grüße

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 18:41
von P-J
JZ-KA-Schrauber hat geschrieben:denn Hanstein hat mir neue Beläge drauf gemacht und sie auf das Innenmaß der Trommel abgedreht.
Die Beläge passen auch in ne ander Platte. Vielleicht machts ja Sinn sich vorher zu informieren was man so hat und man Geld investiert.
Du scheints deine Meinung aber schon gefasst zu haben ob du diese Platte nu falsch einsetzen willst oder nicht, dann machs doch einfach wie dus denks!

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 18:45
von der maaß
JZ-KA-Schrauber hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Das ist keinen Platte für den SE. Die Schraube für die Momentabstützung ist an der falschen Stelle.


Ich bin nicht deiner Meinung. Siehe Anhang.
Es ist zwar eine hintere Bremsankerplatte von einer Solomaschine (hatte ich halt noch da) , passt aber auch in den Seitenwagen.
Dass sie den Bremslichtkontakt hat stört mich nicht, wird halt nicht angeschlossen.
Das Problem mit der Feder bleibt, sie ist zu eng gewickelt.
Hat da jmd. eine Idee :cry:
Danke und Grüße


So sah das bei mir auch aus. Ich hab mir am Wochenende eine andere Bremsankerplatte besorgt. Die hat zwar auch den Kontakt für das Bremslicht, aber die Stelle auf der die Feder sitzt ist anders geformt. Die Feder passt damit problemlos drauf. Also noch ein 3mm Loch gebohrt - fertig.
Foto kann ich bei Bedarf nachreichen.

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 19:07
von SaalPetre
JZ-KA-Schrauber hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Das ist keinen Platte für den SE. Die Schraube für die Momentabstützung ist an der falschen Stelle.


Ich bin nicht deiner Meinung. Siehe Anhang.
Es ist zwar eine hintere Bremsankerplatte von einer Solomaschine (hatte ich halt noch da) , passt aber auch in den Seitenwagen.
Dass sie den Bremslichtkontakt hat stört mich nicht, wird halt nicht angeschlossen.
Das Problem mit der Feder bleibt, sie ist zu eng gewickelt.
Hat da jmd. eine Idee :cry:
Danke und Grüße


Ganz anderes Thema, der Nocken am Seitenwagen dreht genau anders herum. Hast du den getauscht?

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 19:25
von AHO
SaalPetre hat geschrieben:...Ganz anderes Thema, der Nocken am Seitenwagen dreht genau anders herum. Hast du den getauscht?


Glaube ich nicht, da:
1) der HiRa Bremsanker von links in der Trommel sitzt, der SW Bremsanker von rechts, dadurch passt es dann
2) bei Güsi für den SW Nocken auch der ETZ HiRa Nocken angegeben ist

Gruß
Andreas

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 19:27
von Guesi
Der Nocken ist nicht anders.Die Hinterradbremse ist auf der linken Seite in Fahrrichtung, die Seitenwagenbremse ist auf der rechten Seite. Die HR wird gezogen, die SW gedrückt. Also ist die Drehung immer dieselbe.

Re: Seitenwagen Bremse

BeitragVerfasst: 16. März 2020 19:06
von Keith
Hallo ,
Fahre meinen SE Bj. 62 schon seit 1988 ohne Zusatzfeder.
Habe innen 2 Federn in den Backen.
Funktioniert.
Gruß